Holzwerkstatt: Spielautos selber herstellen
Kreativer Bastelnachmittag für Kinder
Selbstgemacht ist doch immer am schönsten. Mit der Veranstaltung „Holzwerkstatt – Spielautos selber herstellen“ bietet die Sparkasse Bremen eine willkommene Abwechslung. Hier können Kinder selbst aktiv werden, ihrer Kreativität freien Lauf lassen und ein langlebiges Spielzeug mit den eigenen Händen gestalten.
Kostenloser Bastelnachmittag in Horn-Lehe
Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren haben in der Stadtteilfiliale Horn-Lehe die Möglichkeit, ihr eigenes Spielauto aus Holz zu bauen. Am Ende des kostenlosen Bastelnachmittags, der am 11. Dezember 2024 um 15 Uhr startet, halten die jungen Teilnehmenden nicht nur ein individuell gestaltetes Holzauto in den Händen, sondern nehmen auch eine Menge Spaß und kreative Erinnerungen mit nach Hause. „Das Schöne ist, dass die Kinder die Spielautos ganz individuell gestalten können und am Ende etwas Langlebiges haben“, weiß Alina Weidenbrück, Community-Managerin der Stadtteilfiliale. „Es ist wie ein Baukasten – die Kinder können entscheiden, welche Farben ihr Auto haben soll und welche Räder dazu passen. Alles ist individuell gestaltbar.“ Die Holzteile der Autos werden bereitgestellt, sodass die Kinder lediglich noch das Holz schleifen und dann direkt mit dem Zusammenbauen und Bemalen starten können.
Ein besonderer Pluspunkt: Der Workshop wird von einem erfahrenen Hobbyhandwerker betreut, der seine Leidenschaft für Holzarbeiten gerne teilt. „Rolf-Dieter Fischer begleitet die Kinder Schritt für Schritt, gibt Tipps und zeigt ihnen, wie sie ihr Auto sicher zusammenbauen können“, sagt Alina Weidenbrück. Nebenbei lernen die Kinder den Umgang mit nachhaltigen Materialien wie Holz – eine willkommene Abwechslung zu Plastikspielzeug.
Kreative Auszeit – auch vor Weihnachten ein Hit
Der Workshop findet pünktlich zur Vorweihnachtszeit statt und ist damit eine tolle Gelegenheit, ein handgemachtes Geschenk für Geschwister oder Freundinnen und Freunde zu basteln. „Es geht nicht nur um das Basteln, sondern auch um ein Gemeinschaftserlebnis. Solche Angebote sind im Alltag leider selten geworden“, so die Community-Managerin.
Alles, was die Kinder benötigen, wird vor Ort gestellt. Nur robuste Kleidung, die auch einen Farbspritzer abbekommen darf, ist gefragt. „In zwei Stunden entsteht etwas ganz Besonderes – und die Kinder haben dabei viel Spaß“, verspricht Alina Weidenbrück.
Die Teilnahmezahl ist begrenzt, weshalb eine Anmeldung im Vorfeld empfohlen wird. Wer also Lust hat, sich kreativ auszutoben und etwas Einzigartiges zu schaffen, sollte sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen!
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf gibt es auf der Eventseite bei SPOT.