Meine Favoriten

WFB Bremen

Weihnachtsmärkte in Bremen: Stöbern, shoppen, Süßes naschen

Verschiedene Stadtteile locken 2025 mit Kunsthandwerk und Gastroständen

Wie kann man sich an kalten, dunklen Abenden aufmuntern? Eine gemütliche Option ist der Besuch eines Weihnachtsmarkt in Bremen. Diese begeistern mit ihrer stimmungsvollen Beleuchtung und herrlichen Düften. In der Hansestadt haben Besucher und Besucherinnen die Möglichkeit, aus verschiedenen Weihnachtsmärkten in unterschiedlichen Stadtteilen zu wählen.

 

  1. Bremer Weihnachtsmarkt

    Weihnachtsmarkt Bremen
    Bremer Touristik-Zentrale

    Der Weihnachtsmarkt-Klassiker in der historischen Innenstadt Bremens zieht jährlich Gäste aus der Region und sogar aus dem Ausland an. Auch 2025 lädt der Bremer Weihnachtsmarkt an den Tagen im November und Dezember zu leckerem Essen und dem Stöbern nach Geschenken ein. Er lockt mit mehreren Karussells, Buden mit Süßwaren, Imbissbetrieben und Ständen mit Kunsthandwerk, Gewürzen, Dekoration und kuscheligen Mützen. Originelle Geschenkideen für das Fest sind an den schön geschmückten Buden des Weihnachtsmarktes in Bremen ebenfalls zu finden.

    An den Donnerstagen sind besuchen bekannte und beliebte Figuren den Markt und wandelt von 16 bis 18 Uhr zwischen den Buden. An den Samstagen können Gäste jeweils ab 18 Uhr den Turmbläsern auf dem Rathausbalkon lauschen. Insgesamt sind fast 150 Buden, Imbisse und Karussells zu entdecken, die sich auf den Domshof, den Marktplatz und den Kirchhof der Unser Lieben Frauen Kirche sowie den Bahnhofsvorplatz verteilen.

    Den Startschuss für den Weihnachtsmarkt bildet ein Eröffnungsgottesdienst im Dom. Zur feierlichen Andacht lädt dieses Jahr zum ersten Mal der neue Schaustellerpastor Friedhelm Blüthner ein. Auch wenn er nicht zur St. Petri Dom Gemeinde gehört, öffnen sich die Türen des Doms am Montag, 24. November 2025, ab 15.30 Uhr, um Schaustellerinnen und Schausteller ebenso wie alle Interessierten zu einer halben Stunde Einstimmung auf 30 Tage Weihnachtsmarkt willkommen zu heißen. Beginn der Andacht ist um 16 Uhr. Anschließend werden die Lichter der großen Tanne vor der Bremischen Bürgerschaft eingeschaltet. Es ist das offizielle Startsignal für den Bremer Weihnachtsmarkt 2025.

    24. November bis 23. Dezember 2025 – Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags 11 bis 21:30 Uhr; www.bremer-weihnachtsmarkt.de
  2. Schlachte-Zauber

    Bremer Schlachte-Zauber
    Bremer Touristik-Zentrale

    Nah mit dem Bremer Weihnachtsmarkt verbunden, aber mit etwas anderer Ausrichtung punktet der Schlachte-Zauber direkt an der Weser. Die rund 90 rustikalen Holzbuden sowie urig gekleidete Handwerkerinnen und Handwerker locken mit dem Flair eines Mittelaltermarkts. Es kann zwischen Spielzeug, Schmucke, Keramik, Gewürzen, Likören und mehr gestöbert werden. Dazu gibt es rustikales Essen und Einkehrmöglichkeiten – vom orientalischen Mokka über mittelalterliches Met bis zu, klassischen Glühwein bei Hüttengaudi-Klängen.

    Ein Highlight ist das maritim dekorierte Piratendorf. Dazu sind die Bäume an der Promenade eisblau angestrahlt und sorgen dadurch für eine außergewöhnliche Lichtstimmung. Zur Eröffnung am Montag, 24.11.2025, des Schlachte-Zaubers erhellt darüber hinaus gegen 18.30 Uhr ein Höhenfeuerwerk den Himmel.

    Auch die Schiffe auf der Weser sind festlich beleuchtet und laden auf einen Besuch ein. Die Bäume jenseits der Bürgermeister-Smidt-Brücke sind festlich erleuchtet und erweitern den Schlachte-Zauber damit über den Brill hinaus.

