Meine Favoriten

Ablauf Immobilienkauf Kredit Experte Sparkasse Bremen
Freepik

Ablauf Immobilienkauf: Alle Schritte von der Finanzierung bis zur Schlüsselübergabe

Ein strukturierter Immobilienkauf – alle Kosten im Blick behalten

Baufinanzierungsberater Fatih Aksoy.
Baufinanzierungsberater Fatih Aksoy.

Ein Immobilienkauf ist ein bedeutender Schritt und bringt einige finanzielle Verpflichtungen mit sich. Neben dem eigentlichen Kaufpreis müssen Käuferinnen und Käufer zusätzliche Kosten einplanen, die sich oft auf 10 bis 15 Prozent des Kaufpreises summieren. Doch wann genau fallen welche Zahlungen an? Ein klar strukturierter Überblick hilft, finanzielle Überraschungen zu vermeiden. Fatih Aksoy, Baufinanzierungsberater in der Filiale Schwachhausen und am Hauptsitz in der Nähe der Universität Bremen, kennt sich mit dem Kaufprozess bestens aus. Er gibt Einblicke in den Ablauf eines Immobilienkaufs und erklärt, welche Zahlungen zu welchem Zeitpunkt fällig werden.


Von der Immobiliensuche bis zum Notartermin

Einer der ersten Schritte ist meist die Suche nach einer passenden Immobilie in Bremen und der Umgebung. Wer ein Objekt gefunden hat, sollte sich frühzeitig um die Finanzierung kümmern, da Maklerinnen und Makler und Verkaufende meist eine Finanzierungszusage erwarten, bevor der Kaufvertrag unterzeichnet wird. „Wenn die Finanzierung steht, ist der nächste Schritt, den Kauf fix zu machen, also den Kaufvertrag beim Notar beziehungsweise der Notarin zu unterzeichnen“, erklärt Aksoy. Dieser Termin stellt eine rechtliche Bindung zwischen der Kaufseite und der Verkaufseite her. Bis zu diesem Punkt entstehen noch keine Kosten.

Vollmacht – Beratung und Unterschrift
Ein Notar oder eine Notarin setzt den Kaufvertrag für die Immobilie auf. Freepik.com/Katemangostar

Nach der Beurkundung übernimmt der Notar oder die Notarin verschiedene Aufgaben:

  • Er oder sie informiert Behörden und das Grundbuchamt
  • Vielfältige Beratungsleistungen während des Kaufs einer Immobilie
  • Die Rechnung für die für die notariellen und grundbuchlichen Kosten (etwa 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises) wird verschickt
  • Das Finanzamt stellt den Grunderwerbsteuerbescheid aus

„Die Grunderwerbsteuer liegt in Bremen aktuell bei 5 Prozent und wird ab Juli 2025 auf 5,5 Prozent steigen“, ergänzt Aksoy. Erst nach Begleichung dieser Steuer stellt das Finanzamt die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus – eine Voraussetzung für die endgültige Eigentumsübertragung beim Hauskauf oder Wohnungskauf.

Vom Grundbucheintrag bis zur Schlüsselübergabe

Sobald die Grunderwerbsteuer gezahlt ist, wird die neue Eigentümerin oder der neue Eigentümer ins Grundbuch eingetragen. Dies geschieht meist einige Wochen nach dem notariellen Termin. In der Regel wird jetzt auch der Kaufpreis fällig. „Wir warten auf die Rückmeldung vom Notar oder der Notarin. Sobald bestätigt ist, dass alle rechtlichen Eintragungen erledigt sind und die Übergabe ansteht, zahlen wir den Kaufpreis direkt an die Verkaufenden aus“, erläutert Aksoy. Käuferinnen und Käufer müssen sich also nicht um die Überweisung kümmern – die Sparkasse Bremen regelt diesen Prozess.

Falls ein Makler oder eine Maklerin involviert war, wird spätestens jetzt auch die Provision fällig. Diese beträgt in Bremen in der Regel 7,14 Prozent des Kaufpreises und wird meist zwischen Käuferinnen und Käufern sowie Verkäuferinnen und Verkäufern aufgeteilt. Die Zahlung der Grunderwerbsteuer ist nicht die einzige Voraussetzung für die Eigentumsumschreibung. Mit der offiziellen Schlüsselübergabe, die in einem Übergabeprotokoll dokumentiert werden sollte, ist der Prozess des Hauskaufs oder Wohnungskaufs dann abgeschlossen.

Welche laufenden Kosten entstehen nach dem Kauf einer Immobilie?

Nach dem Kauf beginnt die Phase der regelmäßigen Zahlungen. Neben den üblichen Nebenkosten für Strom, Wasser und Heizung gibt es weitere finanzielle Verpflichtungen:

  • Grundsteuer: Diese wird quartalsweise gezahlt und richtet sich nach dem Hebesatz der Gemeinde oder Kommune.
  • Wohngebäudeversicherung: Sie ist für den Schutz der Immobilie essenziell.
  • Hausgeld: Wer eine Eigentumswohnung besitzt, zahlt anteilig Beiträge für Instandhaltung und Verwaltung des Hauses.
  • Kredittilgungen: Die erste Rate wird meist einen Monat nach Immobilienkauf fällig.

