
BremenGO-App mit neuer Erweiterung
Eine Erlebnisreise durch die Hansestadt
Die Hansestadt zeigt sich wieder von seiner innovativen Seite: Die App BremenGO wurde vor Kurzem um mehrere interaktive Touren erweitert, die mithilfe von Augmented Reality (AR) auf dem Smartphone und Tablet historische, maritime und spielerische Perspektiven auf die Stadt eröffnen. Die Geschichte Bremens soll dabei nicht nur erzählt, sondern virtuell erlebbar werden. „Die App richtet sich nicht nur an Touristinnen und Touristen, sondern auch an Einheimische“, sagt die Projektverantwortliche Linda Renner von der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB). „Der Einsatz von AR ermöglicht es dabei allen Nutzergruppen, Bremen aus neuen Perspektiven zu entdecken. Das Angebot interaktiver Inhalte wie Quizzes, historische Vergleiche und Geschichten spricht alle Interessierte an.“
Virtuelle Eindrücke aus allen Ecken der Stadt

Wie sah Bremen früher aus? Die neue historische Tour lädt in der BremenGo-App für alle besitzenden von Apple-Geräten zu einer Reise durch die Zeit ein. Sie startet an der Sielwallkreuzung und führt über das Ostertor bis in die Altstadt. Historische Fotos und lebendig erzählte Geschichten lassen die Vergangenheit lebendig werden. Ein Highlight: Beim Schütting gibt es ein AR-Quiz rund um Bremens erste Kaffeestube – und ein 360-Grad-Einblick in den eindrucksvollen Himmelsaal der Böttcherstraße sorgt für Staunen.
Entlang der Weserpromenade wartet eine maritime Tour mit Fakten zur Seefahrt und Bremens Rolle als Hansestadt auf. Beim Spaziergang an der Schlachte gibt es nicht nur Schiffsgeschichten, sondern auch eine mystische AR-Szene am Martinianleger – ein Highlight mit vielen historischen alten Bildern und spannenden Anekdoten.
Auch Bremen-Nord ist mit dem Stadtteil Vegesack jetzt Teil des neuen App-Erlebnisses. Die digitale Tour beginnt mit einem virtuellen Wal und führt über den Utkiek, durch den Museumshaven und die Kapitänshäuser der Weserstraße bis in den Stadtgarten. Am Museumshaven wartet eine weitere AR-Installation. In Kooperation mit dem Martinsclub und Vegesack Marketing entstand zudem die Puzzletour Vegesack: An fünf Stationen können Teilnehmende spielerisch den Stadtteil erkunden und dabei ein Tierpuzzle zusammensetzen – mit etwas Glück winken sogar Preise.
Für alle Menschen, die Bremen neu entdecken wollen
Mit über 10.000 Downloads (Stand Mai 2025) ist die BremenGO-App kein Geheimtipp. Neben den neuen und alten AR-Elementen bietet die App auch Videos, Audiostories und Buchungstipps – auf Deutsch und Englisch. Sie richtet sich dabei ausdrücklich nicht nur an touristische Gäste, sondern an alle, die Bremen neu erleben wollen. Interaktive Inhalte wie Quizzes und historische Vergleiche machen die App dabei nutzbar für alle Altersgruppen. „Auch künftig entwickeln wir spannende neue Touren mit spielerischen Gamificationansätzen, die Nutzende zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten führen oder ihnen den einen oder anderen Geheimtipp in unserer Hansestadt zeigen“, gibt Renner einen Ausblick auf die Zukunft der kostenlosen App. Finanziert wurde die Erweiterung aus den City-Tax-Geldern. Die BremenGO-App ist aktuell für iOS verfügbar.