
Bald sind Osterferien: Ausflugstipps für die ganze Familie
Tiere, Natur, Action und Wissenschaft erleben
Die Kinder und Jugendliche freuen sich schon auf die Osterferien. Sie sehnen sich nach Abwechslung vom Kita- und Schulalltag. Da bieten sich beispielsweise Tagesausflüge an. In Bremen und Umgebung gibt es zahlreiche Anlaufstellen für Erholungssuchende, Actionfans und Naturbegeisterte. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, die natürlich auch außerhalb der Ferien einen Ausflug wert sind.
-
Landerlebnis Janßen, Westerstede
Mit dem Start der Osterferien beginnt auch die diesjährige Saison im Landerlebnis Janßen (Foto: Landerlebnis Janßen). Im schönen Ammerland liegt das Ausflugsziel, bei dem man das Landleben mit jeder Menge Tier- und Spielspaß genießen kann. Dort gibt es familienfreundliche Fahrgeschäfte wie die Achterbahn „Willi der Wurm“ und die „Wilde Hilde Rutschbahn“, Traktorfahrten, Riesenhüpfkissen, Wasserspielplatz, zahlreiche Bauernhoftiere und eine große Indoor-Spielscheune. Letztere sorgt insbesondere bei typisch norddeutschem Schietwetter für ungetrübtes Ausflugsvergnügen.
-
Alpakahof, Oyten
Auf dem Alpakahof in Oyten (Foto: Martina Osmers) können Besucherinnen und Besucher die flauschigen und neugierigen Tiere einmal näher kennenlernen. Seit 2013 versorgt dort Martina Osmers ihre Herde mit den Wuschelköpfen und Knopfaugen. Kinder und Erwachsene können im Stall und auf der Weide dabei sein und mehr über die Vierbeiner erfahren, die ursprünglich aus den Anden stammen. Für eine Auszeit ist ein Besuch auf dem Alpakahof ebenfalls zu empfehlen. Unter Anleitung einer Yoga-Lehrerin können Interessierte inmitten der Tiere Übungen machen. Ab Mai wird dies auch für junge Gäste angeboten.
-
Tiergarten Ludwigslust
Mehr als 200 Tiere, darunter 50 verschiedene Arten, haben im Tiergarten Ludwigslust ihr Zuhause gefunden. Am 1. April 2023 startet die diesjährige Saison in Osterholz-Scharmbeck. Dann warten Flamingos, Papageien, Störche, Emus, Nandus, Miniesel, Zwergziegen, Kängurus, Wildkatzen, Hirsche, Affen und viele mehr auf dem vier Hektar großen Gelände auf die Besucherinnen und Besucher. Kinder sind vom Streichelzoo begeistert und können sich zudem auf einem Spielplatz ordentlich austoben.
-
Ritter Rost Magic Park Verden
Im Ritter Rost Magic Park Verden (Foto: Magic Park Verden GmbH) wimmelt es nur so von Hexen und Magiern – aber auch Ritter Rost, Drache Koks und ihre Freunde aus der Kinderserie sind anzutreffen. Im Märchenwald des Freizeitparks wandern Kinder und ihre Familien zu den unterschiedlichen Geschichten der Brüder Grimm und treffen dabei Dornröschen sowie Hänsel und Gretel. Der Park ist Teil der Deutschen Märchenstraße. Vor allem Kinder bis circa zwölf Jahre erleben einen spannenden Ausflug inklusive Zaubershows, Fahrgeschäften, Streichelzoo und Spielplatz. Doch auch im Winter ist die Anlage einen Besuch wert: Ganz neu ist die Themenfahrt „Drachen Magic“. In der Indoor-Attraktion erleben Jung und Alt auf magischen Sofas eine Reise durch die alte Scheune.