Viele Banken ermöglichen zudem Sondertilgungen, um die Laufzeit zu verkürzen und Zinskosten zu sparen. Eine kostenlose Finanzberatung der Sparkasse Bremen kann schnell und in angenehmer Atmosphäre Antworten zu vielen wichtigen Fragen bei dem Ablauf eines Immobilienkaufes liefern.

Individuelle Finanzierungsmodelle und Fördermöglichkeiten

Immobilie Bremen
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, eine Immobilie zu finanzieren. Freepik

Die Finanzierung einer Immobilie kann auf verschiedene Weise erfolgen. „Wir prüfen gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden, welche Zinsbindung passt – ob 10, 15 oder 20 Jahre“, so Aksoy. Außerdem werden staatliche Fördermittel wie KfW-Kredite in die Finanzierung einbezogen. Diese Beratung ist übrigens komplett kostenlos für alle Interessierten. Auch ohne direkten Kaufanlass informiert die Sparkasse Bremen über das Thema Immobilienkauf in Bremen und der Umgebung.

Ein Vorteil der Sparkasse Bremen: Neben eigenen Finanzierungsangeboten kann sie auch Darlehen anderer Banken vermitteln. „Wir arbeiten mit einer Plattform, über die wir Finanzierungen bei mehr als 300 anderen Banken anbieten können“, erklärt Aksoy. Die Sparkasse Bremen bleibt dennoch Hauptansprechpartnerin für die Kundschaft während des Hauskaufs oder Wohnungskaufs.

Verantwortungsvolle Kreditvergabe zum Schutz vor Überschuldung

Ein Kredit sollte langfristig tragbar sein. Die Sparkasse Bremen achtet darauf, dass sich Käuferinnen und Käufer mit einem Immobilienkauf in der Hansestadt und der Umgebung nicht übernehmen. „Wir prüfen jede Finanzierung genau und kalkulieren auch zukünftige Veränderungen mit ein – etwa, was passiert, wenn jemand in Rente geht oder sich die Familienverhältnisse ändern“, betont Aksoy. Wenn das finanzielle Risiko zu hoch ist, kann es passieren, dass ein Kredit nicht bewilligt wird. „Wir sagen dann auch mal: In diesem Fall können wir die Finanzierung leider nicht mit gutem Gewissen begleiten“, so der Baufinanzierungsexperte aus Bremen.

Strukturierte Planung für einen reibungslosen Immobilienkauf

Immobilienkauf
Die Sparkasse Bremen hilft dabei, den Traum vom eigenen Zuhause zu verwirklichen. Pixabay

Ein Immobilienkauf in Bremen und der Umgebung verläuft in mehreren Phasen, die jeweils mit bestimmten Zahlungen verbunden sind. Von der Finanzierungszusage über die notariellen Kosten und Steuern bis hin zu den laufenden Belastungen als Eigentümerin oder Eigentümer – ein klarer Überblick sorgt für Planungssicherheit.

Fatih Aksoy betont: „Viele haben den Traum vom eigenen Zuhause. Ich möchte dabei helfen, ihn zu verwirklichen – mit einer passenden Finanzierung, die langfristig tragbar ist.“ Dank der strukturierten Abläufe und der professionellen Beratung durch die Sparkasse Bremen lässt sich der Traum von den eigenen vier Wänden sorgenfrei realisieren. „Das motiviert mich an der Arbeit jeden Tag aufs Neue: Menschen aus Bremen und umzu bei ihrem Lebenstraum – der eigenen Immobilie – zu unterstützen“, so der Experte zum Thema Immobilienkauf.

Die Wunsch­immobilie sichern – mit flexi

flexi bietet die Möglichkeit, ein Haus oder eine Wohnung zunächst zu mieten und später zu kaufen – ohne Verpflichtung, aber mit einem exklusiven Vorkaufsrecht. Dieses Modell kombiniert die Sicherheit einer Mietlösung mit der Flexibilität einer späteren Kaufentscheidung und ist damit eine attraktive Alternative zum klassischen Mietkauf.

Zu flexi

Der Immobilienkauf Schritt für Schritt – ein Überblick

Der Ablauf beim Immobilienkauf verläuft in mehreren Phasen. Wer die einzelnen Schritte kennt, kann besser planen und finanzielle Engpässe vermeiden. Die aufgezählten Punkte sind durchaus variabel, denn manchmal ergeben sich Möglichkeiten für einen kurzfristigen Kauf. Da ist es gut, wenn man eine vertrauensvolle Bank wie die Sparkasse Bremen an der Hand hat, um schnell reagieren zu können. Eine generelle Prüfung der eigenen Möglichkeiten ist bei dem Finanzdienstleister aus der Hansestadt immer kostenlos möglich.