    24. November bis 23. Dezember 2025 – Öffnungszeiten: sonntags bis donnerstags 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags 11 bis 21.30 Uhr; www.grossmarkt-bremen.de/maerkte/schlachte-zauber
  3. HafenWiehnacht – Weihnachtsmarkt Überseestadt

    Besucherinnen und Besucher bei der HafenWiehnacht in der Überseestadt Bremen
    WFB/Eva Christina Krause

    Die HafenWiehnacht lockt zum Speicher XI in die Überseestadt. Der Weihnachtsmarkt verspricht rund um den zweiten Advent herum eine rustikal-maritime Gemütlichkeit. Ein Video aus dem vergangenen Jahr vermittelt einen kurzen Eindruck vom Geschehen vor Ort. In dem Hüttendorf warten lokale Produkte, Gastronomie, Konzerte und Showeinlagen auf Besucherinnen und Besucher.

    Am Donnerstag, 4.12.2025, singt der Rock- und Popchor Heart & Beat.

    Am Freitag, 5.12.2025, läuft zwischen 16:30 und 17.15 Uhr das Weihnachtsprogramm von TŒLKE, in dem moderne und traditionelle Weihnachtslieder ihren Platz finden. Von 19 bis 20 Uhr gibt es handgemachte Musik von Mischenmeister.

    Am Samstag, 6.12.2025, können Kinder von 13.30 bis 15.30 Uhr im HafenRummel Kerzen gestalten. Zwischen 15 und 17 Uhr bietet DJ Guido Bolero Swing- und Tanzmusik der 20er- bis 50er-Jahre von originalen Schellackplatten mit gelegentlichen Ukulelen-Einlagen. Von 16 bis 16.45 Uhr ist dann der Nikolaus zu Gast. Er verteilt gemeinsam mit seinem Weihnachtself Süßigkeiten und kleine Geschenke. Um 18 Uhr spielen die Acoustic Dudes Titel aus den vergangenen 60 Jahren. Ab 19.30 Uhr wird im Hüttendorf zu Hits aus den 80er- und 90er-Jahren getanzt.

    Am Sonntag, 7.12.2025, findet von 14 bis 16 Uhr eine Kinderdisco statt. Von 15.30 bis 17.30 Uhr mischen sich bekannte Figuren wie Eiskönigin Elsa unter die Gäste. Von 16.45 bis 17.30 Uhr bieten die Vocalartisten ein Hafenmusical zum Mitsingen – präsentiert vom Hafenrevue-Theater. Das Theater versteigert zudem um 18 Uhr Kostüme und Requisiten. Die Erlöse kommen einem wohltätigen Zweck zugute. Ab 19 Uhr präsentieren die Artisten von Lenn Fei ihr spektakuläres Feuerspiel.

    4. bis 7. Dezember 2025 – Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag 16 bis 21 Uhr, Samstag und Sonntag 13 bis 21 Uhr; www.ueberseestadt-bremen.de/de/page/event/73958
  4. Findorffer Winterdorf

    Das Findorffer Winterdorf ist einer der Bremer Weihnachtsmärkte mit der längsten Laufzeit. Es startet bereits Anfang November am Jan-Reiners-Park und bleibt bis Ende Januar geöffnet.  Mit seiner ruhigen und gemütlichen Atmosphäre, abseits des Trubels traditioneller Weihnachtsmärkte, bietet es eine einzigartige Umgebung mit selbst gebauten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und liebevoller Dekoration. Nachhaltigkeit wird großgeschrieben, daher wird ausschließlich umweltfreundliches Mehrwegmaterial verwendet.

    Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Auswahl an Getränken wie Beerenglühwein, Feuerzangenbowle und „Hot Cocktails“ in entspannter Umgebung freuen. Für das leibliche Wohl sorgt eine Auswahl an Speisen, darunter Crêpes, Bratwurst, Handbrot, Suppen und vegane Optionen. Das Winterdorf setzt auf ein gemütliches Miteinander und bietet kleine kulturelle Programmpunkte für Unterhaltung – immer aktuell online nachzulesen.

    Alle Kinder können sich schon einen Termin merken: Am Samstag, 6.12.2025, kommt der Nikolaus ab 16 Uhr ins Findorffer Winterdorf und hat für alle schöne Geschenke dabei.

