Meine Favoriten

zwei Menschen sammeln Müll, halten einen Müllsack auf und entsorgen Plastikmüll darin
Freepik.com

Saubere Sache: Sparkasse Bremen lädt zum gemeinsamen Clean Up ein

Für eine saubere Stadt Zigarettenstummel im Viertel sammeln

Am 27. August 2025 startet das erste große Clean Up im Bremer Viertel – organisiert von der Sparkasse Bremen in Kooperation mit dem Projekt Goodis.

Tina Marie Ahlring
Tina Marie Ahlring und ihre Kolleginnen und Kollegen freuen sich schon riesig auf das geplante Clean Up im Viertel. Sparkasse Bremen

Schon im vergangenen Jahr hatte die Sparkasse Bremen erste gemeinsame Aktionen mit Goodis gestartet – etwa auf dem SummerSounds oder der Breminale, bei denen mit einer künstlerischen Badewannen-Installation auf Zigarettenmüll aufmerksam gemacht wurde. Besonders beeindruckt hat die Sparkasse dabei der kreative und aufklärende Ansatz von Alexa Rasch: „Uns hat ihre Herangehensweise begeistert – einerseits die Informationsarbeit, andererseits ihre Kunst. Das Kippenkleid war ein echtes Highlight“, sagt Tina Marie Ahlring von der Sparkasse Bremen.

Ausstellung und Aktion im Stadtteil

Viele Taschenaschenbecher aus Alu in mehreren Tüten
Die Taschenascher werden auch wieder verteilt, um dem Müll entgegenzuwirken. Alexa Rasch

Das Kippenkleid wird nun auch in der Stadtteilfiliale im Viertel ausgestellt – als sichtbares Zeichen für das Thema Umweltverschmutzung durch Zigarettenstummel. Der Höhepunkt folgt dann am 27. August 2025: Gemeinsam mit Kundinnen und Kunden sowie Kolleginnen und Kollegen startet das Clean Up vor Ort. Treffpunkt ist die Stadtteilfiliale im Viertel, wo es zunächst eine kurze Einführung von Alexa Rasch gibt. Anschließend wird gemeinsam mit Zangen, Eimern und Handschuhen das Viertel vom Kippenmüll befreit. Zum Abschluss gibt es ein gemütliches Beisammensein in der Filiale – mit Austausch, Auswertung und kleiner Stärkung.

Gemeinsam etwas bewegen

Für die Sparkasse Bremen ist das Clean Up mehr als nur eine Müllsammelaktion: Es geht um Aufklärung, Engagement und Nachbarschaft. „Wir wollen gemeinsam mit den Menschen im Stadtteil ein Zeichen setzen“, so Ahlring. „Und zeigen, dass jeder Beitrag zählt.“

Im Vorfeld werden in der Filiale auch Taschenaschenbecher verteilt, um auf die Aktion aufmerksam zu machen und nachhaltige Alternativen aufzuzeigen.

Weitere Clean Ups in anderen Stadtteilen sind bereits in Planung. Die Teilnahme ist kostenlos – einfach anmelden, vorbeikommen und mitmachen.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content