Meine Favoriten

jazzahead! 2024_Showcase Act (c) M3B GmbH_Jens Schlenker
M3B GmbH/Jens Schlenker

„Jazzahead! 2025“ bringt die Welt des Jazz nach Bremen

Festival, Fachmesse und musikalische Vielfalt in der ganzen Stadt

Wenn sich im April die internationale Jazzszene in Bremen versammelt, verwandelt sich die Hansestadt in ein vibrierendes Zentrum für Musik, Kultur und Begegnung. Vom 23. bis 27. April 2025 findet zum 19. Mal die „Jazzahead!“ statt – eine einzigartige Kombination aus Fachmesse, Festival und städtischem Kulturereignis. Mit dabei: zahlreiche Konzerte, ein Länderfokus, Ausstellungen, Lesungen, Performances und Begegnungen auf und abseits der Bühne. Die Sparkasse Bremen unterstützt diese Veranstaltung bereits seit vielen Jahren.

Fokusland Niederlande: Klangvolle Vielfalt aus dem Nachbarland

In jedem Jahr rückt die „Jazzahead!“ ein Gastland in den Mittelpunkt. 2025 stehen die Niederlande im Fokus. Die niederländische Jazzszene ist bekannt für ihre stilistische Offenheit und Experimentierfreude – von klassischem Jazz bis zu elektronischen Klangwelten.

jazzahead 2025 Bremen - Louis Matute Large Ensemble
Das Louis Matute Large Ensemble. Nadia Tarra

Das „Grand Opening“ am Mittwochabend, 23. April 2025, im Konzertsaal des Congress Centrums Bremen bietet als große internationale Gala einen exklusiven Vorgeschmack auf drei Tage und Nächte voller Konzerte in Bremens City und einen Einblick in die musikalische Bandbreite der Festival-Partnerländer Spanien, Frankreich und Schweiz. Und so laden die Fusion-Folklore-Innovatoren vom Large Ensemble des Schweizer Gitarristen Louis Matute folgende Gäste ein: die französischen Sängerinnen Célia Kameni und Gabi Hartmann, den kubanischen, in Spanien lebenden Trompetenvirtuosen Yelfris Valdés sowie die Sängerin und Flötistin Marta Mansilla aus Madrid.

Die Fachmesse: Treffpunkt der internationalen Jazzwelt

Die „Jazzahead!“ ist nicht nur ein Festival, sondern auch eine der weltweit wichtigsten Fachmessen für Jazz. Vom 24. bis 26. April 2025 treffen sich in der Messe Bremen Musikerinnen und Musiker, Labels, Veranstaltende, Agenturen und Medien aus aller Welt.

Im Fokus stehen dabei nicht nur Konzerte, sondern auch Networking-Formate, Panels, Vorträge und Workshops rund um das Thema Musikbranche. Die sogenannten Showcases – kurze Konzerte ausgewählter Acts – geben Fachbesucherinnen und -besuchern wie auch dem Publikum die Möglichkeit, aktuelle Strömungen live zu erleben.

Das Festivalprogramm: Jazz in allen Ecken Bremens

Jazzahead 2025 Bremen: Tyreek McDole
Tyreek McDole ist ein haitianisch-amerikanischer Sänger mit Baritonstimme. Karibische Musik und Blues prägen seinen Sound. Er tritt im Rahmen der „Clubnight“ im Fritz-Theater auf. EBAR

Parallel zur Fachmesse bietet das „Jazzahead!“-Festival ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob in kleinen Clubs, Museen, auf Open-Air-Bühnen oder im Theater: In ganz Bremen lassen sich Jazzklänge entdecken.

Zu den Highlights zählen:

  • „Jazzahead! Clubnight“: Am Freitag, 25. April 2025, öffnen 35 Spielstätten in Bremen ihre Türen für das Publikum – mit nur einem Ticket sind alle 85 Konzerte zugänglich. Vom leisen, introvertierten Erlebnis bis zur rauschenden Party ist alles dabei. Die „Clubnight“ ist dabei mehr als ein Konzertabend: Sie ist ein Erlebnis, das Menschen in Bewegung bringt – und das in Spielstätten wie regulären Clubs, auf Schiffen und in Museen, Kirchen, Bars und Hotel-Lounges. Wer einmal in die Musik der teilnehmenden Acts reinhören möchte, hat bei einer „Clubnight“-Spotify-Playlist die Möglichkeit dazu.
  • „Jazzport“: Diese große Outdoor-Bühne ist neu. Sie führt entlang eines Biergartens, direkt am Torfhafen hinter der Messehalle 6. Dort ist dann ein Programm mit internationalen Live-Acts zu erleben – kostenfrei für alle. Hier treten ab dem 24. April 2025 Stars wie Max Mutzke (mit dem Matti Klein Soul Trio), die schwedische Sängerin und Pianistin Ida Sand sowie der Multiinstrumentalist und Sänger Charles Pasi aus Frankreich auf.
  • „Showcases“: So heißen die 30- bis 45-minütigen Kurzkonzerte, die der „Jazzahead!“-Fachmesse angegliedert, aber auch offen für das breite Publikum sind. Dann sind 38 Jazz-Highlights und aktuelle Formationen aus Deutschland, Europa und Übersee/Afrika sowie aus den drei (ehemaligen) Partnerländern Spanien (2012), Frankreich (2014) und Schweiz (2015) zu erleben. Ein Schwerpunkt liegt auf „Jazz from Africa”. Die Konzerte finden an drei Tagen und Abenden auf den Bühnen der Halle 7 und des Kulturzentrums Schlachthof statt. 

Bremen swingt – und alle machen mit

Was die „Jazzahead!“ so besonders macht, ist ihr offener Geist: Sie ist Fachveranstaltung und gleichzeitig Volksfest, Branchentreff und Kulturfestival, Schaufenster für internationale Stars und Bühne für lokale Talente.

Für Bremen bedeutet die „Jazzahead!“ mehr als ein musikalisches Highlight: Sie ist Ausdruck kultureller Vielfalt, urbaner Lebendigkeit und gelebter Gastfreundschaft. Und sie zeigt, wie stark Musik als verbindendes Element wirken kann – über Grenzen, Generationen und Genres hinweg.

Die „Jazzahead!“ findet vom 23. bis 27. April 2025 in diversen Veranstaltungsorten in Bremen statt. Infos zur Messe, zum Festival und den „Showcases“ gibt es auf der Website der „Jazzahead!“.

Das „Grand Opening“ startet am 23. April ab 19 Uhr im Congress Centrum Bremen.

 

Rabatt und Verlosung

Eine Verlosung und Rabatt gibt es für Kundinnen und Kunden der Sparkasse Bremen für die „jazzahead! CLUBNIGHT“ am 25. April.

Zur Vorteilsseite der Sparkasse Bremen

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Linda Bussmann

Von Linda Bussmann

Ich bin eine waschechte Ostfriesin und überzeugte Norddeutsche. Vor vielen Jahren zog es mich in die Hansestadt. Bremen ist seitdem meine zweite Heimat geworden.

Mehr Artikel von Linda
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!