    7. November 2025 bis Ende Januar 2026 – Öffnungszeiten: montags bis freitags ab 17 Uhr, samstags und sonntags ab 16 Uhr; www.findorfferwinterdorf.de
  5. Lichter der Neustadt

    Lichter der Neustadt
    Kerstin Moebius

    Das Team des Vereins Kulturkraken verwandelt den Platz zwischen Bremer Shakespeare Company und Hallenbad Süd erneut in eine leuchtende Winteroase. Zum zehnten Mal in Folge finden die „Lichter der Neustadt“ statt – der kreative Gegenentwurf zum klassischen Weihnachtsmarkt. 24 Tage lang erwartet Besucherinnen und Besucher eine bunte Mischung aus Veranstaltungen wie Musik, Straßentheater, Performances und Überraschungen.

    Auf dem „Marktplatz der vielen Dinge“ präsentieren rund 70 Kunst- und Kreativschaffende ihre liebevoll gefertigten Produkten. Nachhaltigkeit und Individualität stehen im Mittelpunkt – von kunstvollen Handwerksstücken über Illustrationen bis hin zu außergewöhnlichen Designkreationen.

    27. November bis 20. Dezember 2025 - Öffnungszeiten: montags bis freitags 16 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 22 Uhr, sonntags 14 bis 20 Uhr; Neustadtswallanlagen; www.lichterderneustadt.de
  6. Vegesacker Winterspaß

    Vegesacker Winterspaß
    Vegesack Marketing e.V.

    Auf dem Sedanplatz in Vegesack (Gerhard-Rohlfs-Straße/Breite Straße) befindet sich ein gemütliches Budendorf. Der Vegesacker Winterspaß lockt mit Kinderkarussell, Glühweinständen, kulinarischen Spezialitäten im Winterdorf und der Almhütte. Interessierte können zudem auf Schlittschuhen oder beim Eisstockschießen über die Kunsteisbahn gleiten.

    Für weihnachtliche Stimmung sorgen die festliche Beleuchtung, geschmückte Schaufenster und besondere Highlights.

    27. November bis 27. Dezember 2025 – Öffnungszeiten täglich unterschiedlich; www.vegesack.de/vegesacker-winterspass
  7. Weihnachtsmarkt in der Lloyd-Passage

    Hübsche Holzhäuschen stehen wettergeschützt unter einem Glasdach: Das ist der Weihnachtsmarkt in der Lloyd Passage. Inspiriert von skandinavischem Flair, bietet das Hüttendorf in der Passage eine ideale Kulisse für einen gemütlichen Bummel im Herzen der Bremer City. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Stärkung freuen, etwa durch Crêpes, Poffertjes, Pralinen, Punsch oder verschiedene Wurstspezialitäten. Neben dem kulinarischen Angebot bietet der Weihnachtsmarkt auch eine gute Gelegenheit, nach Geschenken zu suchen oder schöne Mitbringsel zu finden.

    Am 29.11. sowie 8., 15. und 22.12.2025 von 15 bis 18 Uhr haben Kinder ab drei Jahren die Gelegenheit, hübsche Geschenke zu basteln. Sie können aus verschiedenen Materialien Sockenschneemänner, Teelichthalter aus Pappe, Lebkuchenmännchen oder Schneemänner und Engel gestalten.

    24. November bis 28. Dezember 2025 – Öffnungszeiten: montags bis donnerstags 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags 11 bis 21.30 Uhr, sonntags 12 bis 19 Uhr, 24. Dezember 10 bis 14 Uhr (25. und 26. Dezember geschlossen); www.lloydpassage.de
  8. Winterwald auf dem Ansgarikirchhof

    Der Ansgari-Winterwald bringt festliche Stimmung auf den Ansgarikirchhof. Besucherinnen und Besucher können sich auf einen erlebnisreichen Markt direkt in der Innenstadt freuen, der mit beleuchteten Tannenbäumen, winterlich dekorierten Holzhütten und leuchtenden 3D-Tieren für eine zauberhafte Atmosphäre sorgt. Das Angebot reicht von kulinarischen Genüssen bis hin zu heißen Getränken.