-
Planetenlehrpfad Hude
Zwischen Oldenburg und Bremen befindet sich in der Gemeinde Hude der Planetenlehrpfad. Es ist ein Modell des Sonnensystems im Maßstab 1:1 Milliarde. Der Wanderweg ist rund sechs Kilometer lang. Start- oder Endpunkt sind das Sonnenmodell in Wüsting und der Standort des Zwergplaneten Pluto am Lehmweg in Hude. Die Sonne wurde übrigens aus dem Tank einer Ariane-Rakete geschaffen. Ebenfalls dort zu finden: der „Zeitstrahl 2000„. Auf 15 Metalltafeln und einem großen Wandbild sind fast 5 Milliarden Jahre Erdgeschichte dargestellt. Wissenswertes zum Planetenlehrpfad gibt es in einer Broschüre.
-
Langohren und Küken in der Botanika Bremen
Ab dem 18. März 2023 heißt es „Hallo Langohr“ (Foto: Anke Stonat/Botanika Bremen) in der Botanika Bremen. Bis zum 1. Mai 2023 zeigen Kleintierzüchter aus der Region dort ihre Lieblingstiere und geben einen Einblick in die Vielfalt von Fellfarbe über Größe bis zur Ohrenlänge. Die Gäste lernen, dass Kaninchen nicht gleich Kaninchen ist und ein Hase mit den beliebten Haustieren weniger gemein hat, als so mancher denkt. Zudem zeigt die Entdeckerwelt Küken aus verschiedenen Hühnerrassen. Am Schaubrüter können die Gäste mit etwas Glück sogar miterleben, wie eins der Vögelchen gerade aus seinem Ei schlüpft. Passend zur Bauernhofatmosphäre im Westhaus sind in diesem Frühjahr auch wieder Schafe und Lämmer zu Gast – sie sind allerdings im Hofgarten untergebracht.
-
Leeraner Miniaturland
Ostfriesland, Oldenburg, das Ammerland – und Berlin: Das Leeraner Miniaturland (Foto: FeuerQuell Fotografie/www.feuerquell.de) bildet die Region mitsamt ihren Sehenswürdigkeiten auf mehr als 1500 Quadratmetern Ausstellungsfläche in einer einzigartigen Modelllandschaft im Maßstab 1:87 ab. Besucherinnen und Besucher können interaktiv auf die Bewegung vieler Miniaturen Einfluss nehmen. Fahrende Züge und Autos, die Schiffsüberführung eines Modelles der „Aida Sol“ und etwa 130 steuerbare Szenerien sorgen für spannende Stunden. Ein anliegender Park bietet nicht nur Raum für Entspannung, sondern auch Platz für eine Partie Minigolf.
-
Natureum Niederelbe
Das Natureum Niederelbe (Foto: Hilk/Natureum) in Balje (Kreis Stade) liegt auf einer Halbinsel an der Ostemündung auf halber Strecke zwischen Cuxhaven und Stade. Interessierte erkunden dort die Geheimnisse der Küstennatur mit ihrer typischen Pflanzen- und Tierwelt. In der „Küstenwelle“, wie das Eingangsgebäude genannt wird, liegt das Skelett eines 1997 vor
Cuxhaven gestrandeten Pottwalbullen. Im Küstenmuseum dreht sich alles um die Elbe als Lebensader für Natur und Wirtschaft. Besucherinnen und Besucher lernen die Bedeutung der Region für Meeressäuger, Wanderfische und Zugvögel, aber auch die Konflikte kennen, die sich aus der Nutzung des Flusses als Wasserstraße ergeben. -
Landpark Lauenbrück
Zwischen Hamburg und Bremen gelegen, ist der Landpark Lauenbrück ein beliebtes Ziel für einen Tagesausflug. Die Anlage ist barrierefrei gestaltet. Das Mehrgenerationen-Parkkonzept gibt die Möglichkeit, an 365 Tagen im Jahr den direkten Kontakt von Mensch und Tier zu erleben. Zwischen 200 Tieren entspannen Kinder beim Eselreiten oder Streicheln eines der handzahmen Tiere. Oder sie toben in den Spiellandschaften wie Tiefseilgarten, Schaukelwald, Ritterburg und Riesendüne. Die Beete und Teichlandschaften sind nicht nur schön anzusehen – Tastbeet, Barfußpfad, Kräuter und die Streuobstwiese (Naschen erlaubt!) schärfen die Sinne. Hunde sind übrigens erwünscht: Für sie gibt es sogar einen weitläufigen Tobewald.