Meine Favoriten

Freizi Lüssum offener Bereich
Freizi Lüssum

Freizi Lüssum: Ein Ort der Vielfalt

Ein fester Bestandteil des sozialen Lebens im Stadtteil

Inmitten des lebendigen Stadtteils Lüssum bietet das Jugendfreizeitheim Lüssum, liebevoll Freizi genannt, ein umfangreiches Angebot für Kinder und Jugendliche. Von sportlichen Aktivitäten bis hin zu kreativen Projekten – das Freizi hat für alle Besucherinnen und Besucher etwas zu bieten.

Freizi Lüssum Fitness
Der Fitnessraum bietet den aktiven Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich richtig auszupowern. Freizi Lüssum

Vielfältige Freizeitmöglichkeiten

Das Freizi in der Turnerstraße 278 zeichnet sich durch ein breites Freizeitangebot aus. Wer gern aktiv ist, kann sich beim Billiard, Kickern, Basketball und Tischtennis austoben. Der Fitnessraum bietet Platz für individuelle Workouts, während der Tanzraum regelmäßig für Breakdance-Kurse genutzt wird.

Ein besonderes Highlight ist das professionelle Tonstudio, das jungen Musikbegeisterten die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Songs aufzunehmen und zu produzieren. Zudem steht eine große Küche zur Verfügung, in der regelmäßig gemeinsam gekocht und gegessen wird.

Freizi Lüssum Mädchenraum
Der Mädchenraum ist ein beliebter Rückzugsort für alle weiblichen Gäste. Freizi Lüssum

Exklusive Räume für Jungs und Mädchen

Für eine entspannte Atmosphäre sorgen der Jungs- und der Mädchenraum. Der Raum für die Jungen ist mit einem Fernseher und einer Playstation ausgestattet – ideal für gesellige Spieleabende. Der Mädchenraum bietet einen Rückzugsort, an dem sie unter sich sein und diverse Aktivitäten ausüben können.

Selbstverständlich können auch die Mädchen den Playstation-Raum nutzen, aber der Mädchenraum ist den Mädchen vorbehalten, damit sie einen Rückzugsraum haben.

Unterschiedliche Gruppen

„Das Jugendfreizeitheim Lüssum wurde Ende der 60er-Jahre zunächst als Familienzentrum für die umliegenden Hochhaussiedlungen am Hegeweg errichtet“, erklärt Maik Körner vom Freizi Lüssum. „Später, in den 70er-Jahren, wurde es als Jugendfreizeitheim umgenutzt, um den wachsenden Bedürfnissen der Jugendlichen gerecht zu werden.“

Im Durchschnitt wird die Einrichtung von rund 50 Kindern und Jugendlichen besucht. „Darüber hinaus bieten wir auch verschiedensten Gruppen und Akteuren aus dem Stadtteil die räumliche Nutzung an“, sagt Maik Körner.

Abwechslungsreiche Wochenplanung

Montags sind die Türen des Freizi ausschließlich für Gruppenangebote geöffnet. Zum Wochenbeginn können sich die Teilnehmer auf Aktivitäten wie Hausaufgabenhilfe und Bewerbungstraining konzentrieren.

Dienstags öffnet das Freizi von 15 bis 20 Uhr seine Pforten für alle. Ein Höhepunkt  ist der Selbstverteidigungskurs für Mädchen, der wichtige Techniken und Verhaltensweisen im Ernstfall vermittelt. Außerdem steht den Jugendlichen das Tonstudio zur Verfügung, um an ihren musikalischen Projekten zu arbeiten. Der Tag endet traditionell mit einem gemeinsamen Koch- und Essensabend.

Zwei Stunden Breakdance

Freizi Lüssum Tanzraum
Auch im Tanzraum steht die Bewegung im Vordergrund. Freizi Lüssum

Mittwochs gehört die Zeit von 15 bis 17 Uhr den jüngeren Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren. In dieser speziellen Zeitspanne gibt es sportliche Aktivitäten und gemeinsames Kochen. Von 17 bis 20 Uhr ist das Haus für alle geöffnet. Von 17 bis 19 Uhr findet zudem ein Breakdance-Kurs statt.

Donnerstags ist das Freizi von 15 bis 20 Uhr geöffnet. Von 16 bis 19 Uhr gibt es ein spezielles Hip-Hop-Angebot für Mädchen. Auch an diesem Tag wird abends gemeinsam gekocht und gegessen, was für eine familiäre Atmosphäre sorgt.

