Meine Favoriten

Eine Reihe von Büchern in der Seitenansicht, darauf ein aufgeklapptes Buch mit vielen Seiten
Freepik.com

Findorff liest: Literarischer Abend mit Autoren und Autorinnen aus dem Stadtteil

Sparkasse-Bremen-Filiale öffnet ihre Türen für Lesung von Bijou Beberniß

Am Freitag, 12. September 2025, verwandelt sich Findorff erneut in eine lebendige Leselandschaft. Zwischen 16.30 und 21 Uhr laden zahlreiche Orte im Stadtteil zu einem literarischen Rundgang ein – organisiert von den Findorffer Geschäftsleuten.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, bei dem mehrere Hundert Menschen durch die Straßen zogen, findet „Findorff liest“ nun zum zweiten Mal statt. Auch die Sparkasse Bremen beteiligt sich in diesem Jahr in der Filiale Findorff an dem Kulturprojekt – und bietet damit in den Räumlichkeiten an der Fürther Straße 8 erstmals Raum für Worte, Geschichten und Begegnungen.

Bühne frei für lokale Stimmen

Foto von der Autorin Bijou Beberniß
Die Findorffer Autorin Bijou Beberniß liest in der Sparkassen-Filiale in Findorff. fotografik-bremen.de

Bei „Findorff liest“ kommen Autoren und Autorinnen aus dem Stadtteil zu Wort. Im halbstündigen Rhythmus geht es durch die Admiral-, Hemm- und Münchener Straße, bis die letzte Lesung um 21 Uhr im Findorffer Bücherfenster beginnt. Der Clou: Man kann den gesamten literarischen Abend begleiten oder ganz flexibel an einer Station dazustoßen. Außerdem haben viele Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet und laden zum Bummeln und Stöbern ein.

Mit dabei ist unter anderem die Findorffer Autorin Bijou Beberniß, die bereits um 16.30 Uhr im ULC (Ulrichs-Laden-Café) aus ihrem Roman „Wir von Haus 3“ liest. Am Abend folgt um 20.30 Uhr in den Räumen der Sparkasse-Bremen-Filiale in der Fürther Straße 8 der zweite Teil ihrer Lesung – mit neuen Passagen aus dem Buch. Wer beide Stationen besucht, kann den Erzählstrang also weiterverfolgen und bekommt ein noch tieferes Bild der Geschichte.

„Ein Rundgang der besonderen Art durch den Stadtteil“

Warum die Filiale Findorff sich in diesem Jahr erstmals an der Veranstaltung beteiligt, erklärt Community-Managerin Anja Schulz so: „‚Findorff liest‘ ist bei den Findorffern und Findorfferinnen, aber auch bei anderen Gästen sehr gut angekommen. Die Veranstaltung stärkt den Gemeinschaftssinn, fördert das Miteinander, den kulturellen Austausch und schafft schöne Erlebnisse, die Gäste kommen ins Gespräch.“

Die Teilnahme an den Lesungen ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. In den Veranstaltungsorten gibt es meist nur Stehplätze – eine bewusste Entscheidung, um die Dynamik des Abends zu erhalten. In der Filiale Findorff können bis zu 40 Personen begrüßt werden.

Kulturförderung aus Überzeugung

Dass die Sparkasse Bremen sich kulturell im Stadtteil engagiert, ist kein Zufall. Als Mitglied im Verein Findorffer Geschäftsleute bringt sich die Sparkassen-Filiale regelmäßig ein – ob beim „Findorffer Dorffest“ oder durch Angebote in den eigenen Räumen. „Wir möchten Bürgerinnen und Bürger zusammenbringen, sie zum Netzwerken und Austauschen einladen“, erzählt Anja Schulz.

