Schlittschuhlaufen: Rauf aufs Eis in Bremen
Alle Eisflächen in Bremen und umzu
Bisher bietet der Winter in Bremen keinen Schnee und kein Eis. Bei Temperaturen um die fünf Grad Celsius finden sich dementsprechend leider keine Möglichkeiten zum Schlittschuhlaufen in Bremen auf Seen oder überschwemmten Wiesen. Doch Kufenfans müssen nicht verzweifeln: Es gibt trotzdem mehrere Möglichkeiten zum Eislaufen.
Der Klassiker in Bremen: Das Paradice
Seit 1997 können Interessierte in der Hansestadt in der Eissporthalle Paradice an der Waller Heerstraße ihre Runden drehen. Die bereits von Weitem sichtbare Außenfassade mit einem Graffiti-Kunstwerk aus Eisschollen, Eisbären und Pinguinen wurde durch den Künstler Markus Genesius gestaltet. Der gebürtige Bremer gilt als einer der Gründerväter der bunten Streetart in Deutschland und verschönerte bereits viele Hauswände und andere öffentliche Plätze in der ganzen Welt.
In den zwei Hallen des Paradice geht es an einem gut besuchten Tag ebenso bunt zu wie bei der Gestaltung der Eislaufhalle. Auf der insgesamt 3600 Quadratmeter großen Eisfläche tummeln sich Groß und Klein beim Schlittschuhlaufen. Für einen Eintrittspreis von 8,00 Euro können Erwachsene (ab 16 Jahren) das Eis nutzen, Kinder bis 15 Jahren zahlen 5 Euro.
In regelmäßiger Folge finden in Walle auch spezielle Motto-Partys statt. Die Eisfläche wird dabei beleuchtet, und ein DJ sorgt mit Hits für gute Laune unter den Gästen. Besonders beliebt sind auch die Geburtstagspartys auf Eis. Die Kindergruppen können dabei gemeinsam fahren und sich in der Pistenbar bei einem leckeren Geburtstagsmenü stärken. Firmenausflüge sind ebenfalls möglich.
Wer keine eigenen Schlittschuhe besitzt, kann sich selbstverständlich vor Ort ein Paar ausleihen. Von der Größe 22 bis 52 sei alles vorrätig, heißt es seitens der Verantwortlichen. Auch Helme sowie Knie- und Handgelenksschoner liegen an der Waller Heerstraße parat. Wer das Eislaufen lernen möchte, kann an den regelmäßigen Schnupperkursen der Eiskunstlauf-Vereine teilnehmen. Für die Kleinsten gibt es auch eine Laufschule, und Kleinkinder können Laufhilfen nutzen.
Im Winter ist das Paradice übrigens auch die Heimspielstätte der Weserstars. Diese Eishockeymannschaft spielt in der Regionalliga Nord. Zu den spannenden Spielen der Kufencracks kommen viele Zuschauerinnen und Zuschauer.
Magische Winterwelt bei Dodenhof
Ganz in der Nähe von Bremen in Posthausen sorgt das Einkaufscenter dodenhof im Advent mit einer Weihnachtswelt für leuchtende Augen und weihnachtliche Stimmung. Auf dem Centergelände, in den Häusern, an den Fassaden und auf den Vorplätzen hat Norddeutschlands größtes Shoppingcenter aufwendige Lichtinszenierungen installiert. Highlights sind neben dem Weihnachtsmarkt mit Eislaufbahn die Disco on Ice und das Winterkino.
Eislaufen auf der Semkenfahrt im Blockland
Dieses beliebte Eislaufgebiet im Bremer Blockland wird seit dem Winter 1965/66 vom Bremer Eisverein e.V. geschaffen. Das ist jedoch nur möglich, wenn die Temperaturen es zulassen. Kündigt sich also im Winter eine längere Frostphase an, flutet der Eisverein mit großen Pumpen das Feld im Blockland. Die Wiese verwandelt sich dann in eine etwa drei Kilometer lange Eislaufbahn zum Schlittschuhlaufen. Die Bereitstellung und Pflege des Eisfelds erfolgt dabei ehrenamtlich von den Mitgliedern des Vereins in ihrer Freizeit.
Als Zielort für Besucherinnen und Besucher der Semkenfahrt kann im Navigationsgerät die Adresse Blocklander Hemmstraße 37 eingegeben werden. Die Eislaufbahn beginnt hinter der Autobahnunterführung auf der rechten Seite kurz nach Brücke über den Torfkanal.
Eislaufen im Park Links der Weser
Der Park Links der Weser bietet bei kaltem Klima ebenfalls eine geflutete Eislaufwiese zum Schlittschuhlaufen. Aktuelle Informationen dazu finden sich bei ausreichenden kalten Temperaturen auf der Internetseite des Parks. Erreichbar ist diese Eisfläche für Kufenfans dann über den Parkeingang an der Straße An der Höhpost und dem Hohenhorster Weg/Heulandsweg.
Eislaufen in der Überseestadt
Noch in diesem Jahr sollen die Bremerinnen und Bremer auf der neuen Eislaufbahn in der Überseestadt ihre Runden drehen können. Dies teilte die Überseeinsel GmbH in einem Instagram-Beitrag mit. Ein konkretes Eröffnungsdatum wurde jedoch nicht genannt. Geplant ist die Errichtung der Bahn zwischen dem Vitaminlager und dem Hotel John&Will. Bisher gibt es zu der Eislaufbahn aber keine weiteren Neuigkeiten.
Eislaufbahn Bremerhaven
Nach einer etwas weiteren Anreise aus Bremen bietet die Eisarena Bremerhaven eine sehr gute Gelegenheit zum Schlittschuhlaufen. Die Arena in der Seestadt wurde im Jahre 2011 eröffnet und befindet sich direkt neben der Stadthalle Bremerhaven. Feste Eislaufzeiten für die Öffentlichkeit stehen von Ende September/Anfang Oktober bis zum März des Folgejahres auf dem Programm. Auch eine Disco findet sich mehrmals im Terminkalender. Die Eintrittspreise beginnen bei Jugendlichen bis 16 Jahren bei 4 Euro, ab 17 Jahren: 5,00 Euro.