Meine Favoriten

Freepik.com

Jazzfestival Bremen-Nord 2025 bringt frischen Wind in den Norden

Zwei Abende voller musikalischer Vielfalt in Vegesack und Lesum

Wenn sich im Herbst die Blätter färben, wird es in Bremen-Nord musikalisch bunt: Am Freitag und Samstag, 10. und 11. Oktober 2025, lädt das „Jazzfestival Bremen-Nord“ zu einem besonderen Klangerlebnis an zwei stimmungsvolle Orte ein – das Kunstcafé Kränholm in Lesmona und die Vegesacker Stadtkirche. Inmitten grüner Natur und neoklassizistischer Architektur entsteht hier ein Raum für improvisierte Musik, die Nähe und Intensität spürbar macht.

Freitag in Lesmona: Emotion, Energie und neue Formationen

Ein Bild der Jazzsängering Klara Schwabe, die ein Mikrofon in der Hand hält und in die Kamera lächelt.
Klara Schwabe studierte unter anderem Jazzgesang an der Hochschule für Künste Bremen. O. Poppe

Am Freitagabend ab 19 Uhr eröffnet das Oliver Poppe Trio feat. Klara Schwabe das Festival im Kunstcafé Kränholm. Das Ensemble setzt auf emotionale Tiefe, sensible Interaktion und beeindruckende musikalische Präzision. Klara Schwabe, die ihre Ausbildung in Bremen und Groningen absolvierte, bringt internationale Erfahrung und eine preisgekrönte Bandgeschichte mit auf die Bühne.

Das Duo Brendgens-Mönkemeyer & Fey feiert in Lesmona sein Debüt – mit Gitarre und Saxofon erkunden die beiden erfahrenen Musiker ein breites Spektrum: von funkigen Grooves bis zu modernen zeitgenössischen Stücken. Beide freuen sich zudem darauf, die neue Konstellation als Duo für spontane Inspiration nutzen zu können.

Zum Abschluss des Abends bringt das Sextett Close to Home frischen Wind aus der Hamburger Musikhochschule. Die jungen Musikerinnen und Musiker verbinden Modern Jazz mit 80er-Jahre-Fusion und frischen Einflüssen aus Pop und Folk zu einem energiegeladenen Sound, der Raum für Improvisation und Überraschung lässt. Ein vielseitiger Klang zwischen Struktur und Freiheit, der sich von großen Meistern wie Pat Metheny/Lyle Mays und Ben Wendel inspirieren lässt.

Samstag in der Stadtkirche: Weibliche Stimmen, vibrierende Klänge und erzählerische Tiefe

Bandfoto des Duos Olesch & Konertz, einer der Musiker hält ein Vibraphon in den Händen.
Olesh & Konertz präsentieren mit Vibraphon und Posaune eine ungewöhnliche Instrumentenkombination. C. Olesch

In der Stadtkirche Vegesack steht der Samstag ab 19 Uhr ganz im Zeichen von Vielfalt und Ausdruckskraft. Das Britta Rex Quartett stellt unter dem Titel „Of witches, queens & heroines“ eigene Kompositionen und Bearbeitungen inspirierender Künstlerinnen wie Björk und Joni Mitchell vor. Poetisch, leidenschaftlich und mit großer improvisatorischer Kraft feiern sie die kreative Energie weiblicher Stimmen im Jazz.

Mit einer ungewöhnlichen Instrumentierung überrascht das 2019 in Bremen gegründete Duo Olesch & Konertz. Vibrafon und Posaune treffen hier in spielerischer Freiheit aufeinander, getragen von Groove mit freien Elementen und feinem Humor. Die beiden Bremer Musiker zeigen, wie spannend ein reduziertes Setup klingen kann.

Das Marta Winnitzki Trio rundet den Festivalabend ab. Zwischen energetischem Spiel, treibenden Rhythmen und atmosphärischer Spannung entfalten sich Erzählungen in Klangform. Die Kompositionen der in Berlin und Kopenhagen aktiven Musiker und Musikerinnen schöpfen aus Jazztraditionen, persönlichen Erlebnissen und neuen Einflüssen.

Nähe schafft Klang: Orte mit Charakter

Mit dem Kunstcafé Kränholm und der Stadtkirche Vegesack wurden bewusst Orte gewählt, die intime Konzertatmosphären ermöglichen. Die Nähe zwischen Publikum sowie Künstlerinnen und Künstlern unterstützt den improvisierten Charakter des Jazz – und macht jede Performance zu einem einmaligen Erlebnis.

„Jazzfestival Bremen-Nord“: Organisiert für die Gemeinschaft

Das „Jazzfestival Bremen-Nord 2025“ entsteht in Kooperation zwischen MIB (Musiker- und Musikerinnen-Initiative Bremen), der Agentur Artgenossen und der Stiftung Haus Kränholm, unterstützt von der Evangelischen Gemeinde Alt-Aumund Vegesack. Es zeigt, wie stark die lokale Kulturszene im Bremer Norden verankert ist – und wie sie sich gleichzeitig offen für neue Einflüsse zeigt.

Wann: Freitag und Samstag, 10. und 11. Oktober 2025, jeweils ab 19 Uhr
Wo: Stiftung Haus Kränholm & Stadtkirche Vegesack
Festivalkarte:  40 Euro / erm. 20 Euro
Tageskarte: 23 Euro VVK, 25 Euro AK/erm. 15 Euro, 5 Euro MIB-Mitglieder/HfK-Studenten
Vorverkauf nur über www.alletickets.de sowie etablierte Vorverkaufsstellen

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Katharina Resmer

Von Katharina Resmer

In bin in Niedersachsen geboren, in Bremen-Nord aufgewachsen, habe in Hamburg zu mir selbst gefunden – und bin nun endlich wieder in der kleineren Hansestadt angekommen, um zu bleiben. Wandern, Fahrradfahren und Tagträumen – all das klappt ganz wunderbar in der neu-alten Heimat.

Mehr Artikel von Katharina
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content