Meine Favoriten

„Zwei ältere Personen führen ein Gespräch, während sie Dokumente betrachten, ein aktiver Austausch zwischen Generationen in einem modernen Arbeitsumfeld
Adobe Stock

Seniorenvertretung Schwachhausen setzt Impulse

Mit Ideen, Einsatz und Erfahrung für den Stadtteil

Was bietet Schwachhausen Seniorinnen und Senioren beziehunsgweise was fehlt ihnen im Stadtteil? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Seniorenvertretung Schwachhausen. Zwölf Menschen, die alle älter als 60 Jahre sind, engagieren sich für die Belange ihrer Generation, setzen Impulse und entwickeln Ideen für neue Angebote.

Seniorenvertretung – was ist das?

Im Rahmen der Bürgerschafts- und Beiratswahlen werden die Delegierten für die Seniorenvertretung für vier Jahre gewählt. Auf 4000 über 60-Jährige kommt ein Delegierter oder eine Delegierte. Für Schwachhausen waren das 2023 vier Delegierte, dazu kommen Entsandte von Kirchen und Wohlfahrtsverbänden, die sich gemeinsam für die Verbesserung der Lebensbedingungen für Seniorinnen und Senioren im Stadtteil engagieren.

„Wir sind eine offene, parteiübergreifende Gruppe von ehrenamtlichen, aktiven Senioren und Seniorinnen im Stadtteil Schwachhausen“, sagt Helmut Erbel. Er ist seit 2023 einer der Delegierten im Stadtteil und nimmt verschiedene Aufgaben wahr. Dazu gehören beispielsweise die Teilnahme an der Delegiertenversammlung und die Mitarbeit in den vier Arbeitskreisen generationsgerechte Stadtentwicklung, Pflege und Gesundheit, Seniorenpolitik sowie digitale und analoge Teilhabe. Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Trägern von sozialen Einrichtungen kommen noch dazu.

Senioren und Seniorinnen im Mittelpunkt

Seniorinnen und Senioren sitzen in einer Gesprächsrunde und tauschen sich aus
Gemeinsame Gespräche und Aktivitäten fördern den Austausch und die Gemeinschaft unter Seniorinnen und Senioren in Schwachhausen. Adobe Stock

Was treibt die ältere Generation um? Alterseinkommen, Wohnen, Gesundheit, Mobilität und Einsamkeit sind nur einige Themen, mit denen sich die Seniorenvertretung Schwachhausen beschäftigt. „Wir brechen diese Themen auf unseren Stadtteil herunter und bringen sie in den Diskurs ein – aus Sicht der Seniorinnen und Senioren“, erklärt Evelyne Augis aus der Seniorenvertretung.

In Sachen Mobilität heißt das: kritische Punkte im Fußverkehr eruieren. Was behindert die Benutzung der Gehwege? Können Menschen mit Einschränkungen die Fußwege barrierefrei passieren? Gibt es gefährliche Querungen? „Wir suchen das Gespräch, tauschen uns aus und beteiligen uns an der Findung von Lösungen“, erläutert ihr Mitstreiter Wolfgang Schober. Nur so ließen sich Wege für ein verbessertes Miteinander aller Generationen aufzeigen.

Menschen zusammenbringen

Begegnungen fördern, Kontakte vermitteln und Menschen motivieren, ihr Lebensumfeld im Stadtteil selbst mitzugestalten – das ist der Ansatz der Seniorenvertretung Schwachhausen. „Wir können nur sehr eingeschränkt Angebote organisieren, weil uns die finanziellen Mittel und die Räume fehlen“, sagt Helmut Erbel. Um hier weitere Möglichkeiten zu finden, ginge die Gruppe in den Austausch mit anderen Akteurinnen und Akteuren im Stadtteil. „Eine unserer Ideen ist es, vielleicht die Räumlichkeiten der Sparkasse für Angebote nutzen zu dürfen“, sagt er weiter. Hier ist der Austausch bereits gestartet.

Gemeinsame Aktivitäten fördern

„Gerade der Wechsel von Berufstätigkeit in den Ruhestand ist für viele Menschen eine Umstellung“, ergänzt Regina Meyer, die sich ebenfalls in der Seniorenvertretung engagiert. „Damit die Betroffenen mit der neuen Situation gut umgehen können, sich nicht einsam fühlen und weiterhin am Leben aktiv teilnehmen, wollen wir in Kooperation mit sozialen Einrichtungen interessante Angebote auf die Beine stellen.“ Dadurch will die Seniorenvertretung ihr Handlungsfeld erweitern.

Stadtteilplan Woltmershausen und RablinghausenStadtteilplan für mehr Übersicht

An der Neuauflage des Stadtteilplans für ältere Menschen in Schwachhausen hat die Seniorenvertretung mitgearbeitet. „Vor zehn Jahren wurde die erste Auflage dieser Broschüre veröffentlicht. Nun haben wir diese aktualisiert und neu aufbereitet“, sagt Helmut Erbel erfreut. Neben Vorschlägen für Spaziergänge, Aktivitäten, Veranstaltungen, Cafés, Museen und Beratungsangebote finden Interessierte dort auch Adressen von Vereinen, Begegnungszentren, Wochenmärkten, Krankenhäusern, Apotheken und vielem mehr. Wer Fragen zu weiteren Angeboten im Stadtteil oder Verbesserungsvorschläge und Ideen für Aktivitäten hat, kann sich gerne einmal im Monat persönlich an die ehrenamtlichen Seniorenvertreter und -vertreterinnen in der offenen Sprechstunde wenden.

 Autorin: Daniela Conrady

Kontakt- und Sprechstunde der Seniorenvertretung Schwachhausen:

jeder erste Dienstag im Monat von 15 bis 16 Uhr im Gemeindezentrum Unser Lieben Frauen, H.-H.-Meier-Allee 40a. Die nächsten Termine sind am 1.Juli 2025, 5. August 2025, 9. September 2025, 7. Oktober 2025, 11. November 2025 und 9. Dezember 2025

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Seniorenvertretung Schwachhausen sowie per E-Mail an Helmut Erbel: helmut.erbel@gmx.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Von adn_admin

Mehr Artikel von
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!