
Kleingartenvereine in Bremen: Kiebitzweide e.V. in Huckelriede
Parzellen: Ein Stückchen Land in der Stadt
Eigenes Obst und Gemüse anbauen, einfach im Garten sitzen oder gemütlich mit Freunden Grillen: Wer all das möchte, kann eine Parzelle in einem Kleingartenverein in Bremen kaufen beziehungsweise pachten. In unserer neuen Serie stellen wir Bremer Parzellengebiete vor. Angefangen mit der Kiebitzweide e.V. in Huckelriede.
Naherholungsgebiet in der Neustadt und nahe Obervieland
Das Besondere an diesem Kleingartenverein ist die parkähnliche Anlage. Die Parzellen sind wabenförmig geschnitten und sind von Wegen durchschlungen – wie in einem Park. Das hat unter anderem den Vorteil, dass einige Kleingärten nur eine Nachbarparzelle haben. „Das gibt es in Bremen nur bei uns“, erklärt Carsten Kind, erster Vorstandsvorsitzender des Kiebitzweide e.V. Das Land, auf dem der Verein seit 1975 besteht, war vorher nur Ackerfläche und wurde von der Stadt als Naherholungsgebiet erschlossen. „Unser Verein verfügt über etwa 150 Parzellen mit jeweils circa 400 Quadratmetern. Frei ist davon zurzeit kein Garten. Aber Interessenten können sich bei uns melden und kommen dann auf die Warteliste. Wenn wieder etwas frei ist, melden wir uns“, weiß der Vorsitzende.

Preise der Parzellen richten sich nach Bestand
Spätestens seit der Corona-Pandemie erleben viele Kleingartenvereine einen regelrechten Ansturm an Interessierten. Der Preis für eine Parzelle variiert je nach Zustand – wobei lediglich alles, was sich auf dem Land befindet, gekauft wird. Der Grund an sich wird gepachtet. „Was ein Garten letztendlich kostet, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab. Wie groß ist der Obst- und Gemüsebestand? Wie gut ist das Haus in Schuss? Es können durchaus Kosten von 500 bis 7000 Euro auf Interessierte zukommen“, sagt Carsten Kind. Die Kosten für die jährliche Pacht belaufen sich bei dem Kiebitzweide e.V. auf 23 Cent pro Quadratmeter. Die Parzellen verfügen alle über einen Stromanschluss. Wasser gibt es über zentrale Wasserstellen auf den Wegen.
Veranstaltungen für Mitglieder in Kleingartenvereinen
Ein- bis zweimal im Jahr veranstaltet der Verein Feste für die Mitglieder. „Im August gibt es immer ein Sommer-Kinderfest mit vielen Attraktionen für die Mädchen und Jungen. Wir haben beispielsweise jedes Jahr eine Hüpfburg und auch mal einen Künstler oder eine Künstlerin für die Kleinen. Zum Saisonende veranstalten wir ein Abgrillen für alle Mitglieder“, sagt der Vereinsvorsitzende.
Alles auf einen Blick
- Verein: Kiebitzweide e.V., Hinterm Sielhof, 28277 Bremen
- Anzahl/Größe der Parzellen: 150 je 400 Quadratmeter
- Freie Parzellen: Nein, aber es gibt eine Warteliste
- Strom-/Wasseranschluss: Strom ja, Wasser über zentrale Stellen
- Preis Pacht: 23 Cent pro Quadratmeter
- Kontakt: 0421 6165946