
Abenteuerspielplätze Bremen: Die Natur entdecken
Ein Paradies für Kinder und Jugendliche
Kinder lieben es, zu klettern, zu toben und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Genau dafür sind Abenteuerspielplätze gemacht. Sie bieten weit mehr als herkömmliche Spielplätze mit Schaukeln und Rutschen – sie sind wahre Erlebniswelten, die die Kreativität und motorische Entwicklung der Kinder fördern. Oft liegen sie in naturnahen Gegenden oder in Wäldern. Naturräume bieten für diese Art von Spielplätzen die perfekte Bühne.
Was macht Abenteuerspielplätze in Bremen so besonders?
Abenteuerspielplätze sind meist naturnah gestaltet und bestehen aus Holz, Seilen, Sand und Wasser. Oft sind sie als kleine Dörfer oder Burgen aufgebaut, mit Klettergerüsten, Baumhäusern und Hängebrücken. Das Besondere: Hier gibt es gegenüber vielen anderen Spielplätzen in Bremen keine klaren Spielregeln – Kinder können sich mit Ästen oder anderen Dingen ihre eigene Spielwelt erschaffen, Hütten bauen, fiktive Lagerfeuer machen oder sogar kleine eigene Gärten anlegen. Spannende Spielgerüste, lange Rutschen oder Labyrinthe aus Holz gehören für die Kinder zu echten Highlights. Wir stellen im Folgenden ein paar beliebte Abenteuerspielplätze in Bremen und der näheren Umgebung vor.
Arsterix in Obervieland
Der Anwohnerverein Arsten-Süd-West hat vor einigen Jahren den öffentlichen Spielplatz Arsterix in der Carl-Katz-Straße 2 ins Leben gerufen. Um für Kinder eine gängige Bezeichnung zu schaffen, haben die Verantwortlichen ihn in Anlehnung an den gallischen Comichelden Asterix benannt. Auf dem Gelände des Abenteuerspielplatzes bieten sich neben viel Sand und Grünflächen spannende Spielgerüste aus Holz sowie Rutschen und Schaukeln für die Kinder.
Spielplatz Waller Wied

Das weitläufige Außengelände des Abenteuerspielplatz in Walle bietet mit Klettergerüst, Rutsche und Schaukeln viele Spielmöglichkeiten für die Kinder. Der alte Baumbestand im Waller Wied sorgt derweil für idealen Sonnenschutz. Ein großer Sandkasten mit Spielzeug ist in der Wiedstraße/Ecke Heimatstraße ebenfalls vorhanden, und eine grüne Wiese bietet Platz für ein Picknick. Eine Toilette steigert die Aufenthaltsqualität zusätzlich. Der öffentliche Spielplatz wird von einem Verein betrieben, der sich über engagierte neue Mitglieder jederzeit freut.
Kinderwald und Wiese Bremen e.V.
Das Vereinsgelände an der Horner Spitze wird regelmäßig auch für die Familien aus dem Stadtteil geöffnet. Der Kinder Wald und Wiese Bremen e.V. möchte den Besuchenden Naturerfahrungen, tiergestützte Pädagogik und gemeinschaftliches Lernen bieten. Das erklärte Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie Verantwortung übernehmen, Selbstvertrauen entwickeln und ihre Verbindung zur Natur stärken können. Die Horner Spitze ist dabei ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein, wo sich Menschen aus der Nachbarschaft begegnen. Das Gelände umfasst Wiesen sowie Waldstücke und beherbergt auch Ponys und Ziegen.
Spielplatz Friedehorst
Der Betreiber Friedehorst modernisierte vor einigen Jahren das gesamte Gelände inklusive des Spielplatzes. Neben einer Seilbahn, Sandkisten und einer Rutsche sind auch ein barrierearmer Wasser- und Matschbereich, eine Wipfelburg, Himmelschaukel und Klettermikado auf dem Abenteuerspielplatz zu finden.
Kinderwildnis Am Stadtwerder

In der Kinderwildnis BUND können sich die Kleinen ordentlich austoben: Auf dem Freigelände gibt es Obstbäume vieler alter Sorten auf der Streuobstwiese, versteckte Pfade zwischen dichten Büschen, einen Garten mit Hochbeeten, eine Weidenschnecke, Kletterbäume, ein großes Spielgerüst und vieles mehr. Der Abenteuerspielplatz auf dem Stadtwerder wird dabei durch die Nutzung der Kinder geprägt und ist aus dem Bremer Viertel gut mit der Sielwall-Fähre zu erreichen. Finanziell unterstützt wird die Kinderwildnis unter anderem auch durch die Sparkasse Bremen.
Abenteuerspielplätze im Bürgerpark
Im Bürgerpark in Bremen sind vier große Abenteuerspielplätze mit Schaukeln, Piratenschiff, Klettergerüsten, Sandkisten für Kinder beheimatet. Zusätzlich bietet die Parkanlage zwei Kleinkinderspielplätze am Schwanenteich und am Tiergehege. Ein Naturlehr- und Erlebnispfad mit vielen interessanten Stationen bietet für Kinder abseits der Spielgerüste eine gute Möglichkeit, mehr über Pflanzen, Tiere, ihre Lebensräume und ökologischen Zusammenhänge zu erfahren.
Abenteuerspielplätze im Rhododendronpark

