
„SperrGut-Tage“ beim BGO: Gegen Verschwendung, für mehr Nachhaltigkeit
Schenken und tauschen statt wegwerfen

Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, sieht immer mal wieder Sperrmüll am Straßenrand. Oft sind allerdings Möbel und anderes dabei, das eigentlich viel zu schade ist, um weggeworfen zu werden. Dinge, die die einen nicht mehr brauchen, können aber für andere noch nützlich sein. Um beide Seiten zueinander zu bringen und Verschwendung vorzubeugen, hat das Bürgerhaus Obervieland (BGO) einen regelmäßigen Termin zum Austausch ins Leben gerufen: die „SperrGut-Tage“.
„Dinge tauschen, die noch zu gebrauchen sind“

Oft sind noch gute Stücke unter den Gegenständen, die Menschen loswerden wollen. Dieses „SperrGut“ können sie bei den Aktionstagen am dritten Samstag im Monat jeweils von April bis September auf dem Parkplatz des Bürgerhauses Obervieland abstellen. (Nur Schadstoffe sind von der Aktion ausgeschlossen.) „Das Ziel der ‚SperrGut-Tage‘ ist es, im Sinne der Nachhaltigkeit Dinge zu tauschen, die noch zu gebrauchen sind“, erklärt Stefan Markus, Geschäftsführer des BGO. „So landen Sachen nicht arglos auf dem Sperrmüll – sei es ein Sessel oder ein Couchtisch.“
Wer etwas sucht, sieht sich einfach um und nimmt Passendes mit. Für den Transport kann man kostenlos ein Lastenbike ausleihen. Und falls am Ende des Tages etwas übrigbleibt, das wirklich niemand gebrauchen kann, wird es vom BGO fachgerecht entsorgt. „Allerdings ist zuletzt kaum etwas übriggeblieben“, sagt Stefan Markus.
Büchertausch und Elektrogeräte-Check

Bei den Aktionstagen zieht auch der Büchertausch aus dem BGO unter freien Himmel. Im Fundus warten dann neben allerlei Lesestoff auch CDs und Videospiele auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Darüber hinaus gibt es für defekte Elektrogeräte einen besonderen Service. Die Elektroprüfer der Gröpelinger Recycling-Initiative schauen sich vor Ort jedes Gerät an und bewerten, ob sich eine Reparatur lohnt.
Ebenfalls auf dem Gelände zu finden sind die Freiwilligen von den Stadtteil-Kümmerern, erkennbar an ihren roten Westen. Sie sind Ansprechpersonen für alles, was in Obervieland auffällt – vom morschen Spielgerät bis zu einer kaputten Sitzbank. In Planung ist zudem eine Abfallberatung der Bremer Stadtreinigung, die Tipps rund um die Entsorgung in Bremen gibt.

Während der „SperrGut-Tage“ im Frühjahr wartet ein weiteres Angebot auf Interessierte: ein Tausch von Pflanzen und Setzlingen. „Der Pflanzentausch geht übrigens genau wie der Büchertausch auf die Initiative von Freiwilligen zurück“, berichtet Stefan Markus. Sie hätten das Zusatzangebot vorgeschlagen und engagierten sich weiterhin dabei, während das BGO den Rahmen vor Ort zur Verfügung stellt. „Man sieht also, dass das Projekt dem Wunsch nach Nachhaltigkeit entspricht.“
Die nächsten Termine der „Sperrgut-Tage“ im Bürgerhaus Obervieland sind am 20. August und am 17. September 2022 jeweils von 14 bis 17 Uhr. Dann geht es wieder im April 2023 los. Aktuelle Ankündigungen und Informationen gibt es auf der Facebook-Seite und der Website des BGO.
Gefördert wird das Projekt vom Programm Wohnen in Nachbarschaften.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Nachhaltigkeit“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.