Meine Favoriten

Mitte

Leben rund ums Weltkulturerbe

Rathaus, Schlachte und Theater machen den Stadtteil nicht nur für Touristen attraktiv.

Wohnen in Bremen-Mitte…? Da haben viele vermutlich gleich das nicht allzu attraktive Bahnhofsviertel vor Augen. Oder die Fußgängerzone, wo nach Geschäftsschluss die Bürgersteige hochgeklappt werden. Oder das Schnoorviertel, durch das von morgens bis abends lauthals entzückte Touristenhorden ziehen und Anwohner, die den Kopf durchs Fenster stecken, am liebsten mal streicheln wollen.

Doch zu Bremen-Mitte gehört auch das Ostertor, das viele Bremer automatisch in den offiziell gar nicht existierenden Stadtteil „Viertel“ eingemeinden. Hier gibt es beispielsweise das hübsch verwinkelte Milchquartier. Dazu kommen die mondäne Contrescarpe und das von Altbremer Häusern geprägte Wohngebiet rund um die Kohlhökerstraße. Dazu natürlich jede Menge Kneipen, Restaurants, Boutiquen und Kunsthandwerkerateliers, die den Anwohnern das Leben erleichtern und versüßen.

Ebenfalls zu Bremen-Mitte gehört das Stephaniviertel. Es ist nach der gotischen Kirche benannt und besticht unter anderem durch seine direkte Lage an der Weser. Wer hier wohnt, kann problemlos die Flaniermeile Schlachte als sein zweites Wohnzimmer betrachten und in Puschen und Bademantel bei Karstadt Brötchen holen. Das Stephaniviertel war ursprünglich ebenso hutzelig und verwinkelt bebaut wie der Schnoor, leider wurde das Quartier im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Heute zeugen nur noch das verschont gebliebene Haus der Architektenkammer, die wiederaufgebaute Stephanikirche und das für die Volkshochschule von Grund auf sanierte Bamberger Haus von alten Zeiten.

Sightseeing und Shopping

Relikte aus alten Zeiten finden sich natürlich auch in der Bahnhofsvorstadt, beispielsweise das Bahnhofsgebäude selbst, das 1889 eingeweiht wurde. Ansonsten wird der Bereich – wie in nahezu allen anderen Großstädten auch – von Menschen auf Wohnungssuche geschmäht. Das ist schade, denn hier gibt es ein paar ganz entzückende Ecken. Dazu gehören die Wohngebiete, die direkt an den historischen Wallanlagen liegen.

Und was Bremens Mitte an Sehenswürdigkeiten, kulturellen Einrichtungen und Shoppingmöglichkeiten alles so bietet, füllt diverse Buchbände und Internetseiten und würde den Rahmen hier allemal sprengen. Zurzeit wohnen mehr als 18.000 Menschen in Bremens historischem Kern – es können aber auch gern noch ein paar mehr werden.

Vom Check-up über ein Medikamentenrezept bis zur Packung Heftpflaster: Für einen gesunden Stadtteil sorgen die über 110 Ärzte und rund zehn Apotheken, die in Bremen Mitte ansässig sind.

So geht Girokonto heute!

Von der Hausbank zum Finanzvermittler

Aktuelles aus dem Stadtteil Alle anzeigen

Veranstaltungen in Bremen-Mitte Alle anzeigen

5 Gründe für Bremen - Mitte

  • Schlachte
  • Weltkulturerbe Rathaus und Roland
  • Schnoor
  • Stephaniviertel
  • Böttcherstraße

Infrastruktur im Stadtteil

  • Spielplatz Milchpad

    Milchpad , 28203 Bremen

  • Spielplatz Großenstraße

    Großenstraße , 28195 Bremen

  • Spielplatz Ostertor

    Am Wall , 28195 Bremen

  • Spielplatz St. Michaelis Gemeinde

    Doventorsdeich , 28195 Bremen

  • Kinderspielkreis Beim Paulskloster

    Beim Paulskloster 12, 28203 Bremen

  • Grundschule Bürgermeister Smidt Straße

    Kohlhökerstraße 39, 28203 Bremen

  • Spielplatz Weberstraße

    Weberstraße , 28203 Bremen

  • Robinsönchen - Spielplatz

    Ostertorsteinweg 53, 28203 Bremen

  • Wanderspielplatz

    Bleicherstraße , 28203 Bremen

  • Spielplatz Kreuzstraße

    Kreuzstraße , 28203 Bremen

  • Spielplatz Imre-Nagy-Weg

    Imre-Nagy-Weg , 28203 Bremen

  • Spielplatz Karolinastraße

    Karolinastraße , 28195 Bremen

  • Spielplatz Altstadt

    Papenstraße , 28195 Bremen

  • Spielplatzinitiative Vasmerstraße

    Vasmerstraße 24, 28203 Bremen

Fehlt Ihr Unternehmen oder gibt es ein Angebot vielleicht gar nicht mehr? Helfen Sie uns Bremen-Mitte aktuell zu halten und senden Sie uns Ihren Aktualisierungsvorschlag.

Nutz doch die SPOT App!