
Die Nacht der Bibliotheken
Ein Fest für wissbegierige Menschen
Am 4. April 2025 nehmen erstmals Bibliotheken aus allen 16 Bundesländern an der „Nacht der Bibliotheken“ teil. Und auch in Bremen und Bremerhaven laden über 20 große und kleine Bibliotheken im gesamten Stadtgebiet unter dem Motto „Wissen verbindet“ zu einem besonderen Abend voller Lesungen, Workshops und interaktiver Angebote ein. Das 2005 das erste Mal veranstaltete Event möchte diesen Orten in ganz Deutschland eine Möglichkeit geben, sich gemeinsam der Öffentlichkeit zu präsentieren.
In Deutschland gibt es mehr als 8000 Bibliotheken – von Stadt- und Schulbibliotheken über Fachbibliotheken bis hin zu wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Nationalbibliothek sowie Hochschul- und Universitätsbibliotheken. Auch spezialisierte Bibliotheken, etwa für Gefangene oder Patienten in Krankenhäusern, gehören dazu. Sie alle ermöglichen Menschen freien Zugang zu Wissen und Informationen und sind dabei weit mehr als Orte der Literatur. Neben Büchern, Zeitschriften, Zeitungen, Datenbanken und Forschungsquellen bieten sie als sogenannte „Dritte Orte“ einen konsumfreien Raum zum Lesen, Lernen und Austausch. Auch die Bibliotheken in Bremen haben ihr Angebot um Gaming-Bereiche mit Konsolen und VR-Brillen sowie dem Verleih von Alltagsgegenständen wie Bohrmaschinen, Fensterreinigern und Popcornmaschinen erweitert.
Vielfältige Veranstaltungen in den Bibliotheken der Hansestadt

Von den Bibliotheken in den Stadtteilen bis hin zu kleinen Spezialbibliotheken wie der Kinderbibliothek oder der Schwarzen Kinderbibliothek im Bremer Viertel oder der Universitätsbibliothek: Die Besuchenden in Bremen erwartet am 4. April 2025 ein kostenloses und abwechslungsreiches Programm. Ob spannende Buchvorstellungen, Lagerfeuer im Bibliotheksgarten oder kreative Schreibwerkstätten, für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch Kinder und Familien können sich auf spezielle Angebote freuen, wie etwa Vorlesestunden und spielerische Wissensrallyes. Besondere Highlights sind die Lesungen renommierter Autorinnen und Autoren sowie Podiumsdiskussionen zu aktuellen Themen. Zudem können Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen der Bibliotheken blicken und an exklusiven Führungen teilnehmen. Einige Institutionen bieten auch Musik- und Theateraufführungen an, die das literarische Erlebnis abrunden.
Neben den klassischen Büchern rücken auch digitale Medien während des Events in den Fokus. Workshops zu E-Books, Online-Recherche und digitalen Bibliotheksdiensten geben Einblick in die Zukunft des Lesens. Wer Lust hat, kann sich auch in der virtuellen Welt ausprobieren und moderne Technologien hautnah erleben. Der Eintritt zur „Nacht der Bibliotheken“ ist dabei in der Regel kostenlos. Die Veranstaltung richtet sich an alle Altersgruppen und lädt dazu ein, die Bibliotheken als lebendige Orte des Austauschs und der Inspiration zu entdecken. Wer also Lust auf eine Nacht voller Literatur, Wissen und Begegnungen hat, sollte sich den 4. April 2025 rot im Kalender markieren. Den offiziellen Startschuss zum Beginn der Veranstaltung in Bremen gibt Bürgermeister Andreas Bovenschulte um 18 Uhr im Wall-Saal der Zentralbibliothek Bremen.
Alle Infos zur Nacht der Bibliotheken finden sich auf dieser Seite.
Die Veranstaltungen der Stadtbibliothek sind auf dieser Seite zu finden.
Die Events in der Staats- und Universitätsbibliothek hier auf dieser Seite.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Bibliotheken in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.