Meine Favoriten

Jemand liest ein Buch mit einer Tasse in der Hand vor einem Kaminfeuer
Adobe Stock/JenkoAtaman

Bremer Bücher für gemütliche Wintertage

Regionale Literatur-Tipps und besondere Geschenkideen

Wenn draußen die Kälte durch die Straßen zieht, Kerzen flackern und der Duft von Zimt und Tannengrün durch die Wohnungen strömt, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: der Winter – und damit auch die perfekte Saison zum Lesen. Ob auf dem Sofa mit einer heißen Tasse Tee, eingekuschelt unter der Decke oder als liebevoll ausgesuchtes Geschenk: Bücher gehören einfach zur Winterzeit dazu.

Besonders schön wird es, wenn die Geschichten einen lokalen Bezug haben – sei es durch vertraute Schauplätze, norddeutschen Humor oder Autorinnen und Autoren aus der Region. In dieser Auswahl stehen Bücher im Mittelpunkt, die nicht nur das Herz wärmen, sondern auch die Vielfalt der Bremer Literaturlandschaft zeigen. Ideal für alle, die das Außergewöhnliche suchen – sei es für sich selbst oder für andere.

Bremer Bücher für Kinder und Jugendliche

 

  1. Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a Oberschule In den Sandwehen und Hendrik Lambertus: Der Meister der Zeit

    Buchcover "Der Meister der Zeit" von Schülerinnen und Schülern der Klasse 8a der Oberschule In den Sandwehen und Hendrik LambertusAls eines Morgens die Babykatze der Zwillinge Mia und Lia spurlos verschwindet, ahnen die beiden nicht, dass damit ein aufregendes Abenteuer beginnt. Gemeinsam mit alten und neuen Weggefährtinnen und Weggefährten machen sie sich auf die Suche – und geraten in eine Welt voller Rätsel, Gefahren und fantastischer Begegnungen. In einer geheimnisvollen Unterwasserhöhle warten knifflige Aufgaben, ein verschollener Freund – und ein Drache, der nicht kampflos aufgibt. Doch wer ist der geheimnisvolle Meister der Zeit, der im Hintergrund die Fäden zu ziehen scheint?

  2. Valeska Scholz: Sommer, Sonne, Freibad – 100 Jahre Stadionbad

    Buchcover von "Sommer, Sonne, Freibad" von Valeska ScholzEin Sommertag im Freibad – bunt, trubelig und voller kleiner Entdeckungen: Das Wimmelbuch von Valeska Scholz lädt Kinder ab zwei Jahren zum Staunen ein. Zwischen Rutschen, Pommes, Wasserspaß und lustigen Missgeschicken gibt es auf jeder Seite etwas Neues zu sehen. Das Buch wurde anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Bremer Stadionbades verfasst.

    Die Illustratorin lebt in Bremen und hat an der Hochschule für Künste Integriertes Design studiert. Ihre Liebe zum Freibad steckt in jeder Zeichnung – inspiriert von Kindheitserinnerungen zwischen Kioskbesuch und Kartoffelpuffer mit Ketchup.

  3. Sibylle de Bondt: Griefy, die Trauerelfe

    Buchcover von "Griefy, die Trauerelfe" von Sibylle de BondtAls Leas Bruder stirbt, steht ihre Welt still. Doch dann taucht Griefy auf – eine kleine Trauerelfe, die Lea durch diese schwere Zeit begleitet. Mit Fantasie und Feingefühl zeigt das Buch, dass in der Trauer alles seinen Platz haben darf: Tränen, Wut, Erinnerungen – und sogar ein bisschen Magie.

    Autorin Sibylle de Bondt, in Bremen aufgewachsen, arbeitet heute als zertifizierte Trauerbegleiterin in eigener Praxis in der Hansestadt.

