
Das Mensch, Puppe!-Theater in Bremen
Ein ganz besonderes Theatererlebnis
Das Mensch, Puppe! Theater in Bremen ist weit mehr als eine Bühne – es ist ein Ort, an dem die Grenzen zwischen Fantasie und Realität verschwimmen. Seit seiner Gründung 2011 hat sich diese besondere Bühne mit ihren liebevoll gestalteten Puppen und den interessanten Stücken zu einem kulturellen Highlight in der Theaterszene der Hansestadt entwickelt. Mit seiner außergewöhnlichen Mischung aus Puppenspiel, Schauspiel und Musiktheater zieht es Menschen aller Altersgruppen in seinen Bann und begeistert durch Kreativität und künstlerische Innovation.
Das Puppentheater bietet spielerische Leichtigkeit und Kreativität

Puppen- und Figurentheater haben eine lange Tradition. Und auch Mensch, Puppe! in Bremen verbindet klassische Puppenspielkunst mit modernen ästhetischen und erzählerischen Ansätzen. Die Inszenierungen sind oft eine gelungene Mischung aus humorvollen und tiefgründigen Momenten, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene berühren. Mit einer spielerischen Leichtigkeit bringen Jeannette Luft, Claudia Spörri und Leo Mosler aktuelle Themen auf die Bühne und zeigen dabei einen starken künstlerischen Anspruch und eine unverwechselbare Ästhetik im Puppenspiel.
Alle drei sind ausgebildet in Schauspielkunst, Puppenspiel und Dramaturgie und seit Langem begeistert von der Idee, Puppenspiel für andere erlebbar zu machen. Die Puppen und Marionetten, die sie dabei benutzen, sind kleine Kunstwerke: In aufwendiger Handarbeit gefertigt, besitzen sie eine Ausdruckskraft, die große und kleine Menschen im Publikum schnell vergessen lässt, dass es sich um unbelebte Figuren handelt. Mit Präzision und Hingabe erwecken die Puppenspielenden diese Figuren bei den Stücken dann zum Leben – jede Bewegung ist perfekt inszeniert und fügt sich harmonisch in die Handlung ein. „Es sind nur wenige Gesten nötig, um ein Gefühl auszudrücken“, erzählt Luft.
Vielfältiges Programm für alle Altersgruppen

Das Repertoire des Mensch, Puppe! Theater in Bremen reicht von klassischen Märchen über literarische Stoffe bis hin zu zeitgenössischen Stücken, die sich mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. Besonders beliebt sind die Inszenierungen für Kinder, die oft auf kindgerechte Weise Themen wie Freundschaft, Verlust oder Mut behandeln. Dabei legt das Theater großen Wert darauf, dass Kinder nicht nur Zuschauende sind, sondern auch mitunter aktiv in die Handlung eingebunden sind. In der Weihnachtszeit erwarten die Besuchenden auch in diesem Jahr wieder spannende Stücke wie Ritter Rost feiert Weihnachten, Sophia und die Weihnachtswichtel, die Salzprinzessin und weitere Aufführungen.

Für erwachsene Gäste bietet das Theater aber auch anspruchsvolle Stücke, die sich mit Themen wie Identität, gesellschaftlichem Wandel oder persönlichen Krisen beschäftigen. Hier wird Puppenspiel zur Kunstform, die durch ihre vielschichtige Symbolik und den emotionalen Tiefgang besticht. Aktuell nähern sich die kunstschaffenden Menschen theatralisch Hildegard von Bingen. Diese Frau prägte das geistige und weltliche Leben des 12. Jahrhunderts in Europa stark und inspirierte die Verantwortlichen zu diesem Stück.
„Neben der experimentellen Arbeit mit Originalkompositionen Hildegards spielt der Aufführungsort dabei eine zentrale Rolle“, verrät Luft über die Inszenierung. Die Ostkrypta des Bremer Doms existierte nämlich nahezu in ihrer heutigen Form bereits zu Lebzeiten der bekannten deutschen Universalgelehrtin und schafft laut der Puppenspielerin einen authentischen Raum für die Aufführung und damit eine direkte Brücke in die Zeit Hildegards von Bingen. Neben dem festen Bühnenprogramm in der Schildstraße oder anderen Locations ist das Ensemble des Theaters auch buchbar für Privatveranstaltungen.
Das Mensch, Puppe! Theater Bremen bietet eine Bühne für fantasievolle und innovative Theaterkunst, die sowohl Kinder als auch Erwachsene anspricht. Mit seinem abwechslungsreichen Programm, seiner kreativen Gestaltung und dem Anspruch, Theater als lebendige Kunstform erlebbar zu machen, ist das Puppentheater in der Schildstraße ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Bremen. Wer sich auf diese einzigartige Darstellungsform einlässt, wird belohnt – mit Geschichten, die im Herzen nachklingen und Fantasien, die lange nach dem Vorhang im Kopf weiterleben.
Weitere Informationen zum Thema finden sich auf der Internetseite des Mensch, Puppe!-Theaters.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Theater Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.