
Bücher aus Bremen: Balkongärtnern im Winter
Melanie Öhlenbach aus Findorff gibt in ihrem Buch viele Tipps für eine „Coole Ernte“
Romanzen, Krimis, Sci-Fi-Abenteuer, Ratgeber – die Welt der Bücher ist vielfältig. Und viele von ihnen kommen aus Bremen. In unserer Serie stellen wir daher Autorinnen und Autoren aus der Hansestadt vor. Dieses Mal ist es Melanie Öhlenbach, die nicht nur auf ihrem Blog „Kistengrün“ über das Balkongärtnern berichtet, sondern ihr Wissen und ihre Tricks auch auf gedruckten Seiten mit ihrer Leserschaft teilt.
So wird der Winter fruchtbar

Der Herbst steht vor der Tür. Doch das ist kein Grund für schlechte Laune bei Balkongärtnern und -gärtnerinnen – sowie all denjenigen, die es noch werden wollen. In ihrem neusten Ratgeber „Coole Ernte“ (Kosmos-Verlag, 16 Euro) gibt die Bremer Autorin und Gartenbloggerin nämlich viele Tipps und Anleitungen, wie man Gemüse auch im Herbst und Winter anbauen kann: in Gefäßen auf dem Balkon auf der Terrasse und auf dem Fensterbrett. Eben überall dort, wo auf den ersten Blick gar nicht so viel Platz zu sein scheint für die eigene Ernte.
Doch dass das möglich ist, beweist Melanie Öhlenbach seit mehreren Jahren: Auf ihrem gerade einmal sechs Quadratmeter großen Balkongarten gedeihen die unterschiedlichsten Sorten Kraut und Rüben. Ihre Anbau- und Ernteerlebnisse dokumentiert die Journalistin auf ihrem Blog „Kistengrün“ seit 2014. Seither hat sie auch schon mehrere Bücher geschrieben.
Eine Balkonlektüre für alle
„Mein jüngstes Buch eignet sich für alle, die vom Gärtnern nicht genug bekommen – und die nicht nur im Sommer leckeres eigenes Gemüse ernten wollen“, erzählt die sympathische Findorfferin. Zudem lege sie die Lektüre auch denjenigen ans Herz, die erst jetzt ihren grünen Daumen erproben möchten. Schließlich sei der Balkongarten momentan pflegeleichter als im Sommer.

„Ich möchte Menschen mit meinem Buch inspirieren, ihren grünen Daumen auch mal zu einer ungewohnten Jahreszeit auszuprobieren“, erläutert Melanie Öhlenbach. „Die Balkongartensaison geht traditionell von April bis Oktober. Und ich fand es einfach schade, dass der Balkon die übrige Zeit ungenutzt bleibt.“ Außerdem habe sie viele tolle Gemüsesorten entdeckt, die auch sie vorher nicht kannte und die sie nun mit ihrem Buch bekannter machen will.
Melanie Öhlenbach selbst ist jetzt gerade dabei, die ersten Kästen auf ihrem Balkon aufzuräumen und vorzubereiten. „Ich freue mich schon unter anderem auf Asia-Salate, Feldsalat, Winterpostelein, Bremer Scheerkohl, verschiedene Grünkohlsorten, Radieschen, Hirschhornwegerich und viele leckere Grünsprossen vom Fensterbrett“, schwärmt sie. „Das Säen und das Heranziehen von Pflanzen gehört zu meinen Gartenaktivitäten im Jahr – und ich finde es super, dass ich jetzt noch einmal loslegen kann!“