Der Rhododendronpark in Bremen ist eine besondere Sehenswürdigkeit der Hansestadt und bietet viele Naturerlebnisse. Mit seiner großen Vielfalt an Rhododendren und Azaleen lockt er seit Jahrzehnten Gäste aus der ganzen Welt an. Und auch Kinder und Jugendliche kommen auf den beiden Spielplätzen auf ihre Kosten. Der Spielplatz am Deliusweg bietet Rutschen, Nestschaukel und viele Klettermöglichkeiten zwischen der Wald- und Wiesenlandschaft. Der Abenteuer-Spielplatz in der Parkerweiterung hält mit seinen großen Steintürmen vor allem für größere Kinder eine Menge zum Erklettern und Entdecken parat. Im großen Holzhaus lassen sich Wände, Decken und Böden beliebig verschieben, und der Wasserspielbereich macht den Spielplatz vor allem im Sommer zum Lieblingsplatz von Familien.
Robinsöhnchen am Goethe-Theater
Der rote Trecker auf dem Spielplatz direkt gegenüber des Theater Bremen ist ein echter Hingucker und vielen Menschen bereits bekannt. Der kleine Abenteuerspielplatz Robinsöhnchen an den Wallanlagen bietet Hanglagen, viel Sand, schattige Plätze und eine Seilbahn. Ein Wickelraum und Toilette ergänzen das Angebot vor Ort.
Waller Umweltpädagogik Projekt (WUPP) Naturerlebnisgelände

Das WUPP-Naturerlebnisgelände auf dem ehemaligen Kleingartengebiet am Husheerweg (Hagenweg Ecke Fleetstraße) macht Natur für alle erlebbar. Außerdem gibt es viele spannende Angebote auf dieser besonderen Art von Abenteuerspielplatz in Bremen, um mehr über Tiere und Pflanzen zu erfahren. In den Veranstaltungen erforschen die Kinder das Gelände, verstehen spielerisch die ökologischen Zusammenhänge und erkunden mit allen Sinnen die Natur.
Kinder- und Jugendfarm in Habenhausen
Auf der Kinder- und Jugendfarm Bremen e.V. in Habenhausen können Kinder und Jugendliche Tiere erleben, in der Natur spielen und an verschiedenen pädagogischen Programmen teilnehmen. Auf dem Gelände leben diverse Tiere wie Schafe, Pferde und Esel. Knapp 3000 Kinder besuchen jährlich das 30.000 Quadratmeter große Gelände, auf dem neben einer Werkstatt auch eine Reithalle, mehrere Ställe, ein großer Bürotrakt und weitere kleine Häuser stehen. Außerdem warten an mehreren Orten spannende Spielgeräte auf die Entdeckung durch die Kinder.
Stadtteilfarm Huchting
Die Stadtteilfarm Huchting in Bremen ist mehr als nur ein Ort zum Spielen – sie ist ein lebendiges Lernfeld und Abenteuerspielplatz für Kinder. Der Erlebnisort bietet vielfältige Aktivitäten, die Natur, Kreativität und gemeinschaftliches Miteinander fördern. Kinder können auf dem abenteuerlichen Gelände die Welt der Tiere und Pflanzen hautnah erleben, handwerkliche Fähigkeiten erlernen und sich kulinarisch ausprobieren. Ein Herzstück der Stadtteilfarm Huchting sind natürlich die zahlreichen Tiere, die auf der Stadtteilfarm leben. Alpakas, Ponys, Esel, Ziegen, Hühner, Schafe, ein Kater und mehrere Minischweine sind dort zu Hause.
Kinder- und Jugendfarm Borgfeld
Die Kinder- und Jugendfarm in Borgfeld ist nicht nur dort sowie in den nahegelegenen Stadtteilen Horn-Lehe und Oberneuland bekannt. Sie hat sich zu einem beliebten Erholungsgebiet und Erlebnisziel für Familien entwickelt. Junge Besucherinnen und Besucher haben große Freude daran, die vielen Tiere zu beobachten, die dort leben. Es gibt Ponys und Pferde, Ziegen, Schafe, Gänse, Kaninchen und Hühner. Das weitläufige Gebiet liegt auf dem Gelände der Hans-Wendt-Stiftung. Obwohl in privater Hand, ist der Besuch der Farm jedoch allen Interessierten gestattet.
Erlebnisfarm Ohlenhof in Gröpelingen
Wie fühlt sich eine Pferdemähne an? Wie wird aus einem kleinen Korn eine große Pflanze? Woher kommt eigentlich ein Ei? Die Erlebnisfarm Ohlenhof in Gröpelingen bietet jungen Menschen und deren Familien kostenlose Einblicke in den Kreislauf der Natur und das Leben der Tiere. Auf dem sechs Hektar großen Gelände der Erlebnisfarm an der Ernst-Waldau-Straße bekommen die Kinder viel Raum für Spiel und Abenteuer. Neben diversen Sportgeräten warten auf dem Spielplatz Rutschen, Schaukeln, Wippen, Buddelkisten und Klettergeräte.
Kinderbauernhof Tenever
Auf dem Kinderbauernhof Tenever Am Osterholzer Deich 14 leben alte Haustierrassen wie das Pommersche Landschaf, Thüringer Waldziegen und jede Menge Hühner. Kinder können auf dem 6000 Quadratmeter großen Farmgelände spielen, Kaninchen streicheln und Ziegen füttern. Darüber hinaus bietet ein großer Garten vor Ort die Möglichkeit zum Anbau von Blumen, Kräutern und Gemüse. Auf einer großen Wiese lässt sich wunderbar grillen. Zudem gibt es einen Kletterhügel.
Spielplatz im Butendieker Gehölz/Waldspielplatz Lilli in Lilienthal

