
20 Jahre Bremer Kinder-Uni
Wissenschaft hautnah für junge Entdeckerinnen und Entdecker
Wie kommt eine Galaxie in die Kakaotasse? Können Computer kreativ sein? Und wie macht man eigentlich Gedanken sichtbar? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Bremer Kinder-Uni, die in diesem Frühjahr bereits zum 20. Mal stattfindet.
Vom 1. bis 10. April 2025 lädt die Universität Bremen Kinder zwischen acht und zwölf Jahren zu spannenden Vorlesungen, Mitmach-Workshops und Entdeckungstouren auf den Campus ein. Die Sparkasse Bremen unterstützt diese Veranstaltung bereits seit vielen Jahren.

Vorlesungen für Schulklassen
An den ersten drei Veranstaltungstagen, vom 1. bis 3. April 2025, dürfen ganze Schulklassen gemeinsam die Welt der Wissenschaft erkunden. Forschende der Universität Bremen und der Hochschule Bremen geben Einblicke in ihre Fachgebiete und vermitteln komplexe Themen auf verständliche und unterhaltsame Weise. Ein besonderes Highlight in diesem Jubiläumsjahr sind die neuen Entdeckungstouren, die parallel zu den Vorlesungen angeboten werden. Sie ermöglichen es Schulklassen, die Uni und ihre Forschungslabore hautnah zu erleben.
Spannende Workshops in den Osterferien

Nach den Vorlesungen geht es in den Bremer Osterferien mit interaktiven Workshops weiter. Vom 8. bis 10. April 2025 haben Kinder die Möglichkeit, selbst zu jungen Forscherinnen und Forschern zu werden. In Kleingruppen können sie unter anderem Roboter programmieren, die Geheimnisse der Hirnwellen erforschen oder neue Lebensmittel aus dem Meer entdecken.
20 Jahre Kinder-Uni in Bremen – Überblick über die Veranstaltungen:
Vorlesungen (1. bis 3. April 2025, 9.30 bis 10.30 Uhr und 11 bis 12 Uhr): Forschende präsentieren spannende wissenschaftliche Themen. Am 1. und 2. April sind ganze Klassenverbände der 3. bis 6. Jahrgangsstufe eingeladen. Am 3. April, dem bundesweiten Zukunftstag für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen, richten sich die Vorlesungen ausschließlich an die 3. und 4. Klassen. Die Anmeldung erfolgt über die jeweilige Lehrkraft.
Entdeckungstouren (2. und 3. April 2025, 9.30 bis 10.30 Uhr und 11 bis 12 Uhr): Schulklassen erhalten Einblicke hinter die Kulissen – ob in Laboren, Werkstätten, Archiven, Bibliotheken oder Büros. Sie begegnen Menschen aus der Wissenschaft und entdecken Orte, die sonst nicht zugänglich sind. Die Entdeckungstouren sind zeitlich so abgestimmt, dass sie sich mit einer Vorlesung kombinieren lassen.
Workshops (8. bis 10. April 2025, 10 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr): Kinder erforschen und experimentieren gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den Laboren und Räumen der Universität Bremen sowie angrenzender Institute. Die Teilnahme an den Workshops erfolgt individuell durch eine Online-Ticketbuchung der Eltern.
Wissenschaft erlebbar machen – mit Unterstützung der Sparkasse Bremen
Hinter der Bremer Kinder-Uni steht die Transferstelle Universität & Schule im Referat UniTransfer der Universität Bremen. Viele engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Universität und dem Technologiepark Bremen tragen mit ihren Vorlesungen und Workshops zu dem Programm bei. Möglich gemacht wird die Veranstaltung auch durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Bremen.
20 Jahre Kinder-Uni Bremen: Eine Übersicht zu den angebotenen Formaten und allen Terminen gibt es online. Die Veranstaltungen finden zwischen dem 1. und 10. April 2025 statt. Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch sind die Plätze begrenzt. Mehr Informationen zur Anmeldung und zum Programm gibt es auf der Website der Bremer Kinder-Uni.