Meine Favoriten

Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Tjark Worthmann

Die Kinder- und Jugendbibliothek im Bremer Viertel

Ein lebendiger und bunter Treffpunkt für Familien

Vielleicht etwas versteckt im Herzen des Bremer Viertels, aber von vielen großen und kleinen Menschen heiß geliebt: Die Kinder- und Jugendbibliothek in der Horner Straße ist ein echter Tipp für Familien – und das seit inzwischen 28 Jahren. Was einst aus der Not heraus gegründet wurde, ist heute ein lebendiger und bunter Treffpunkt für Familien, Schulklassen, Kinder und Jugendlichen.

Die Kinder- und Jugendbibliothek (KiBi) entstand in einer Zeit, in der die Zweigstätte der Stadtbibliothek im Viertel geschlossen wurde: „Damals war geplant, die Präsenz vor Ort zu reduzieren, da ja die zukünftige Zentralbibliothek am Wall bald geöffnet werden sollte“, erzählt Martha Bull, die Autorin ist eine der Mitgründerinnen und leitet aktuell als Vorstandsvorsitzende den Verein. Erst als Übergangslösung initiiert, fand die KiBi schnell viele große und kleine Fans in der Umgebung. Und als die Eröffnung der neuen zentralen Bibliothek in der Innenstadt erst knapp acht Jahre später erfolgte, war für Bull und die anderen Menschen hinter der KiBi klar: Wir führen das Projekt weiter. Das funktionierte gemeinsam mit vielen anderen engagierten Menschen bis heute – und das mit großem Erfolg.

Günstiger Jahresbeitrag ermöglicht Teilhabe für alle Menschen

Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Martha Bull ist Gründerin der Kinder- und Jugendbibliothek Bremen im Bremer Viertel und immer noch ehrenamtlich dort engagiert. Tjark Worthmann

Was die Kinderbibliothek auszeichnet, ist ihr Fokus auf Kinder und Jugendliche bis etwa 16 Jahre. Der Bestand in den gemütlichen Räumlichkeiten in der Horner Straße umfasst dabei rund 12.000 Medien: Bücher, Comics, Hörspiele, DVDs und seit Neuestem auch die bei den Kids beliebten Tonie-Figuren. „Produkte von Tiptoi (interaktives Lernspiele mit Digitalstift) haben wir jedoch nicht im Programm – man muss auch nicht jedem Trend folgen“, erklärt die Ehrenamtliche mit einem Schmunzeln. Doch ist die KiBi keineswegs rückständig: Regelmäßig werden neue Bücher angeschafft, oft auf Empfehlung von Nutzerinnen und Nutzern oder nach Besuchen auf Kinderbuchmessen der näheren Umgebung. Gekauft wird bei lokalen Buchhandlungen, mit denen die Bibliothek eng zusammenarbeitet.

Die Ausleihe ist denkbar unkompliziert: Eine Jahresmitgliedschaft kostet 23 Euro – für Einzelpersonen ebenso wie für ganze Familien oder Schulklassen. Wer mehr geben möchte, kann das gern tun. Fast alles läuft dabei in der Kinder- und Jugendbibliothek noch analog – die jungen Kundinnen und Kunden können ihre Medien sogar selbst stempeln und werden so ganz nebenbei an Selbstständigkeit und Verantwortung herangeführt. Doch es geht nicht nur ums Ausleihen. „Einige Kinder kommen einfach vorbei, um bei uns in Ruhe zu lesen“, erzählt Bull. Für manche ist die Bibliothek in der Horner Straße 1 dabei ein Rückzugsort. „Ein Ort, an dem sie einfach Kind sein können – ohne Konsumdruck, ohne Verpflichtung“, erklärt die Ehrenamtliche.

Kinder- und Jugendbibliothek schafft wichtige Erinnerungen

Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Großes Angebot für Kinder und Jugendliche in der KiBi in der Horner Straße 1 im Bremer Viertel. Tjark Worthmann

Auffällig ist laut Bull auch, wie sich das Nutzungsverhalten verändert hat: „Früher kamen oft nur die Mütter mit den Kindern – heute sehen wir viele Väter, die aktiv beim Besuch bei uns dabei sind“, erzählt sie. Auch die Familienstruktur habe sich laut Bull positiv verändert: „Es gibt wieder mehr Kinder pro Familie – das merken wir auch bei den Ausleihzahlen.“ Dass die Kinderbibliothek Spuren hinterlässt, zeigt sich oft erst später. „Ich wurde mal auf der Straße von einem jungen Mann angesprochen, der sich an seine Zeit hier erinnerte – er war so gerne bei uns“, erzählt die Mitarbeiterin sichtlich bewegt und stolz im Gespräch. Für viele Kinder sei der Besuch der Bibliothek ein erster Schritt in die Selbstständigkeit – vom Kommen an Mamas oder Papas Hand bis zum ersten Alleingang in die KiBi.

18 Frauen engagieren sich aktuell komplett ehrenamtlich im Team. Viele von ihnen sind schon seit mehreren Jahren dabei. Strikte Hierarchien gibt es laut Bull nicht – Entscheidungen werden gemeinsam im Team getroffen. Für viele ist die Arbeit in der Kinder- und Jugendbibliothek mehr als nur Ehrenamt: ein sozialer Anker, ein sinnstiftender Teil in ihre Leben. Auch Bull war damals bei Gründung der KiBi arbeitslos und erfuhr Stärkung durch die Arbeit in der Bibliothek im Bremer Viertel. „Jüngere Mitstreiter und Mitstreiterinnen wären aber schön“, wünscht sich die Mitgründerin, die sich auch die kommenden Jahre in der KiBi in der Verantwortung sieht.

Ehrenamtliche kreieren mit ihrem Engagement eine tollen Ort für Kinder

Neben dem regulären Betrieb gibt es seltener auch Lesungen oder andere Veranstaltungen. Mehrere Flohmärkte tragen ebenfalls zur Finanzierung bei. Spenden sind trotzdem jederzeit willkommen – und werden laut Bull auch gerne angenommen. Bei der großen bundesweiten Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 beteiligt sich die Kinder- und Jugendbibliothek ebenfalls.

Die Kinderbibliothek im Viertel zeigt, wie viel möglich ist, wenn Menschen sich ehrenamtlich zusammentun. Ohne öffentliche Mittel, aber mit großem Engagement und Liebe zur Sache ist in der Horner Straße 1 in direkter Nähe zum Schauburg-Kino ein Ort entstanden, der Generationen von Kindern begleitet – beim Lesenlernen, beim Wachsen und manchmal einfach nur beim Kindsein.

 

Alle Infos zur Kinderbibliothek in der Horner Straße im Bremer Viertel finden sich auf dieser Seite.

Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Großes Angebot für Kinder und Jugendliche in der KiBi in der Horner Straße 1 im Bremer Viertel.
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen
Kinder- und Jugendbibliothek Bremen

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Bibliotheken in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Bibliotheken in Bremen“

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!