Meine Favoriten

Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Tjark Worthmann

Die Schwarze Kinderbibliothek in Bremen

Diversitätsbewusste Kinder- und Jugendliteratur kostenlos erleben

Die Schwarze Kinderbibliothek in Bremen ist die erste Kinderbibliothek in Deutschland, die Schwarze Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt stellt. In der Mathildenstraße gibt es zahlreiche Bücher, bei denen sie als Hauptfiguren im Fokus stehen. Menschen mit dieser Hautfarbe finden sich somit in den Geschichten wieder und fühlen sich bestärkt. Die sorgfältig ausgewählte Kinder- und Jugendliteratur der Schwarzen Kinderbibliothek im Bremer Viertel setzt auf Diversität, fördert Empathie und sensibilisiert für verschiedene Lebensrealitäten.

Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Die Schwarze Kinderbibliothek im Bremer Viertel in der Mathildenstraße. Tjark Worthmann

In der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur sind Schwarze Kinder und Kinder of Color als Hauptfiguren noch immer selten vertreten. Viele Bücher entstehen aus einer mehrheitlich weißen Perspektive, wodurch eine einseitige Darstellung von Lebenswelten entsteht. Die Schwarze Kinderbibliothek im Bremer Viertel möchte diese Lücke schließen und bietet Bücher in Deutsch, Englisch und Französisch an. Ziel der engagierten Menschen vor Ort ist es, diese vielfältigen Erzählungen als selbstverständlichen Teil der Literatur zu etablieren: „Wir wollen mit unserer Arbeit das Selbstbewusstsein Schwarzer und afro-deutscher Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter stärken“, sagt Maimuna Sallah, Co-Initiatorin der Institution in der Mathildenstraße.

Laut Sallah ist die Kinderliteratur immer noch sehr stark auf Europa fixiert. Schwarze Kinder könnten sich und ihre Lebensrealität oftmals nicht in Büchern wiederfinden. „Wir wollen aber, dass sich Kinder repräsentiert sehen. Nicht nur als Randfigur, sondern eben auch mal als Held in einer Geschichte.“ Seit 2023 haben diese jungen Menschen nun einen Anlaufpunkt in Bremen. Realisiert wurde das Konzept unter dem Motto „Gemeinsam lesen wir“ von der Initiative „Zukunft ist bunt“. Unterstützt wurde das Vorhaben vom Bremer Rat für Integration.

Kostenlose Ausleihe ermöglicht einfachen Zugang zu Medien

Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Großes Angebot und gemütliche Räumlichkeiten in der Schwarzen Kinderbibliothek Bremen. Tjark Worthmann

Neben dem großen Angebot von deutlich über 1000 Büchern für Kinder und Jugendliche von der Geburt an bis ins Alter von 16 Jahren führt das Team der Bibliothek in der Mathildenstraße auch eine kleine Auswahl an Büchern für Erwachsene. Dazu gehören Sachbücher zu Antirassismus, Dekolonialisierung und Empowerment sowie Romane und Gedichtbände Schwarzer Autorinnen und Autoren. Doch auch stilprägende Bücher über Hip-Hop liegen in der Auslage für Interessierte parat.

Die Türen der Schwarzen Kinderbibliothek stehen jeden Donnerstag, Freitag und Samstag jeweils von 13 bis 18 Uhr offen. Die Bücher können vor Ort gelesen oder einfach kostenlos ausgeliehen werden – ohne Bibliotheksausweis oder Gebühren. „Das Ziel ist es, den Zugang so unkompliziert wie möglich zu gestalten“, sagt Sallah. „Um unser Angebot auch außerhalb der Bibliothek zugänglich zu machen, verleihen wir außerdem Bücherkisten an Kitas, Grundschulen und Bildungseinrichtungen. So bieten wir Anregungen für einen diverseren Bestand in Schulbibliotheken und eine bewusstere Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur.“

Schwarze Kinderbibliothek schafft Plattform und Ort des Austausches

Die Schwarze Kinderbibliothek ist nicht nur ein Ort zum Lesen, sondern auch ein Raum der Begegnung. Durch Veranstaltungen wie Workshops, Lesungen oder andere spannende Events bringt das Team Kinder und Erwachsene unterschiedlichster Hautfarben zusammen und schafft eine Plattform für Austausch und Vernetzung: „Wir verstehen uns als Anlaufstelle, die von Schwarzen Menschen organisiert wird und für Schwarze Menschen einen Safe(r) Space bietet“, sagt Sheeko Ismail aus dem Team der Kinderbibliothek. „Gleichzeitig laden wir natürlich ausdrücklich alle ein, Teil unserer Gemeinschaft zu sein. Wir freuen uns über alle Gäste.“

Mehr Informationen finden sich auf der Internetseite der Schwarzen Kinderbibliothek in Bremen.

Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Großes Angebot und gemütliche Räumlichkeiten in der Schwarzen Kinderbibliothek Bremen.
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Die Schwarze Kinderbibliothek im Bremer Viertel in der Mathildenstraße.
Schwarze Kinderbibliothek Bremen
Schwarze Kinderbibliothek Bremen

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Bibliotheken in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Bibliotheken in Bremen“

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!