Meine Favoriten

Solartage Bremen
energiekonsens

Bremer Solartage starten

Erfolgreiches Format geht in die fünfte Runde

Am 20. und 21. Juni 2025 verwandelt sich die Handwerkskammer Bremen erneut in einen spannenden Treffpunkt für alle, die sich für Solarenergie und Photovoltaik interessieren. Bereits zum fünften Mal laden die Klimaschutzagentur energiekonsens, die Handwerkskammer Bremen und die Verbraucherzentrale Bremen zu den Bremer Solartagen ein – ein informatives und praxisnahes Veranstaltungsformat rund um Photovoltaik, Stecker-Solargeräte und intelligente Energienutzung. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Solarenergie zum Anfassen – drinnen wie draußen

Solartage Bremen
Die Bremer Solartage finden in und vor der Handwerkskammer statt. energiekonsens

Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung steht die „Mini-Messe Solar“ in den Räumen der Handwerkskammer Bremen. Dort stellen regionale Solar-Fachbetriebe ihre Angebote vor – von klassischen Photovoltaikanlagen für das Eigenheim bis hin zu gewerblichen Lösungen. Ergänzt wird das Programm durch unabhängige Beratungsangebote von energiekonsens und der Verbraucherzentrale Bremen, die fundierte und unabhängige Informationen bieten.

Vor dem Gebäude auf dem Ansgari-Kirchhof dreht sich alles um das Thema Stecker-Solar-Geräte, auch bekannt als Balkonkraftwerke. Hier zeigen Unternehmen, wie auch Menschen ohne eigenes Dach die Kraft der Sonne nutzen können. Die Module sind dabei relativ einfach zu installieren und ermöglichen einen ersten Schritt Richtung eigene Stromversorgung.

Informative Vorträge: Von PV-Grundlagen bis Mieterstrom

Im Stundentakt laden zwei Vorträge mit den folgenden Themenbereichen zum Informieren ein: „Photovoltaik – ist das was für mich?“ und „Stecker-PV: Strom für jeden Haushalt“. Beide Formate beleuchten zentrale Fragen und geben Orientierung für alle, die am Anfang stehen oder schon im Thema fortgeschritten sind. Wer tiefer einsteigen möchte, kann sich zusätzlich im Rahmenprogramm mit den Unternehmen über konkrete Umsetzungsstrategien informieren.

Treffpunkt für die Wirtschaft: Der „PV-Business-Lunch“

Solartage Bremen
Auch auf kleinen Dächern ist eine Solaranlage möglich. energiekonsens

Auch Unternehmen finden auf den Bremer Solartagen eine Plattform: Der „PV-Business-Lunch“ bietet Raum für fachlichen Austausch, Informationen zu Fördermöglichkeiten und Beispiele gelungener Projekte. Hier geht es um Fragen wie: Welche Rolle kann Solarenergie im betrieblichen Energiemanagement spielen? Und wie lässt sich Photovoltaik in gewerbliche Gebäude integrieren?

Solartechnik für alle Altersklassen

Abgerundet wird das Angebot durch interaktive Elemente wie etwa Bastelstationen, an denen Kinder Solarspielzeug bauen können, und Beratungsangebote zur Planung einer eigenen Anlage. So wird das Thema Solarenergie spielerisch beziehungsweise ganz praktisch erfahrbar. In den Wochen rund um die Veranstaltung gibt es zahlreiche weitere Angebote. Am 24. Juni steht beispielsweise das Thema Sektorkopplung mit Solaranlagen im Mittelpunkt. Hier wird gezeigt, wie sich Sonnenstrom intelligent mit E-Autos, Wärmepumpen und dynamischen Stromtarifen kombinieren lässt – ein praxisnaher Ausblick auf das klimafreundliche Zuhause von morgen.

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Mein Zuhause“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Mein Zuhause“

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!