
Zum Jubiläum kostenlos ins Museum – für Klein und Groß
Die Sparkasse Bremen lädt am 6. Juli 2025 zu einem Tag voller Kultur und Entdeckungen ein
Zum 200. Jubiläum der Sparkasse Bremen gibt es – neben vielen weiteren Vorteilsaktionen über das gesamte Jahr – ein besonderes Geschenk für die Stadt. Am Sonntag, den 6. Juli 2025, öffnen zehn Bremer Wissens- und Kulturorte ihre Türen kostenlos – und zwar nicht nur wie gewohnt für Kinder und Jugendliche, sondern für Menschen jeden Alters. Wer eine Sparkassen-Card oder einen Personalausweis mit Bremer Wohnsitz vorzeigt, darf sich auf spannende Erlebnisse freuen.
Von Kunst bis Natur: Eintritt frei für alle Generationen
Ob Familienausflug, Kulturtrip oder einfach Neugier auf Neues – die Auswahl ist breit gefächert. Diese zehn Museen und Wissensorte sind am 6. Juli mit dabei:
-
Botanika
Farbenprächtige Rhododendren, tropische Regenwälder, exotische Tiere und asiatische Kultur – alles unter einem Dach im Bremer Rhododendronpark. -
Focke-Museum
Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte vermittelt lebendige Einblicke in die Entwicklung der Stadt und ihrer Gesellschaft. -
Hafenmuseum Speicher XI
Vom Überseehafen zur Überseestadt: Im historischen Baumwollspeicher wird 120 Jahre Bremer Hafengeschichte erlebbar. -
Kunsthalle Bremen
Kunst aus sechs Jahrhunderten, wechselnde Ausstellungen und ein herausragendes Sammlungskonzept mitten in den Wallanlagen. -
Museen Böttcherstraße
Im Ludwig Roselius Museum und Paula Modersohn-Becker Museum treffen Meisterwerke der Renaissance auf bedeutende Kunst der Moderne. -
Schulmuseum Bremen
Eine der größten schulhistorischen Sammlungen Deutschlands zeigt Klassenzimmer von einst – von der Kaiserzeit bis zur Nachkriegszeit. -
Universum Bremen
Im Mitmach-Museum können naturwissenschaftliche Phänomene an über 300 Exponaten aktiv erkundet werden – für alle Sinne. -
Übersee-Museum
Ein europaweit einzigartiger Mix aus Völker-, Handels- und Naturkunde mitten in Bremen – mit wechselnden Sonderausstellungen. -
Weserburg – Museum für moderne Kunst
Ein Haus für zeitgenössische Kunst mit besonderem Fokus auf Künstlerpublikationen und einem starken internationalen Netzwerk. -
Wilhelm Wagenfeld Haus
Designgeschichte zum Anfassen: Im ehemaligen Polizeigebäude werden Leben und Werk des Bauhaus-Schülers Wilhelm Wagenfeld gewürdigt.

Ein Tag voller Entdeckungen
Der 6. Juli 2025 wird zu einem besonderen Kulturerlebnis für die ganze Stadt. An diesem Sonntag öffnen zehn bedeutende Museen und Wissensorte in Bremen ihre Türen bei freiem Eintritt – ein Angebot, das in seiner Vielfalt und Offenheit einmalig ist. Ob bei einem Spaziergang durch die Kunsthalle, dem Eintauchen in ferne Kulturen im Übersee-Museum oder beim Mitmachen im Universum – an diesem Tag wird Kultur für alle erlebbar.
Die Aktion lädt dazu ein, Bremen neu zu entdecken: allein auf Erkundungstour, gemeinsam mit Freundinnen und Freunden oder im Kreis der Familie. Für viele bietet sich die Gelegenheit, vertraute Orte wiederzuentdecken oder bislang unbekannte Museen kennenzulernen – ganz ohne Eintrittshürde. Die Öffnungszeiten der beteiligten Häuser sind individuell und auf den jeweiligen Websites abrufbar.
200 Jahre Engagement für Bremen
Gegründet im Jahr 1825 von Bürgerinnen und Bürgern für ihre Stadt, steht die Sparkasse Bremen seit zwei Jahrhunderten für Verlässlichkeit, Gemeinwohl und gesellschaftliche Verantwortung. Ihr Engagement reicht weit über das Bankgeschäft hinaus – sie fördert soziale Projekte, Bildung, Umwelt, Sport sowie Kunst und Kultur. Mit der Aktion „Freier Eintritt“ ermöglicht sie seit Jahren Bremer Kindern und Jugendlichen den kostenlosen Zugang zu Museen. Dass dieses Angebot im Jubiläumsjahr einmalig für alle Generationen gilt, zeigt: Gemeinwohl kennt kein Alter. Es ist Ausdruck eines Miteinanders, das die Sparkasse Bremen seit 200 Jahren lebt.
Weitere Informationen und aktuelle Veranstaltungen gibt es auf www.sparkasse-bremen.de/200-jahre.