
Die Erlebnisfarm Ohlenhof in Gröpelingen
Ein tolles Erlebnis für große und kleine Entdecker
Wie fühlt sich eine Pferdemähne an? Wie wird aus einem kleinen Korn eine große Pflanze? Woher kommt eigentlich ein Ei? Die Erlebnisfarm Ohlenhof in Gröpelingen bietet jungen Menschen und deren Familien kostenlose Einblicke in den Kreislauf der Natur und das Leben der Tiere.
Zahlreiche Tiere begeistern Jung und Alt

Auf dem sechs Hektar großen Gelände der Erlebnisfarm an der Ernst-Waldau-Straße bekommen die Kinder viel Raum für Spiel und Abenteuer. Neben diversen Sportgeräten warten auf dem Spielplatz Rutschen, Schaukeln, Wippen, Buddelkisten und Klettergeräte. Ein großer Mehrzweckraum bietet Platz für Veranstaltungen und ein Backhaus lädt Interessierte zum Backen, Kochen, Basteln und Malen ein.
Auf der Farm leben außerdem mehr als 30 Tiere. „Wir haben ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Verhältnis zu ihnen“, erzählt Anke Stroth von der Erlebnisfarm über den kleinen Zoo. „Sie werden artgerecht gehalten und ernährt. Wir sorgen dafür, dass sie gesund sind und dass sie sich bei uns wohlfühlen“, berichtet sie. Neben Pferden, Schweinen und Ziegen können die Kinder beispielsweise auch Hühner, Schafe und Katzen auf der Erlebnisfarm beobachten.
Kinder entdecken auf der Erlebnisfarm die Natur

Die Verantwortlichen unterhalten auf der Farm gemeinsam mit zahlreichen Helferinnen und Helfern zudem einen Garten mit Gemüse-, Kräuter- sowie Blumen- und Hochbeeten, zwei Streuobstwiesen und ein grünes Klassenzimmer. „Die Hochbeete stehen Schulen und Kindergärten zur Verfügung. Sie können für jeweils eine Saison bewirtschaftet werden – alle anderen Flächen werden gemeinschaftlich genutzt“, sagt Stroth. „Unser Anliegen ist es, dass Kinder und Jugendliche heimische Obst- und Gemüsesorten entdecken und erfahren, welche Arbeiten vom Säen bis zur Ernte notwendig sind – und was wir Leckeres aus den Erträgen machen können“, führt die Verantwortliche aus.
Sommerprogramm mit vielen Workshops gestartet

Alle Angebote der Einrichtung in Gröpelingen sind übrigens kostenfrei, Gruppenbesuche am Vormittag sollten aber vorab bei der Farmleitung angemeldet werden. Während der aktuellen Sommerferien findet auf der Farm ein großes Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren statt. Neben einer Schmuck- und einer Fahrradwerkstatt können die jungen Menschen nach vorheriger Anmeldung etwas über Siebdruck, Capoera oder Makramee erfahren, ihre Talente im Bereich Slackline ausloten oder Impro-Theater testen.
Im Jahr 1999 wurde der Farmbetrieb in der Nähe der Wischhusenstraße in Gröpelingen auch dank Finanzierungen der EU und Mitteln der Stadt Bremen erstmals aufgenommen. Seit 2002 ist der AfJ e.V. Kinder- und Jugendhilfe in Bremen der Träger der Erlebnisfarm. „Durchschnittlich besuchen uns derzeit bis zu 70 Kinder am Tag, um zu füttern, zu reiten, zu gärtnern und zu spielen“, sagt Stroth über die Erlebnisfarm.
Weitere Informationen zur Erlebnisfarm finden Interessierte auf diesen Seiten: