
Umsonst ins Museum und ins Kino
Kinder und Jugendliche profitieren durch Engagement der Sparkasse Bremen
Umsonst ins Museum in Bremen für alle Menschen unter 18: Das ist dank der Sparkasse Bremen in acht Museen und einem Kino in der Hansestadt möglich. Das Finanzinstitut möchte damit die Neugier junger Kinder und Jugendlichen wecken und die Bildung nachhaltig stärken.
Seit einigen Jahren fördert die Sparkasse Bremen unter dem Siegel „Wir für Kinder und Jugendliche“ Projekte in der Stadt. Eines davon ist der kostenlose Eintritt in mehrere Bremer Wissenswelten und ein Kino. Im Rahmen ihrer gemeinwohlorientierten Ausrichtung sieht es die Finanzdienstleisterin als eine vordringliche gesellschaftliche Aufgabe an, junge Menschen zu fördern. Mit der Aktion sollen diese ihre eigenen Stärken entdecken und wertvolle Erfahrungen aus den Besuchen in den Kultureinrichtungen gewinnen.
„Es ist eine wunderbare Möglichkeit, Kindern und Jugendlichen Wissen zu vermitteln und sie für etwas zu begeistern“, sagt Thomas Fürst, Vorstandsmitglied der Sparkasse Bremen über die Initiative. Inzwischen sind auch alle großen Einrichtungen der Stadt Bremen und mit dem Atlantis in der Böttcherstraße zudem ein Kino bei den Angeboten dabei. Voraussetzung ist nur ein Alter unter 18 Jahren.
Hier sind die kostenlosen Tipps für Museen in Bremen:
-
Kunsthalle Bremen
Kunsthalle Bremen/Marcus Meyer PhotographyDie Kunsthalle Bremen ist wohl das Kulturhaus mit der größten Strahlkraft auch über die Grenzen der Hansestadt hinweg. Die Besucherinnen und Besucher des Museums in Bremen können dort in historischem Ambiente Kunstwerke von Albrecht Dürer über Claude Monet und Pablo Picasso bis zu James Turrell bestaunen. Dank der Sparkasse Bremen können junge Menschen bis 18 Jahre hier jederzeit kostenlos über 700 Jahre Kunstgeschichte an einem Ort erleben.
-
Focke-Museum
Focke-MuseumKinder und Jugendliche haben auch im Focke-Museum ständig freien Eintritt. Das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte liegt in Schwachhausen inmitten des großzügigen Riensberg-Parks. Viele interessante Schausammlungen zeigen Informationen zur Stadtgeschichte und allgemeinen Kulturgeschichte. Sonderausstellungen zu modernen Themen wie Fotografie und Kunsthandwerk ergänzen das Angebot.
-
Museen Böttcherstraße
Paula Modersohn-Becker/FreiraumfotografieDie Museen in der Böttcherstraße bieten für Kinder und Jugendliche ebenfalls kostenlosen Eintritt. Das Ludwig Roselius Museum und das Paula Modersohn-Becker Museum zeigen neben einigen Sonderausstellungen auch viele Werke der Gegenwartskunst. Führungen und Workshops für Kinder und Jugendliche sowie ein Kinderatelier ergänzen das Programm direkt in der Innenstadt Bremens.
-
Weserburg – Museum für moderne Kunst
Weserburg/Frank PuschDie Weserburg bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Neben Schulklassen sind auch Kitas herzlich willkommen. Auf einer spielerischen Entdeckungsreise können die kleinen Besucherinnen und Besucher das Museum in Bremen für moderne Kunst auf ihre ganz eigene Art kennenlernen. Doch auch abseits der Gruppenveranstaltungen können Kinder unter 18 dank der Sparkasse Bremen jederzeit kostenlos einen Museumsbesuch wagen und dabei den Kunstwerken begegnen.
