
„Es lohnt sich immer, nach Burglesum zu kommen“
Ortsamtsleiter Florian Boehlke im Interview
Florian Boehlke (SPD) ist ein Kind des Stadtteils Burglesum und seit 2012 Ortsamtsleiter der Ortsteile Burg-Gramke, Werderland, Burgdamm, Lesum und St. Magnus. Seine emotionale Bindung zu der Region macht sich während des Gesprächs mit ihm in vielen Punkten bemerkbar. Boehlke und sein dreiköpfiges Team sind auch während der Corona-Krise in der Oberreihe im Büro zugegen.
Fotos: Florian Boehlke
Wie sieht Ihre Arbeit im Ortsamt Burglesum momentan aus?

Florian Boehlke: Wir empfangen derzeit keinen Publikumsverkehr vor Ort, deshalb läuft viel über E-Mail und Telefonkontakt. Das ist schon eine Wendung um 180 Grad, weil ich als Ortsamtsleiter vor der Corona-Krise sehr viel mit Menschen im direkten Kontakt stand und zahlreiche Termine außer Haus wahrgenommen habe. Die derzeitige Situation war eigentlich nicht die Intention für mich, Ortsamtsleiter zu werden, lässt sich aber gerade leider nicht ändern.
Sie wohnen gar nicht weit entfernt von Ihrer Arbeitsstelle …
Das ist richtig. Ich brauche nur circa fünf Minuten zu Fuß ins Büro. Für mich gehört es zu dieser Aufgabe einfach dazu, auch hier zu wohnen. Man bekommt mit, wie der Stadtteil tickt und die Menschen denken. Wir haben sehr heterogene Wohnquartiere mit dörflichen, landwirtschaftlichen sowie gutbürgerlichen Strukturen. Und natürlich gibt es zudem Wohnbausiedlungen mit einem anderen Sozialgefüge. Die Unterschiede und Sorgen der Menschen sind da sehr vielfältig gelagert und machen das Leben hier auch aus. In der jüngeren Vergangenheit wurden viele attraktive Wohngebiete entwickelt. Und die Vorurteile bei den Menschen, die hierherziehen, verschwinden schnell. Die kurzen Wege in die Natur und ans Wasser überzeugen viele. Außerdem hat man den großen Vorteil, dass man in gut 30 Minuten am Bremer Roland stehen kann. Die direkte Anbindung ist schon toll.
„Burglesum hat einen besonderen Charme und ist gut erreichbar“
Wie sieht die derzeitige Arbeit mit öffentlicher Beteiligung aus?
Die vorgesehene Planungskonferenz für die Bereiche Kinder und Bildung ist verschoben. Und aktuell sind zwar Präsenzsitzungen für Beiräte möglich, aber ohne Beteiligung der Öffentlichkeit. Diese ist allerdings ein elementarer Bestandteil von Beiratssitzungen. Und bei der Thematik von Kita- und Schulausbau besteht hoher Informationsbedarf im Stadtteil. Daher wurde die Konferenz auf den 26. Mai verschoben – in der Hoffnung, dass dann eine Teilnahme der Öffentlichkeit unter Auflagen möglich ist.
Bemerken Sie eine verstärkte Kontaktaufnahme über digitale Kanäle?
Es ist schon etwas mehr Zeit am Telefon geworden. Wobei man merkt, dass grundsätzlich die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger gerade rückläufig sind. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sie derzeit vor anderen Problemen stehen.

Gibt es aktuelle Themen aus der Arbeit im Stadtteil?
Der Ausbau der Kindertagesstätten ist selbstverständlich immer aktuell, da in diesem Bereich überall in der Stadt mehr Plätze benötigt werden. Ein weiteres Thema sind die Schulsanierungen in Burglesum, vor allem die Zusammenlegung der Oberschule Lesum zu einem Campus. Am alten Standort soll dann eine Grundschule entstehen. Darüber hinaus bereiten wir gerade die Ausschreibung zur Nachnutzung des ehemaligen Ortsamtes vor und wir planen an weiteren Wohngebieten im Stadtteil.
Was sollte man bei einem Besuch in Burglesum unbedingt unternehmen?
Es lohnt sich immer, zu kommen, denn Burglesum hat einen besonderen Charme und ist gut erreichbar. Die Menschen genießen die Parks, das Werderland sowie die Lesum. Und normalerweise gibt es tolle Veranstaltungen wie den „Sommer in Lesmona” der Kammerphilharmonie und das Festival „Dixieland und Swing am Lesumhafen”.
Wo findet man Sie in Ihrer Freizeit?
Ich fahre leidenschaftlich Fahrrad im Werderland oder im Blockland. Da bin ich dann gerne schneller unterwegs. Das ist eher kein gemütliches Fahren, sondern leistungsorientiert. Außerdem habe ich oft meinen Fotoapparat dabei und bin auf der Suche nach Motiven im Stadtteil. An Ostern war ich beispielsweise mit meiner Frau im Knoops Park.
Weitere Informationen zum Ortsamt Burglesum finden sich auf dieser Seite.