Audiowalk in Gröpelingen: „In 80 Minuten um die Welt“
Ein informativer und spannender Rundgang durch den internationalen Stadtteil
In Gröpelingen ist die Welt zu Hause. Menschen aus rund 120 Nationen leben dort. Entsprechend international geht es zu im Stadtteil. Und wer möchte, kann quasi eine Reise rund um den Globus antreten – mit einem Audiowalk. „In 80 Minuten um die Welt. Rundgang durch den Stadtteil der Hundert Sprachen“, heißt das Angebot der Vereins Kultur vor Ort. Wir stellen es in unserer Reihe „Offenes Ohr für den Stadtteil“ vor.
Ziel des Audiowalks
Wer durch Gröpelingen bummelt, taucht in ein buntes Sprachgewirr ein. Türkisch, Arabisch, Portugiesisch, Spanisch, Russisch, Polnisch, Rumänisch, Wolof, Serbisch, Kroatisch, Romani, Deutsch sowie viele weitere Sprachen und Dialekte sind in den Straßen zu hören. Mehr als die Hälfte der in Gröpelingen lebenden Bremerinnen und Bremer haben einen Migrationshintergrund. Der Rundgang durch den Stadtteil, bei dem man via Smartphone von Ort zu Ort geführt wird, lädt ein, mehr über die Geschichte der Einwanderung und das Leben in Gröpelingen zu erfahren. Der Audiowalk zeigt daher die Vielfalt des Stadtteils. Er umfasst insgesamt 16 Stationen. Diese sind entweder einem Land oder Begriffen wie Heimat und Leitkultur zugeordnet.
Los geht es mit dem Audiowalk an der Gröpelinger Heerstraße mit Indien, Deutschland und Italien. Der erste Stopp ist ein indischer Lebensmittelladen, in dem die internationale Kundschaft mit einem Faible für die asiatische Küche einkauft. Weiter geht es zum ehemaligen jüdischen Altersheim sowie zu einer italienischen Eisdiele. An den Stationen werden historische und alltägliche sowie persönliche Geschichten verknüpft. Es geht um die Motive der Einwanderung, das Leben im Quartier und Veränderungen im Stadtteil – mit Bezug zum Beispiel auf bundesweite politische Entscheidungen und Ereignisse.
Die Tour führt dann unter anderem weiter zur Fatih Moschee, zum Denkmal des letzten Werftarbeiters, das den Titel „Zur Schicht“ trägt, zur Stadtbibliothek und endet am Pier 2.
Zu Fuß, per Fahrrad oder vom Sofa aus – so funktioniert der Rundgang
Der Audioguide kann über die sogenannte Storytelling-Plattform izi.TRAVEL auf das Smartphone heruntergeladen werden. Die Userinnen und User erhalten so einen „Zugang zu bebilderten Stadtteilgeschichten aus Gröpelingen“, heißt es in der Beschreibung. Er richtet sich an Bremerinnen und Bremer sowie touristische Gäste, die den Stadtteil auf diese Weise erkunden können. Das Konzept von izi.TRAVEL ermöglicht jederzeit eine Tour entlang der Stationen und Sehenswürdigkeiten des Quartiers. Die Fortbewegungsart kann dabei individuell gewählt werden – zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Man kann sich aber auch ganz bequem vom Sofa aus oder im Schulunterricht aus dem Klassenzimmer auf eine virtuelle Audiotour begeben.
Wer sich für weitere Führungen interessiert – entweder digital, als Audiowalk oder klassisch in der Gruppe –, findet auf der Seite des Vereins Kultur vor Ort weitere Angebote. Der neueste Rundgang widmet sich übrigens der Kunst im öffentlichen Raum – in deutscher und türkischer Sprache.