1. Finanzierung und Budgetrahmen prüfen

  • Erste eigene Berechnungen zur Finanzierbarkeit durchführen
  • Aufstellung der persönlichen monatlichen Ein- und Ausgaben
  • Kostenloses Beratungsgespräch mit der Bank oder der Sparkasse Bremen
  • Berechnung des Budgetrahmens und möglicher Kreditvarianten durch Finanzfachleute
  • Eventuell bereits eine Finanzierungsbestätigung einholen, die oft für den Kauf einer Immobilie benötigt wird

2. Die passende Immobilie finden

  • Recherche passender Wohnungen oder Häuser
  • Beauftragung einer Maklerin oder eines Maklers mit der Immobiliensuche
  • Terminvereinbarung für eine Besichtigung
  • Besichtigung der Immobilien (ggf. mit Fachleuten)
  • Sichtung der Unterlagen zum Haus/zur Wohnung

3. Kaufvertragsverhandlungen mit der Verkäuferin oder dem Verkäufer

  • Klärung der Kaufbedingungen, Preisverhandlungen und eventuell nötige Renovierungsmaßnahmen
  • Vereinbarung über den Übergabetermin
  • Sichtung der Finanzierungsbestätigung

4. Notarielle Beurkundung des Kaufvertrags

  • Notarielle Prüfung aller Unterlagen und Erstellung des Kaufvertrages
  • Unterzeichnung durch beide Parteien, damit der Kauf rechtlich bindend ist
  • Die Notarin oder der Notar stellt die Anträge für den Grundbucheintrag und informiert das Finanzamt

5. Zahlung der ersten Kaufnebenkosten

  • Notarielle und grundbuchliche Kosten: etwa 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises
  • Grunderwerbsteuer: in Bremen derzeit 5 Prozent (ab Juli 2025: 5,5 Prozent)
  • Maklerprovision: falls ein Makler oder eine Maklerin involviert war (meist 3,57 Prozent des Kaufpreises anteilig für jede Partei)

6. Grundbucheintrag und Zahlungsaufforderung für den Kaufpreis

  • Nach Zahlung der Grunderwerbsteuer stellt das Finanzamt die Unbedenklichkeitsbescheinigung aus
  • Notarielle Beantragung des Grundbucheintrages auf den Namen der Käuferin oder des Käufers
  • Die finanzierende Bank zahlt den Kaufpreis an die Verkäuferin oder den Verkäufer

7. Schlüsselübergabe und offizielle Eigentumsübertragung

  • Nach der Kaufpreiszahlung kann die offizielle Schlüsselübergabe erfolgen
  • Erstellung eines Übergabeprotokolls mit Zählerständen für Strom, Wasser und Heizung
  • Offizielle Eigentumsübertragung ist abgeschlossen nach erfolgreichem Grundbucheintrag

8. Laufende Verpflichtungen nach dem Kauf

  • Zahlung der ersten Kreditrate (meist ein Monat nach vollständiger Kreditauszahlung)
  • Quartalsweise Zahlung der Grundsteuer
  • Abschluss und Zahlung wichtiger Versicherungen (z. B. Wohngebäudeversicherung)
  • Bei Eigentumswohnungen: Zahlung des Hausgelds für Instandhaltung und Verwaltung
Erste eigene Wohnung
Die passende Immobilie finden – einfach und schnell

Wir helfen Ihnen dabei, ein neues Zuhause zu finden – mit der riesigen Datenbank, auf die unsere Immobiliensuche zugreift. Das Programm checkt automatisch viele große Immobiliendatenbanken auf Ihre Kriterien hin. So müssen Sie nicht jedes Portal einzeln durchstöbern, sondern erhalten schnell und komfortabel alle Suchergebnisse auf einen Blick.

Zur Artikel
Finanzierungs­bestätigung sichern mit der Sparkasse Bremen
Finanzierungs­bestätigung sichern mit der Sparkasse Bremen

In Bremen an ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu kommen, ist kein leichtes Unterfangen. Bei begehrten Objekten geht es daher oft um eines: Schnelligkeit. Wer bereits beim Besichtigungstermin eine Finanzierungsbestätigung in den Händen hält, hat da gute Karten – insbesondere, wenn die Finanzierungszusage nicht an ein bestimmtes Objekt gebunden ist. In einem Telefonat, Video-Call oder persönlichen Termin wird zuvor gemeinsam der mögliche Finanzierungsbetrag gesucht und gefunden.

Zur Finanzierungsbestätigung
Notar
Kein Immobilienkauf ohne Notartermin

Wer ein Grundstück oder eine Immobilie erwerben möchte, der kommt am Gang zum Notariat nicht vorbei – denn nur mit der notariellen Beurkundung sind Kaufverträge hierzulande wirksam. Dabei ist egal, ob es sich dabei um ein Grundstück, Haus oder eine Eigentumswohnung handelt.

Zum Artikel

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Baufinanzierung“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Baufinanzierung“

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!