-
Hafenmuseum Speicher XI
Hafenmuseum/Daniela Buchholz120 Jahre bremische Hafengeschichte in einem Museum: Kinder und Jugendliche erleben im Hafenmuseum Speicher XI die Bremer Freihäfen anhand exemplarischer Exponate und Zeitzeugeninterviews komplett kostenlos. Durch das biografische Erzählprinzip werden Zusammenhänge und Ereignisse anschaulich, und die Gäste können die kleinen und großen Geschichten aus dem Leben im Hafen kennenlernen.
-
Übersee-Museum
Übersee-Museum/Volker BeinhornFerne Kontinente faszinieren seit jeher Reisende und Daheimgebliebene. Die in Europa einzigartige Sammlungskombination von Völker-, Handels- und Naturkunde wird im Übersee-Museum zu einem Erlebnis verbunden. Hier können Schulklassen und Kinder bis 5 Jahre kostenlos in ferne Kontinente eintauchen und dabei deren faszinierende Kultur- und Naturräume mit Exponaten aus der ganzen Welt entdecken.
-
Universum Bremen
Universum BremenDank der Unterstützung der Sparkasse Bremen entdecken Kinder und Jugendliche jeweils am ersten Freitag im Monat kostenlos die Erlebniswelten im Universum Bremen. Im Bereich Mensch können sie beispielsweise interessante Erkenntnisse über sich und ihren Körper sammeln. Im Bereich Natur lassen sie Eis wachsen, beobachten Tiere oder stellen Wolken her und im Bereich Technik erzeugen sie Blitze, bauen Schaltungen, testen Sensoren und leiten Licht. Schulklassen sollten sich vorab anmelden.
-
Botanika
botanika/Kay MichalakVon A wie Azalee bis W wie Weißhandgibbon: Die große Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt in der Botanika ist etwas Besonderes. Die Sparkasse Bremen ermöglicht Kindern und Jugendlichen an jedem ersten Samstag im Monat einen kostenlosen Besuch im Entdeckerzentrum Botanika. Dort können die Kleinen Pflanzenphänomene erforschen und in drei großen Gewächshäusern durch spannende asiatische Landschaften streifen.
-
Kek-Kindermuseum
Claudia HoppensDas Kek-Kindermuseum bietet temporäte Mitmachausstellungen an (Foto: „Dufte – Nose on!“, 2022) . Der gemeinnützige Verein setzt jedes Jahr ein anderes Thema um und organisiert darüber hinaus Projektwochen an Schulen sowie Museumsreisen zu den eigenen Ausstellungen. Das Kek-Kindermuseum ist an allen Samstagen und Sonntagen sowie in den Schulferien für Kinder und Jugendliche eintrittsfrei.
-
Wilhelm-Wagenfeld-Haus
Wilhelm-Wagenfeld-Stiftung/Jens WeyersDesign und Alltagskultur stehen im Blickpunkt der Ausstellungen im Wilhelm-Wagenfeld-Haus. Gezeigt werden Werke des namensgebenden Bauhaus-Schülers, der ein Vorreiter der industriellen Produktgestaltung war. Darüber hinaus geben Events und Gastausstellungen Einblick in Alltagskultur und Designgeschichte.
„Wir wollen Kinder und Jugendliche für Alltagsobjekte sensibilisieren“, sagt Dr. Julia Bulk, Direktorin im Wilhelm Wagenfeld Haus. „Denn nur wer seine Umwelt bewusst wahrnimmt, kann verantwortungsvoll mit ihr umgehen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass die Sparkasse Bremen freien Eintritt ins Wilhelm Wagenfeld Haus für junge Menschen bis 18 Jahre ermöglicht.“
-
Atlantis Kino
Atlantis KinoJeden letzten Samstag im Monat um 15 Uhr können Kinder und Jugendliche unter 18 im Atlantis in der Böttcherstraße kostenlos ins Kino gehen. Im Angebot sind anspruchsvolle Filme jenseits des Mainstreams sowie themenbezogene Jugendfilme. Erwachsene zahlen 2 Euro, wenn sie Kinder begleiten. Im Programm sind viele deutsche und europäische Kinder- und Jugendfilme.