Meine Favoriten

Lichter der City Bremen: Stelzen-Art
Jens Hagens

„Lichter der City“: Zauberhafte Installationen in der Hansestadt

Ein winterliches Spektakel für die ganze Familie

Lichter der City Bremen: Dom
Sogar der Vorplatz des Bremer Doms ist bei der Installation mit eingebunden. CityInitiative

Die dunklen Wintermonate erhellen – das ist das Ziel des Projekts „Lichter der City“, das im Januar 2025 die Bremer Innenstadt in ein faszinierendes Lichtermeer taucht. Unter dem Motto „Die vier Jahreszeiten“ lassen kreative Lichtkunstwerke historische Fassaden in einem völlig neuen Glanz erstrahlen. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter – jede Installation erzählt eine eigene Geschichte und bringt die Schönheit der jeweiligen Jahreszeit zum Ausdruck.

Vier Jahreszeiten in Licht und Farben

Bremens Innenstadt leuchtet also auch Anfang 2025 bunt! Künstlerinnen und Künstler verwandeln prägende Fassaden in farbenfrohe Lichtkunstwerke. Historische Bauwerke wie das Rathaus, der St.-Petri-Dom, der Schütting und die Baumwollbörse zeigen sich dann in einem ganz anderen Gewand. Neu mit dabei sind in diesem Jahr beispielsweise das Wallkontor (Eingang der Passage) und das „Made in Bremen“-Haus am Domshof.

Lichter der City Bremen: Baumwollbörse
Die „Lichter der City“ lassen die Bremer Baumwollbörse erstrahlen. Jens Hagens

Die Installationen sind das Herzstück der Veranstaltung und bilden mit ihrer Vielfalt die vier Jahreszeiten ab. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein farbenfrohes Blumenmeer im Frühling, sommerlich-warme Lichterspiele, stürmisch-dynamische Herbstdarstellungen und die schillernde Magie des Winters freuen.

„Lichter der City“: Diese Gebäude sind in die Inszenierungen eingebunden:

  • Schütting
  • Baumwollbörse
  • Bremer Dom
  • Rathaus
  • Wallkontor
  • „Made in Bremen“-Haus
  • P&C in der Obernstraße
  • Kirche Unser Lieben Frauen
  • Bar Celona (Katharinenstraße)
  • Fassade Am Wall 144
  • Hochschule für Künste
  • Schoppensteel
Lichter der City Bremen: Kirche Unser Lieben Frauen
Die Kirche Unser Lieben Frauen leuchtet hell im Bremer Nachthimmel CityInitiative

Bremer Gemeinschaft im Fokus

Das Projekt „Lichter der City“ ist weit mehr als nur eine Lichtshow. Es wurde ins Leben gerufen, um die Bremer Innenstadt als lebendigen Ort der Begegnung und des Austauschs zu stärken. Gerade in den oft ruhigen Wintermonaten sorgt das Event für neuen Schwung in der City und lockt Menschen aus der gesamten Region an.

Bergfest mit Stelzenkunst

Am 11. Januar 2025 findet das Bergfest der Veranstaltung statt. An dem Samstagabend sind leuchtende Stelzenläufer und -läuferinnen von Stelzen-Art unterwegs. Ab 18 Uhr können Besucherinnen und Besucher Schmetterlinge, Wasserwesen, Vogelfiguren und Wintergestalten rund um Dom und Marktplatz entdecken.

Die „Lichter der City“ richten sich an alle Generationen und schaffen einen Ort der Inspiration und des Staunens. Familien können gemeinsam die farbenfrohen Installationen entdecken, Paare finden romantische Kulissen für einen besonderen Abend, und Kunstfans schätzen die kreativen Inszenierungen. Die Bremer Innenstadt zeigt sich in dieser Zeit von ihrer besten Seite: lebendig, einladend und voller Energie.

„Lichter der City“: Vom 3. bis 19. Januar 2025, 16.30 bis 22 Uhr, Bremer Innenstadt

Infos gibt es auf der Website www.bremen-city.de.

Nahaufnahme einer Stelzen-Art-Performerin in vollem Kostüm
Stelzen-Art Bremen im Interview

Stelzen-Art Bremen ist eine faszinierende künstlerische Initiative, die Janine Jaeggi ins Leben rief und mit ihrem Partner Martin Sasse leitet. Diese einzigartige Gruppe kombiniert die Kunst des Stelzenlaufens mit atemberaubenden Kostümen und kreativen Performances. Mit ihrer Leidenschaft für Stelzen und durch ihre Zusammenarbeit mit verschiedenen Projekten und Veranstaltungen bringt Stelzen-Art Bremen eine neue Dimension der Unterhaltung und des künstlerischen Ausdrucks in die Welt.

Mehr erfahren
Autorenbild Linda Bussmann

Von Linda Bussmann

Ich bin eine waschechte Ostfriesin und überzeugte Norddeutsche. Vor vielen Jahren zog es mich in die Hansestadt. Bremen ist seitdem meine zweite Heimat geworden.

Mehr Artikel von Linda
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!