Bremer Bücher für Erwachsene

  1. Maren Bohm: Schatten über Bremen

    Buchcover von "Schatten über Bremen" von Maren BohmEin Mord am Riensberger Friedhof stellt die Bremer Kripo vor ein Rätsel: Der bekannte Philosophieprofessor Jens van Vaal wird beim Joggen brutal getötet – Hinweise auf die Täterschaft fehlen.
    Kommissarin Lone Peterson und ihr Kollege Jörg Schmitz ermitteln in alle Richtungen. Doch auch ihr eigenes Leben gerät aus dem Takt: Lone sorgt sich um ihre kranke Katze, das letzte Geschenk ihres verstorbenen Partners. Jörg kämpft mit finanziellen Sorgen – und dem Wunsch seiner Kinder nach einem Hund.
    Erscheinungstermin: voraussichtlich November 2025
  2. Marion Meier: Nur ein Hafen? Bremerhaven von Anfang an

    Buchcover von "Nur ein Hafen?" von Marion MeierZum 200-jährigen Stadtjubiläum 2027 erscheint mit diesem Werk ein facettenreicher Essayband von Marion Meier. Im Mittelpunkt: Frauen, die Bremerhaven geprägt haben – Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Pionierinnen und stille Heldinnen des Alltags.

    Die Autorin verbindet historische Einblicke mit persönlichen Beobachtungen und zeichnet das Porträt einer Stadt im Wandel. Ihr Blick reicht von der Vergangenheit bis in die Zukunft – und macht deutlich, wie viel mehr Bremerhaven ist als nur ein Hafen.

  3. Karina Skwirblies: Die Tauben von St. Stephani

    Buchcover von "Die Tauben von St. Stephani" von Karina SkwirbliesBremen, 1889: An Bord eines Auswandererschiffs werden Passagiere vergiftet – Wein, Bier und Pralinen als tödliche Botschaft. Zeitgleich treffen an den Firmensitzen der Stadt Erpresserbriefe ein. Sherlock Holmes ermittelt erneut im Bremer Milieu.

    Die Spur führt ihn vom Kirchturm von St. Stephani bis ins Teufelsmoor – durch dunkle Gassen, geheime Dampfbäder und in eine Geschichte voller Gier und sozialer Spannungen. Was als Erpressung beginnt, endet in einem gefährlichen Spiel um Moral und Gesetz.

  4. Monika Willrich: Sommerpassion

    Buchcover von "Sommerpassion" von Monika WillrichIn der Fortsetzung von Sommerfreundinnen lässt Monika Willrich das Lebensgefühl der späten 1960er-Jahre in Bremen lebendig werden – mit Tanznächten im StuBu und Gesprächen im Straßencafé.

    Tina steckt mitten im Erwachsenwerden: Schule, erste Liebe, Verluste – und eine Welt im Umbruch. Zwischen Romantik und Realität muss sie lernen, was es heißt, sich selbst zu vertrauen und den eigenen Weg zu finden.

Noch mehr Bremer Bücher

Falls bei den Neuerscheinungen nicht das Passende dabei war, hat die Redaktion noch ein paar Geheimtipps für Lesewütige.

 

  1. Janosch: Die Bremer Stadtmusikanten

    Buchcover von "Die Bremer STadtmusikanten" von JanoschVier Tiere, ein Ziel: nach Bremen ziehen – „etwas Besseres als den Tod finden wir überall“. Der bekannte Spruch aus dem weltberühmten Märchen begleitet den Esel, den Hund, die Katze und den Hahn auf ihrem Weg ins Abenteuer.

    In dieser liebevoll neu illustrierten Ausgabe verleiht Janosch der bekannten Geschichte mit seinem typischen Witz und feiner Ironie ein frisches Gesicht. Ein Klassiker – zeitlos erzählt und überraschend neu ins Bild gesetzt.

  2. Hans Woitke: Sommer mit Benesh

    Buchcover von "Sommer mit Benesh" von Hans WoitkeSechs Wochen Sommerferien – und niemand da. Für den zwölfjährigen Gunnar sieht alles nach einer langweiligen Zeit aus. Doch als er in seinem Zimmer eine seltsame Entdeckung macht, wird aus der scheinbar endlosen Ferienruhe ein spannendes Abenteuer.

  3. Johanna Lindemann: Die Dino-Detektive

    Das Buchcover der Dino-Detektive

    Ein neuer Fall für Dino-Detektiv Byro: Puertasaurus-Dame Mampfi wurde gebissen – ausgerechnet in den Po! Gemeinsam mit dem eher skeptischen Rocasaurus Rocky macht sich Byro auf die Suche nach dem Täter.

    Mit Witz und Tempo erzählt Erfolgsautorin Johanna Lindemann ein turbulentes Dino-Abenteuer für Kinder ab 4 Jahren – voller Überraschungen, Humor und echter Teamarbeit.

Das könnte Sie auch interessieren

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content