    24. November 2024 bis 4. Januar 2026 – Öffnungszeiten: montags bis donnerstags und sonntags 11 bis 20.30 Uhr, freitags und samstags 10 bis 21.30 Uhr; www.bremen-city.de/de/veranstaltungen/ansgari-winterwald
  9. Hemelinger Adventsleuchten

    Der traditionelle Tannenbaumverkauf auf dem Hof Stackkamp  wird in diesem Jahr ab 11 Uhr mit einem Rahmenprogramm und Tombola erweitert. Das Team vom Stadtteilmarketing Hemelingen ist vor der Scheune mit einem gemütlichen Stand dabei, denn das „5. Hemelinger Adventsleuchten“ soll dort an diesem Nachmittag stattfinden.

    20. Dezember 2025, 10 bis 17 Uhr – Hof Stackkamp; www.hemelingen-marketing.de
  10. Burgfrieden mit Kunsthandwerkermarkt

    Graphic Novel: Burg Blomendal im Winter
    WFB/Jens Lehmkühler

    Die „Ritter“ der Burg Blomendal laden ein zum Burgfrieden 2025,  einem „unvergesslichen Erlebnis voller weihnachtlichem Zauber und mittelalterlicher Faszination“. Wer durch das historische Burgtor schreitet, taucht in eine längst vergangene Zeit ein. Auf dem Mittelaltermarkt bieten Ritter, edle Burgfräulein und Händler ihre Waren feil. Zudem  präsentieren Hobbykünstler und -künstlerinnen auf dem Kunsthandwerkermarkt ihre Unikate und laden zum Stöbern ein.

    Düfte von gebratenem Fleisch, würzigem Glühwein und süßen Leckereien erfüllen die Luft. An den lodernden Feuerstellen können sich die Besucherinnen und Besucher aufwärmen und in geselliger Runde die Adventszeit genießen.

    13. und 14. Dezember 2025 – Öffnungszeiten: Samstag 11 bis 19 Uhr, Sonntag 11 bis 18 Uhr; www.burgblomendal.de
  11. Weihnachtsmarkt im Zentrum von Borgfeld

    Vom 5. bis 7. Dezember gibt es auch in Borgfeld die Möglichkeit, in einer festlichen Atmosphäre die Vorweihnachtszeit zu genießen. Der Weihnachtszauber auf der Jacobswiese (direkt neben der Schützengilde) wird in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren organisiert und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Am Samstag findet ein Nikolauslaufen mit Start in Borgfeld-Mitte, entlang der Läden – Ziel ist der Weihnachtszauber, wo der Nikolaus auf die Kinder wartet. Am Sonntag taucht die Lichterfahrt der Traktoren das Borgfelder Zentrum in ein funkelndes Lichtermeer.

    5. Dezember bis 7. Dezember 2025 - Öffnungszeiten: Freitag 16 bis 22 Uhr, Samstag 12 bis 22 Uhr und Sonntag 12 bis 22 Uhr
  12. Bremerhavener Weihnachtsmarkt

    Bremerhavener Weihnachtsmarkt
    Magistratspressestelle/Felix Schulke

    Der Bremerhavener Weihnachtsmarkt lockt mit festlichem Lichterglanz und einer prächtigen Tanne bis zum 30.12.2025 in die Innenstadt. Eine Besonderheit ist das beeindruckende Lichtkonzept, das den Markt mit rund 150.000 energiesparenden LED-Lichtern in Form von Sternen, Lichterketten und begehbaren Kugeln beleuchtet.

    Der Markt zeichnet sich durch einen aufwendigen Aufbau aus, einschließlich einer „Kleinen Weihnachtswelt“ auf dem Theodor-Heuss-Platz, die an Wochenenden geöffnet ist, und einem abwechslungsreichen Musikprogramm rund um die Große Kirche. Weihnachtliche Märchen-Schaukästen und viele beleuchtete Tannenbäume sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente. Das gesamte Programm steht online.

    24. November bis 30. Dezember 2025 (geschlossen am 24., 25., und 26. Dezember) – Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 21 Uhr; www.bremerhaven.de/weihnachtsmarkt
  13. Weihnachtsbummel in Findorff

    Stelzen-Art zu Gast beim Weihnachtsbummel in Findorff
    Benjamin Eichler

    Mit einem festlichen Weihnachtsbummel läutet der Verein Findorffer Geschäftsleute am Freitag, 28.11.2025, ab 16 Uhr in der geschmückten Hemmstraße die Adventszeit ein. An diesem Abend laden die teilnehmenden Einzelhändler und -händlerinnen sowie die Gastronomie zu besonderen Aktionen ein und sorgen mit weihnachtlichem Flair für vorfreudige Stimmung – nicht nur bei den Bewohnerinnen und Bewohnern aus Findorff. Ein besonderes Highlight ist die leuchtende Stelzenfigur von Stelzen-Art (Foto), die durch die Straße flaniert. Für zusätzliche Weihnachtsstimmung sorgen die geschmückten Tannenbäume, die von Findorffer Kitas gestaltet wurden.

