Meine Favoriten

Semkenfahrt Bremen, Nahaufnahme auf Schlittschuhe auf einer Eisfläche
Freepik.com

Semkenfahrt Bremen im Winter: Eislaufen in traumhafter Natur

Ein Winterparadies für Schlittschuhfans

Wenn die Temperaturen in Bremen sinken und die Natur in eine frostige Stille gehüllt ist, verwandelt sich die Semkenfahrt in Bremen in eine märchenhafte Winterlandschaft. Sobald das Wasser dick genug gefroren ist, wird der schmale, gewundene Wasserlauf zu einer beliebten Schlittschuhbahn unter freiem Himmel. Eingebettet in das Naturschutzgebiet Borgfelder Wümmewiesen bietet die Semkenfahrt ein einzigartiges Erlebnis für alle, die das Eislaufen in der Natur genießen möchten.

Eislaufen auf der Semkenfahrt Bremen: Ein besonderes Wintererlebnis

In besonders kalten Wintern friert die Semkenfahrt so stark zu, dass sie sich über mehrere Kilometer hinweg befahren lässt. Die schmale Strecke führt durch eine idyllische Landschaft mit schneebedeckten Wiesen und frostverzierten Bäumen. Dabei sorgt die Umgebung für eine ganz besondere Atmosphäre – weit entfernt vom Trubel einer künstlichen Eisbahn.

Sicherheit geht vor: Wann ist das Eis tragfähig?

Bevor es aufs Eis geht, ist es wichtig, sich über die aktuelle Eisdicke zu informieren. Die Semkenfahrt liegt in einem Naturschutzgebiet, und das Betreten der Eisflächen erfolgt auf eigene Gefahr. Offizielle Stellen wie die DLRG, die Feuerwehr und der Eisverein Bremen geben regelmäßig Hinweise zur Tragfähigkeit des Eises. Erst, wenn die Eisschicht mindestens 15 Zentimeter dick ist, gilt sie als sicher für Schlittschuhläufer und -läuferinnen.

Aufnahme der Semkenfahrt Bremen im Winter
Die Semkenfahrt Bremen bietet eine schöne Kulisse für einen Tagesausflug – auch ohne Eisfläche. Alena Mumme

Winterzauber entlang der Semkenfahrt Bremen

Auch abseits des Eises lohnt sich ein Besuch. Winterwanderungen oder Spaziergänge entlang der zugefrorenen Semkenfahrt sind eine wunderbare Möglichkeit, die kalte Jahreszeit zu genießen. Die verschneiten Wiesen und gefrorenen Wasserflächen bieten eine traumhafte Kulisse für Naturfans.

Heiße Getränke und gemütliche Pausen

Nach ein paar Runden auf dem Eis gibt es kaum etwas Schöneres als eine kleine Aufwärmpause. Wer sich eine Thermoskanne mit heißem Tee oder Kakao mitbringt, kann das Wintervergnügen noch länger genießen. In der Nähe bieten einige Hofläden und Cafés ebenfalls warme Getränke und kleine Snacks an – ein perfekter Abschluss für einen Winterausflug.

Ein Wintererlebnis, das in Erinnerung bleibt

Die Semkenfahrt in Bremen ist im Winter ein echtes Highlight für alle, die sich nach Natur und Bewegung sehnen. Ob beim Eislaufen, Spazierengehen oder einfach nur beim Genießen der winterlichen Stille – hier zeigt sich Bremen von seiner magischen Seite. Wer das Glück hat, einen besonders kalten Winter zu erleben, sollte sich die gefrorene Semkenfahrt nicht entgehen lassen. Falls es die Witterung nicht zulässt, eine Runde in der Natur zu drehen, gibt es noch viele weitere Spots in Bremen, an denen Schlittschuhbegeisterte voll und ganz auf ihre Kosten kommen.

Eislaufen Bremen Eisbahn Wümme Semkenfahrt Eis
Schlittschuhlaufen: Rauf aufs Eis in Bremen

Bisher bietet der Winter in Bremen keinen Schnee und kein Eis. Bei Temperaturen um die fünf Grad Celsius finden sich dementsprechend leider keine Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen in Bremen auf Seen oder überschwemmten Wiesen. Doch Kufenfans müssen nicht verzweifeln: Es gibt trotzdem mehrere Möglichkeiten zum Eislaufen.

mehr erfahren

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!