
Kinos in Bremen: Wo kann ich einen Film sehen?
Von Arthouse bis Hollywood
Gerade einen Trailer für den neuesten Blockbuster gesehen? Im Kinoprogramm auf spannende Filme gestoßen? Richtig Bock auf einen Eimer Popcorn? Dann ist Zeit für einen Besuch im Kino in Bremen! Wir zeigen, welche Filmtheater es in der Stadt gibt und was ihre jeweiligen Schwerpunkte sind – von Filmkunst bis Blockbuster.
In einem Saal läuft eine Komödie, im anderen eine Dokumentation, im dritten ein Horrorfilm in 3D: Hier ist für alle etwas dabei. Die Kinos bieten beispielsweise verschiedene Specials wie eine Sneak Preview, Sondervorstellungen für Familien mit Kindern und regelmäßige Originalfassungen. Das Programm von heute sowie Infos zu jedem aktuellen Film inklusive Spielzeiten finden sich jeweils auf den Websites. Dort kann man auch Tickets im entsprechenden Shop kaufen. Die Kinos sind alphabetisch geordnet.
-
Atlantis Filmtheater
Das Atlantis Kino in der Böttcherstraße. Atlantis Kino Mitten in der historischen Böttcherstraße im Zentrum Bremens – im Haus des Glockenspiels – befindet sich seit 1930/31 das Atlantis Filmtheater. In dem Saal des kleinen Programmkinos laufen viele internationale Filme, teilweise als Originalfassung mit Untertiteln.
Das Atlantis bildet gemeinsam mit der Gondel und der Schauburg die Bremer Filmkunsttheater mit einem gemeinsamen Internetauftritt, Kinoprogramm und Newsletter.
Kontakt: Böttcherstraße 4, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 7 92 55-0, www.bremerfilmkunsttheater.com
-
Cinema im Ostertor
Im belebten Viertel ist seit 1969 das Cinema im Ostertor zu Hause, „Deutschlands ältestes Programmkino“. Das Lichtspielhaus punktet mit Retro-Flair und zeigt überwiegend Arthouse-Filme aus Europa.
In der Heldenbar, die sich in denselben Räumlichkeiten befindet, gibt es Craftbeer und mehr. Von den Plätzen aus lässt sich das Treiben im Viertel vor oder nach einem FIlm gut beobachten.
Kontakt: Ostertorsteinweg 105, 28203 Bremen, Telefon: 0421 / 70 09 14, www.cinema-ostertor.de
-
CinemaxX Bremen
Bequeme Sessel und viel Platz laden im CinemaxX zum Kinovergnügen ein. obs/CinemaxX Holdings GmbH/diephotodesigner.de Ganz in der Nähe des Hauptbahnhofs steht seit 1999 das CinemaxX Bremen. In zehn Sälen laden breite Ledersessel mit viel Beinfreiheit bis zu 1880 Personen ein, um sich die Blockbuster der Saison anzusehen. Dazu gibt es regelmäßig Specials, Sneak Previews und Vorstellungen von Filmen in Originalversion. Über eine 42 Meter lange Rutsche kann man mehrere Etagen nach unten sausen.
Kontakt: Breitenweg 27, 28195 Bremen, Telefon: 040 / 80 80 69 69, www.cinemaxx.de
-
Cinespace Waterfront
Im Komplex des Einkaufszentrums Waterfront in Gröpelingen – im ehemaligen Space Park – wurde 2004 das Cinespace eröffnet. Darin können 2785 Menschen in elf Sälen Blockbuster schauen. Im Programm stehen zudem regelmäßig verschiedene Reihen wie Konzertfilme, Animes und mehr. Im Cinespace finden sich auch die größte Kinoleinwand und mit 606 Plätzen der größte Kinosaal in Bremen. 2018 wurde das Kino modernisiert und beispielsweise mit Ledersesseln und einem Loungebereich im Foyer ausgestattet. Im Shoppingcenter befinden sich neben dem Foodcourt mit Gastronomie auch Planet Arcade, eine Spielhalle für Familien, und die riesige Trampolinhalle Jump House.
Kontakt: AG-Weser-Straße 1, 28237 Bremen, Telefon: 0421 / 50 09 90, www.cinespace.de
Das aktuelle Kinoprogramm im Cinespace Waterfront
eine -
CineStar Kristall-Palast
Der CineStar Kristall-Palast befindet sich auf dem Gelände des Shoppingcenters Weserpark in Osterholz. Das Multiplex-Kino steht dort seit 1999 und lockt mit elf Kinosälen und 3339 Sitzplätzen. Regelmäßig gibt es Events, Filmklassiker und Vorpremieren – teils in Originalsprache. Drumherum befindet sich eine große Auswahl an Gastronomie und Action, zum Beispiel Strikee’s Bowling und das Kinderspieleland Spiel Coolisse.
Kontakt: Hans-Bredow-Straße 9, 28307 Bremen, www.cinestar.de
-
City 46
Das nichtkommerzielle Kommunalkino City 46 wurde 1974 gegründet. Es zog vom Viertel nach Walle und dann 2011 in die Innenstadt. Dort bietet es zwei Säle und einen Seminarraum, der auch als Kinoschule genutzt wird. Das Kino zeigt ein breites Spektrum vom Kinder- bis zum Experimentalfilm. Es gibt zahlreiche Kooperationen in der Stadt, beispielsweise mit dem Museum Weserburg. Beteiligt ist das City 46 zudem an Veranstaltungen wie dem Internationalen Bremer Symposium zum Film und dem Queerfilm-Festival.
Kontakt: Birkenstraße 1, 28195 Bremen, Telefon: 0421 / 95 79 92 90, www.city46.de
-
Gondel Filmtheater
Das traditionelle Programmkino der Bremer Filmkunsttheater wurde 1957 in Schwachhausen gegründet. Im Kinosaal finden 180 Personen Platz. In der Gondel sind größtenteils anspruchsvolle internationale Filme zu sehen. Das dazugehörige Bistro im Foyer lädt zu Snacks und französischen Weinen.
Zusammen mit dem Atlantis und der Schauburg bildet die Gondel die Bremer Filmkunsttheater.
Kontakt: Schwachhauser Heerstraße 207, 28211 Bremen, Telefon: 0421 / 7 92 55-0, www.bremerfilmkunsttheater.com
-
Schauburg
Die Schauburg ist auch einer der Veranstaltungsorte des „Filmfest Bremen“. Filmfest Bremen/Leon Schlesselmann Mittendrin im Viertel können Bremerinnen und Bremer in der Schauburg Filme sehen. Das größte Bremer Filmkunstkino hat zwei Kinosäle mit 349 Plätzen. Das Programm hat den Schwerpunkt „neue Filmkunst aus aller Welt“. Zudem zeigt die Schauburg unter anderem Dokus und Kinderfilme, Reihen mit Spezialthemen und Originalversionen. Immer wieder sind bei Premieren auch Stars der Filme live vor Ort. Vom Café aus geht der Blick direkt auf den Ostertorsteinweg.
Kontakt: Vor dem Steintor 114, 28203 Bremen, Telefon: 0421 / 7 92 55-0, www.bremerfilmkunsttheater.de