Kreativität ohne Grenzen

Freitags lädt das Freizi von 15 bis 20 Uhr alle Jugendlichen ein, kreativ zu werden. Wer Lust hat, kann sein eigenes T-Shirt entwerfen und bedrucken. Hierfür ist es lediglich erforderlich, ein T-Shirt oder andere Kleidungsstücke mitzubringen – ein Highlight, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die künstlerischen Fähigkeiten fördert.

Außerdem ist das Tonstudio geöffnet, in dem neben Musikaufnahmen auch das Schreiben eigener Songtexte geübt werden kann.

Freizi Lüssum Küche
In der geräumigen Küche steht regelmäßig gemeinsames Essen und Kochen auf dem Programm. Freizi Lüssum

Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ein zentrales Element des Freizi Lüssum ist der gemeinschaftliche Aspekt. Regelmäßige Kochabende und sportliche Aktivitäten fördern den Zusammenhalt und schaffen eine familiäre Atmosphäre. Die verschiedenen Kurse und Angebote unterstützen die Jugendlichen in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung.

„Die gemeinsamen Koch- und Spielangebote werden gern besucht“, so Maik Körner. Das Grundkonzept des Jugendfreizeitheims sei vorwiegend das Konzept der offenen Tür, das heißt alle Besucherinnen und Besucher seien dort willkommen und könne alle Angebote kostenlos nutzen. 

Ein Teil des sozialen Lebens

Freizi Lüssum Tonstudio
Das Tonstudio ist ein Mekka für Musikfans. Freizi Lüssum

Die Einrichtung verfügt über 1,75 Stellen für hauptamtliche Beschäftigte. „Alle weiteren Kapazitäten werden durch Honorarkräfte abgedeckt. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben wir leider nicht“, sagt Maik Körner.

Das Jugendfreizeitheim Lüssum ist ein Ort, der nicht nur Spaß und Unterhaltung bietet, sondern auch wichtige Fähigkeiten vermittelt und die Kreativität der Jugendlichen fördert. Mit seinem vielfältigen Programm und den engagierten Betreuern ist das Freizi ein unverzichtbarer Teil des sozialen Lebens in Lüssum. Wer die Einrichtung noch nicht kennt, sollte unbedingt vorbeischauen und sich selbst von den zahlreichen Angeboten überzeugen lassen.

„Für die Zukunft wünschen wir uns, dass wir die Wünsche unserer Gäste immer zeitnah und partizipativ umsetzen können“, blickt Maik Körner voraus.

Alle weiteren Infos gibt es auf der Website des Freizi Lüssum.

Freizi Farge Totalansicht
Freizi Farge: Schickes Ambiente im XXL-Format

Beim Jugendfreizeitheim in Farge handelt es sich nicht um ein klassisches Freizi. Vielmehr ist es mit einer Fläche von 600 Quadratmetern riesig. Das 1939 errichtete Gebäude mit schickem Reetdach sticht optisch hervor. Kein Wunder, dass Kinder und Jugendliche sich dort gern aufhalten.

Artikel lesen
Freizeitheim Burglesum, Außenansicht
Chillen, zocken, Freunde treffen im Freizi Burglesum

Das Jugendfreizeitheim der AWO Bremen in Burglesum gibt es bereits seit Anfang der 1980er-Jahre. Es war schon immer ein populärer Anlaufpunkt für Jugendliche zum Abhängen, Spielen und Chillen – und zwar nicht nur aus Burglesum und den unmittelbar angrenzenden Ortsteilen.

Artikel lesen
Buntes Angebot im DRK Freizi Parkallee

Das Freizi in der Parkallee bietet in zentraler Lage direkt am Bürgerpark und neben der Polizeistation viele Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ab einem Alter von zehn Jahren. Dort treffen sie sich mit ihren Freundinnen sowie Freunden und unternehmen gemeinsam spannende Aktivitäten.

Artikel lesen
Autorenbild Guido Finke

Von Guido Finke

Meine Heimat ist das idyllische Hude – „zum Malen schön“ lautet hier das Motto. Ansonsten dreht sich bei mir als Fan der EWE Baskets Oldenburg und des SV Werder vieles um den Sport.

Mehr Artikel von Guido
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!