Die im Herbst/Winter geplante Eröffnung der neu gestalteten Stadtteilfiliale soll dieses Engagement noch ausbauen: Kulturelle Veranstaltungen, Raum für Vereine, Präsentationen von Kunstschaffenden oder sogar Pop-up-Stores sind geplant. Zudem sind verschiedene Veranstaltungsformate geplant, die über Finanz-, Versicherungs- und Immobilienthemen informieren. Des Weiteren geben Expertinnen und Experten ihr Wissen über Betrugsbekämpfung weiter. Es ist ein wichtiges Thema, für das die Sparkasse Bremen ihre Kundinnen und Kunden immer wieder sensibilisieren möchte.

Ein Abend, der den Stadtteil spürbar macht

Findorff zeigt sich an diesem Abend von seiner literarischen Seite – kreativ, vielfältig und lebendig. So wie es Community-Managerin Anja Schulz empfindet: „Findorff ist für mich ein lebendiger, offener, kreativer und vielseitig interessierter Stadtteil. Das wird an einem Abend wie diesen für mich einmal mehr deutlich.“


Alle Lesestationen bei „Findorff liest“ am 12. September 2025

  1. 16.30 Uhr – ULC Fitness Company

    Bijou Beberniß liest aus „Wir von Haus 3“ – Teil 1 der Geschichte über das Leben in einer Rehaklinik.

    Admiralstraße 54, 28215 Bremen

  2. 17.00 Uhr – Trek Bicycle Store

    Peer Meter mit seiner Biografie über Gesche Gottfried, die bekannte historische Figur aus Bremen.

    Admiralstraße 96, 28215 Bremen

  3. 17.30 Uhr – Green Media

    René Paul Niemann erzählt Geschichten aus dem Bremer Westen.

    Admiralstraße 125, 28215 Bremen

  4. 18.00 Uhr – Fahrschule Wagner

    Ullrich Altmann präsentiert seinen Fotoband über den Schnoor – Bremens ältestes Stadtviertel.

    Admiralstraße 152, 28215 Bremen

  5. 18.30 Uhr – CrisuCut Friseursalon

    Juliane May liest aus ihrem Bilderbuch über das Leise und Zarte.

    Hemmstraße 115, 28215 Bremen

  6. 19.00 Uhr – Dorffladen

    Melanie Öhlenbach stellt ihren Ratgeber zum Balkongärtnern vor – ideal für alle Stadtgärtner und -gärtnerinnen.

    Münchener Str. 66-72, 28215 Bremen

  7. 19.30 Uhr – Philipp Corßen, Installateurbetrieb

    Walter Folle & Andreas Pohl mit Gedichten und musikalischer Untermalung.

    Münchener Str. 116-118, 28215 Bremen

  8. 20.00 Uhr – Kleidertauschladen der Klimazone Findorff

    Inge Lange-Schmidt, Künstlerin, präsentiert ihre Texte im Kleidertauschkontext.

    Münchener Str. 148, 28215 Bremen

  9. 20.30 Uhr – Sparkasse Bremen, Stadtteilfiliale Findorff

    Bijou Beberniß liest Teil 2 von „Wir von Haus 3“ – für alle, die am Nachmittag schon neugierig geworden sind.

    Fürther Str. 8, 28215 Bremen

  10. 21.00 Uhr – Findorffer Bücherfenster

    Osman Engin beschließt den Abend mit heiteren Alltagsgeschichten.

    Hemmstraße 175, 28215 Bremen

Die Lesungen dauern jeweils ca. 15 bis 20 Minuten und können je nach Lust und Laune einzeln, in Teilen oder auch komplett besucht werden. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos gibt es auf der Website www.findorff.de.

Autorenbild Katharina Resmer

Von Katharina Resmer

In bin in Niedersachsen geboren, in Bremen-Nord aufgewachsen, habe in Hamburg zu mir selbst gefunden – und bin nun endlich wieder in der kleineren Hansestadt angekommen, um zu bleiben. Wandern, Fahrradfahren und Tagträumen – all das klappt ganz wunderbar in der neu-alten Heimat.

Mehr Artikel von Katharina
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content