
Ausflugstipps für Familien in Bremen: Wohin in den Herbstferien?
Ob Tagestrip oder Kurzurlaub: Die Region hat einiges zu bieten
Die Herbstferien stehen bevor. Schulen und Kindertagesstätten sind geschlossen. Doch Langeweile muss gar nicht erst aufkommen. In der Region Bremen und umzu gibt es zahlreiche Anlaufstellen für Tagestrips und Kurzurlaube. Hier kommen unsere Ausflugstipps für Familien, die nicht nur in den Ferien eine Reise wert sind.
-
Serengeti-Park Hodenhagen
Der Serengeti-Park in Hodenhagen (Foto: Serengeti-Park Hodenhagen) ist eine Kombination aus Safari- und Freizeitpark. In unmittelbarer Nähe der Lüneburger Heide können Besucherinnen und Besucher mehr als 1500 frei laufende Wildtiere erleben – und das bei der Streichel-Safari und der Dschungel-Safari sogar zum Teil hautnah! Zahlreiche Fahrgeschäfte und ein Showprogramm runden einen actionreichen Tag ab. Dazu gehört zum Beispiel der „Höllenblitz“, die größte mobile Indoor-Achterbahn der Welt. Im Oktober findet zudem ein Halloween-Special mit Gruselgarantie statt. Übernachtungen in unterschiedlichen Lodges machen es möglich, den Tag voll auszukosten beziehungsweise den Besuch auf zwei oder mehr Tage auszudehnen.
-
Abenteuerspielplatz Großes Holz, Zeven
Der Abenteuerspielplatz Großes Holz lädt Kinder, aber auch junggebliebene Erwachsene zum Toben, Klettern, Bauen und Erkunden ein. Mitten in der Natur, südwestlich von Zeven im Waldgebiet Großes Holz gelegen, befinden sich Holzspielgeräte sowie ein Picknickplatz und Schutzhütten für die Pause zwischendurch. In der Nähe gibt es zudem einen Walderlebnispfad und Waldlehrpfad. Bei Ersterem laden insgesamt 13 Stationen zum Tasten, Hören und Riechen ein. Der Waldlehrpfad bietet Informationen über die heimischen Baum- und Tierarten. Kleine Eulen weisen den Weg zu den 54 Stationen. Wer sich sportlich betätigen möchte, hat auf dem 3,4 Kilometer langen Trimmpfad die Gelegenheit dazu.
-
Wolfcenter Dörverden
Ist ein Miteinander zwischen Mensch und frei lebenden Wölfen in Deutschland möglich? Antworten darauf und viele weitere Informationen bietet das Wolfcenter in Dörverden (Foto: www.wolfcenter.de). Auf dem fünf Hektar großen Areal dreht sich alles um den Wolf. Es ist eine Kombination aus Zoo und multimedialer Ausstellung. Die Tiere lassen sich bei Spaziergängen durch die Gehegeanlage beobachten. Kinder können zudem auf den (Wasser-) Spielplätzen toben, Ziegen streicheln, Alpakas bewundern sowie an einer Greifvogelpräsentation teilnehmen. Diverse Schaufütterungen und Führungen – dazu zählt auch eine Kinderführung – gehören zum Programm. Stärkung gibt es im Restaurant. Erholung, aber möglicherweise auch Spannung finden Gäste bei naturnahen Übernachtungen.
-
Tierpark Petermoor in Bassum
Der Tierpark Petermoor in Bassum entstand bereits 1967 auf Initiative des damaligen Stadtdirektors Wilhelm Lülker. Die Mitglieder des Fördervereins setzen sich für einheimische und vom Aussterben bedrohte Haustierrassen ein. Aufgrund dieses Engagements erhielt der Tierpark 2007 die Anerkennung als erster Arche-Tierpark in Deutschland. Doch nicht nur Tiere wie die Thüringer Barthühner und Soay-Schafe leben dort. Zahlreiche Artgenossen wie Chinchillas, Sittiche, Kängurus, Hirschziegenantilopen, Affen, Gänse und viele mehr tummeln sich auf dem Gelände. Kinder können sich zudem auf den Spielplätzen und Kletterparcours austoben.
