Meine Favoriten

kleines Haus aus Holz steht auf einer grünen Wiese, Symbolbild für energetische Sanierung
Freepik.com

Informationsveranstaltung: Förderungen für energetisches Sanieren

Energie sparen, Kosten senken, Klima schützen – Zuschüsse und Förderprogramme für die Sanierung

Steigende Energiekosten und der Wunsch nach mehr Klimaschutz bewegen viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer in Bremen dazu, über energetische Sanierungen nachzudenken. Ob der Austausch alter Fenster, die Modernisierung des Heizsystems oder die Dämmung von Wänden und Dächern – solche Maßnahmen erhöhen die Energieeffizienz eines Gebäudes und tragen langfristig zur Reduzierung der Energiekosten bei. Doch welche Fördermöglichkeiten gibt es, um diese Investitionen zu unterstützen?

Energetische Sanierung: Warum sich die Investition lohnt

Energetische Sanierungen sind ein wichtiger Schritt hin zu mehr Energieeffizienz und Klimaschutz. Durch eine verbesserte Dämmung und moderne Heiztechnologien lassen sich nicht nur CO2-Emissionen senken, sondern auch die Energiekosten erheblich reduzieren. Besonders attraktiv sind dabei staatliche Förderungen, die Hauseigentümerinnen und Hauseigentümern finanzielle Unterstützung bieten.

Eine Pflanze wächst aus einem Glas voller Kleingeld, das auf einem Baumstumpf auf einer Wiese steht, Symbolbild für Förderungen für energetisches Sanieren
Für viele energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es Zuschüsse und Förderungen – das entlasten die Umwelt und den Geldbeutel. Freepik.com

Welche Förderprogramme gibt es?

Um die energetische Sanierung finanziell zu erleichtern, gibt es verschiedene Förderprogramme, darunter die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Diese unterstützt sowohl Komplettsanierungen als auch Einzelmaßnahmen wie den Austausch von Heizungen, die Dämmung oder den Fenstertausch. Je nach Maßnahme sind direkte Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite möglich.

Besonders attraktiv sind die Effizienzhaus-Standards, bei denen der energetische Zustand eines Gebäudes bewertet wird. Je besser die Effizienzklasse, desto höher fällt die Förderung aus. Beispielsweise können beim KfW-Effizienzhaus 55 bis zu 40 Prozent der förderfähigen Kosten als Zuschuss gewährt werden. Die Beantragung kann jedoch komplex sein – daher lohnt es sich, sich umfassend zu informieren.

Informationsveranstaltung der Sparkasse Bremen

Die Sparkasse Bremen lädt  Interessierte zu einer Informationsveranstaltung ein, die einen umfassenden Überblick über aktuelle Förderprogramme und Zuschüsse bietet. Fachleute erklären die verschiedenen Fördermöglichkeiten, beantworten Fragen und geben praktische Tipps für die Umsetzung. Um eine kostenlose Voranmeldung wird gebeten, da die Plätze begrenzt sind.

Die Informationsveranstaltung „Förderungen für energetisches Sanieren“ findet am Donnerstag, 20. März 2025, um 18.30 Uhr in der Stadtteilfiliale Obervieland statt.

 

Planung eines Energieeffizienzhauses
Energieeffizienzhaus – lohnt es sich?

Wer sich mit dem Thema Hausbau oder Sanierung auseinandersetzt, stolpert sicherlich über den Begriff „Energieeffizienzhaus“. Doch was für eine Art von Gebäude verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff? Und wie setzt man es um? Wir klären auf!

mehr erfahren
Haus im Grünen
Alte Gebäude bringen oft hohe Kosten mit sich – für die Menschen und die Umwelt

Wer in einem alten Haus wohnt, hat oft mit hohen Nebenkosten zu kämpfen. Vielfach ist das Gebäude nicht gut isoliert, Fenster und Türen entsprechen nicht dem aktuellen Standard, und es wird veraltete Technik bei Heizung, Warmwasseraufbereitung und Belüftung verwendet. Das kostet nicht nur viel Geld, sondern ist auch schlecht für die Umwelt.

mehr erfahren

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Nachhaltigkeit“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Nachhaltigkeit“

Das könnte Sie auch interessieren

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!