    28. November 2025, 16 Uhr, Hemmstraße, Findorff; www.findorff.de
  14. Winterstrand am Lankenauer Höft

    Winterstrand am Lankenauer Höft
    Lankenauer Höft

    Am Lankenauer Höft beginnt die Adventszeit mit dem „Winterstrand“, der am Freitag, 21.11.2025, eröffnet. An fünf Wochenenden bis zum 21.12.2025 lädt die festlich geschmückte Wohlfühloase jeweils von Freitag bis Sonntag zum Verweilen ein – mit Blick auf die Weser, funkelnden Lichtern und winterlichen Köstlichkeiten.

    Im beheizten Winterzelt gibt es gemütliche Sitzplätze und heiße Getränkespezialitäten vom Glühwein bis zu kreativen Winterkreationen. Für Kinder wartet ein eigenes Zelt mit Bastelstation, an der Postkarten an den Weihnachtsmann gestaltet werden können – unter allen Einsendungen wird am 21. Dezember ein Familienpaket Kinogutscheine verlost.

    Auch der Nikolaus (6. Dezember) und der Weihnachtsmann (sonntags im Dezember) schauen vorbei, ergänzt durch kleine Aktionen wie Kinderschminken. Ab dem 5. Dezember werden zudem frische, regionale Tannenbäume vom Forsthof Prüser direkt am Strand verkauft.

    21. November bis 21. Dezember 2025 – Öffnungszeiten: freitags 16 bis 22 Uhr, samstags und sonntags 12 bis 22 Uhr; www.lankenauerhoeft.de/product/winterstrand-2025
  15. Buntes Adventsprogramm in der Berliner Freiheit

    Weihnachtsbaum im Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr
    Berliner Freiheit

    Auch in diesem Jahr lädt das Einkaufszentrum Berliner Freiheit in der Vahr zu stimmungsvollen Adventsaktionen für Groß und Klein ein. Zwischen festlicher Dekoration und weihnachtlichem Flair gibt es an mehreren Tagen Besonderes zu erleben.

    Korbmachermeister Steffen Kolbe bietet bis Freitag, 5.12.2025, handgeflochtene Körbe und weihnachtliche Tischdecken an. An den vier Adventssamstagen von 11 bis 13 Uhr zeichnet Portraitkünstler Ulrich Maas Besucherinnen und Besucher live auf Papier.

    Vom 4.12. bis 13.12.2025 lädt ein Weihnachtsbasar mit handgefertigten Geschenkideen, Strickwaren und Dekorationen zum Stöbern ein. Am Samstag, 6.12.2025, modelliert Marzipankünstler Clemens Brinkmann kleine Figuren aus Marzipan.

    Am Freitag, 12.12.2025, sorgt die Puppenbühne Heyderhoffmann mit „Kaspers lustigen Abenteuern“ für fröhliche Unterhaltung (Vorstellungen um 15, 16 und 17 Uhr). Und am Donnerstag, 18.12., formt Luftballonkünstler Mister Jack von 10 bis 17 Uhr weihnachtliche Figuren wie Schneemänner, Rentiere und Weihnachtsmänner.

    Alle Programmpunkte sind kostenlos.

    18. November bis 18. Dezember 2025; www.berliner-freiheit.de/news/adventszauber-in-der-berliner-freiheit
  16. Weitere Weihnachtsmärkte in der Region

    In Bremen und der Region gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die bestimmt einen Ausflug wert sind, beispielsweise in Horn-Lehe, Oldenburg, Achim, Verden, Weyhe, Fischerhude, Delmenhorst, Worpswede sowie weiteren Ortschaften im Kulturland Teufelsmoor. Bremen.de hat eine gute Übersicht zusammengestellt.

Autorenbild Alena Mumme

Von Alena Mumme

Ich bin Tagenbaren – meine Eltern und Großeltern sind also wie ich in Bremen geboren und aufgewachsen. Nur spannende Reisen locken mich aus meiner gemütlichen Heimatstadt.

Mehr Artikel von Alena
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content