-
Nordsee-Spielstadt Wangerland
Die Nordsee-Spielstadt Wangerland (Foto: Linda Bussmann) ist nicht nur bei norddeutschem Schietwetter einen Ausflug wert. Der Indoor-Freizeitpark ist rund 5000 Quadratmeter groß und verfügt über einen zusätzlichen Außenbereich. Kinder bis zum Alter von zwölf Jahren finden dort zahlreiche Fahrgeschäfte und Attraktionen wie zum Beispiel eine Achterbahn, ein Kettenkarussell, einen Autoscooter sowie eine Schiffschaukel. Im Eintrittspreis sind unbegrenzt Pommes, Eis sowie kalte und warme Getränke enthalten. Gäste der Hotel- und Freizeitanlage Dorf Wangerland können die Spielstadt kostenlos nutzen.
-
Kraniche im Teufelsmoor beobachten
Das Kulturland Teufelsmoor bietet viele Ausflugsmöglichkeiten. Eine Besonderheit im Herbst (und auch Frühjahr) ist der Schlafplatzeinflug der Kraniche und Gänse. Dann finden sich Vogelscharen in der Teufelsmoorniederung ein, um sich auf den Weiterflug in die Überwinterungs- beziehungsweise Brutgebiete vorzubereiten. Einige verbringen dort auch den Winter. Insbesondere die Kraniche liefern ein beeindruckendes Schauspiel ab, wenn sich die rund 1,20 Meter großen Vögel mit ihren lauten, trompetenartigen Rufen weit über die offene Moorlandschaft Gehör verschaffen. Naturfreunde können beispielsweise zusammen mit der Biologischen Station Osterholz (BioS) eine Führung zu den schönsten Plätzen für die Beobachtung unternehmen.
-
Klimahaus Bremerhaven
Nur eine kurze Fahrt nach Bremerhaven ist notwendig, um einmal um die Welt zu reisen und die Klimazonen der Erde zu erleben. Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost (Foto: Schwarze/Klimahaus Bremerhaven 8° Ost) begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf eine Tour, die sie entlang des Längengrades 8 Grad und 34 Minuten Ost einmal um den Globus führt. Es geht von den Schweizer Bergen durch die Küste der Sahelzone und das Packeis der Antarktis. Die Gäste zieht es an den Südseestrands von Samoa und wieder zurück an die Nordseeküste. In weiteren Ausstellungsbereichen erfahren Interessierte zudem viel Wissenswertes, beispielsweise über die Auswirkungen des Klimawandels auf die Zukunft.
-
Phaeno Wolfsburg
In Wolfsburg ist eine große Experimentierlandschaft entstanden. Mehr als 350 Phänomene aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik gibt es im Science Center Phaeno Wolfsburg (Foto: Janina Snatzke) zu entdecken. Besucherinnen und Besucher bewundern dort den über sechs Meter großen Feuertornado, setzen eine Kugel nur durch Entspannung in Bewegung und können wie ein Fakir bequem auf einem Nagelbett liegen. Die thematischen Schwerpunkte sind zum Beispiel Energie, Spiegel, Sehen und Leben. Wechselnde Sonderausstellungen runden das Programm ab.
-
Zoo am Meer Bremerhaven
Das Aushängeschild des Zoos am Meer (Foto: Wolfhard Scheer) in Bremerhaven sind natürlich die Eisbären. Sie sind eine auch überregionale Attraktion und bei den Gästen des kleinen, aber feinen Tierparks sehr beliebt. Doch auch sonst gibt es auf dem Areal in der Seestadt viel zu entdecken: beispielsweise Tiere von Pumas über Seehunde, Schimpansen, Schildkröten und Königspython bis hin zu Polarfüchsen, Waschbären, Humboldtpinguinen und Schneeeulen. Ein Spielplatz bietet den Kindern zudem Abwechslung.