Der Spielplatz liegt in der Straße Am Holze in Lilienthal. Umgeben von Wald und Sträuchern können die Kinder zwischen Eichen und Buchen mit dicken Stämmen Abenteuer erleben. Eine schöne Seilbahn und viele weitere Spielstationen locken Klein und Groß ins Umland von Bremen.
Im Südwesten von Syke liegt das Waldgebiet Westermark mit einem Abenteuerspielplatz für alle Altersklassen. Ein Waldparkplatz an der Bassumer Landstraße ermöglicht den Zugang, von dort sind es etwa 200 Meter zu Fuß. Der Spielplatz bietet zahlreiche Spielgeräte und ist kinderwagen- sowie hundefreundlich. Die Umgebung lädt zu Spaziergängen und Picknicks ein – ein ideales Ausflugsziel bei schönem Wetter.
Abenteuerspielplatz Großes Holz in Zeven

Eine etwas längere Anreise, aber wirklich jeden Kilometer wert ist der Abenteuerspielplatz Großes Holz in der Nähe von Zeven. Der Spielplatz ist mitten im Wald gelegen und mehrere Seilbahnen, eine riesige Rutsche und zahlreiche Schaukeln und Balancierstationen sorgen für viel Spaß bei Klein und Groß. Auf dem benachbarten Walderlebnispfad geht es auf gut fünf Kilometern an einem hölzernen Schloss entlang über viele verschlungene Wege durch die Natur. Der Nordpfad Zevener Geest bietet sich für längere Wanderungen mit etwas größeren Kindern an. Unser Tipp: Unbedingt hinfahren!
Wassererlebnisspielplatz in Bruchhausen-Vilsen
Auf einem Abenteuerspielplatz gibt es keine vorgegebenen Abläufe. Kinder lernen durch Ausprobieren und selbstständiges Erkunden. Sie können sich im freien Spiel entfalten, Teamgeist entwickeln und ihre Geschicklichkeit trainieren. Spielerisch sammeln Kinder somit gemeinsam handwerkliche Fähigkeiten und naturpädagogische Erfahrungen. Die Erlebnisse auf einem Abenteuerspielplatz in Bremen unterstützen die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen. Dazu gehören Mut , Neugier, Kreativität, Geschicklichkeit, Selbstständigkeit und Eigeninitiative. Die Kinder erleben in der Natur auf einem Spielplatz schnell kognitive, emotionale und motorische Kompetenz, stärken ihr lösungsorientiertes Denken, Verantwortung und Solidarität. Die Kinder sollen selbst tätig werden und ihre Freizeit sinnvoll gestalten.
Warum macht das Spielen auf einem Abenteuerspielplatz so viel Spaß?
Der besondere Reiz von Abenteuerspielplätzen liegt in der Freiheit, die sie bieten. Statt fertiger Spielgeräte gibt es dort auch viele Äste, Büsche, Bäume und sogar kleine Teiche. Dort können Kinder selbst aktiv werden, eigene Ideen umsetzen und neue Herausforderungen meistern. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein, sondern auch die sozialen Fähigkeiten. Außerdem sind viele dieser Spielplätze im Gegensatz zu Indoorspielplätzen in Bremen weitläufig und naturnah – ein idealer Ausgleich zur oft bewegungsarmen Zeit vor Bildschirmen wie dem Smartphone oder dem Fernseher.
Die Abenteuerpädagogik basiert größtenteils auf der Wagniserziehung. Sie schafft herausfordernde und mitunter riskante Situationen, die vollen mentalen, emotionalen und körperlichen Einsatz erfordern, aber auch mit Erfolgserlebnissen belohnt werden. Abenteuerspielplätze haben deshalb einen hohen pädagogischen Wert. Sie üben eine starke Anziehungskraft auf Kinder und Jugendliche aus, die Spannung, persönliche Herausforderungen und besondere Erlebnisse suchen. Abenteuerspielplätze sind auch in Bremen mehr als nur ein Ort zum Spielen – sie sind Erlebnisräume, die Kinder auf vielfältige Weise fördern. Ob Klettern, Buddeln oder Bauen – dort dürfen sie sich ausprobieren und spielerisch die Welt entdecken. Ein Besuch lohnt sich für jedes Kind.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Spielplätze in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.