
„Tore schießen, Bäume pflanzen“: Ein Erfolgsprojekt
Die Sparkasse Bremen setzt nachhaltige Akzente
Die langjährige Kooperation zwischen der Sparkasse Bremen und dem SV Werder Bremen geht weit über die reine Sportförderung hinaus. Seit dem Jahr 2015 haben die beiden Bremer Institutionen ihre Kräfte vereint, um sowohl im sportlichen als auch im sozialen Bereich nachhaltige Akzente für die Hansestadt zu setzen. Ein absoluter Erfolg ist dabei die 2022 gestartete Aktion „Tore schießen, Bäume pflanzen“.

Unterstützung auch für die Jugend
Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit steht die Förderung der Profifußballmannschaften. Dabei liegt der Fokus nicht ausschließlich auf den Bundesligamannschaften der Frauen und Männer. Besonderes Augenmerk gilt darüber hinaus der Kinder- und Jugendförderung sowie den gemeinsamen Anstrengungen im Bereich der Inklusion. Dadurch soll allen Mitgliedern der Gemeinschaft die Teilhabe am sportlichen Geschehen ermöglicht werden. Mehr über die einzelnen Aktionen erfahren Interessierte unter anderem im Blog der Sparkasse Bremen.
50 Bäume in zwei Spielzeiten
Eine besonders kreative und umweltfreundliche Initiative dieser Partnerschaft ist das bereits erwähnte Projekt „Tore schießen, Bäume pflanzen“. Für jedes Tor, das die erste Damenmannschaft von Werder Bremen in der Bundesliga oder im DFB-Pokal erzielt, pflanzt die Sparkasse in Zusammenarbeit mit dem Umweltbetrieb Bremen einen Baum in der Stadt. Dank der torhungrigen Werder-Spielerinnen konnten in den ersten beiden Spielzeiten schon insgesamt 50 Bäume gepflanzt werden.
Lob von Vereinsseite
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Sparkasse Bremen eine so engagierte und vertraute Partnerin haben, die die Entwicklung des gesamten Vereins im Blick hat“, lobt Werder-Geschäftsführer Frank Baumann die Idee. „Mit der Aktion ,Tore schießen, Bäume pflanzen‘ haben wir mit unserer Frauenmannschaft ein sehr erfolgreiches und vor allem nachhaltiges Projekt ins Leben gerufen, das in dieser Saison einen neuen Höhepunkt erreicht. Noch nie haben unsere Frauen mehr getroffen, also wurden auch noch nie so viele Bäume gepflanzt.“
In der Tat: Durch die starken Leistungen der Werderfrauen in der Saison 2023/2024 und den zwischenzeitlichen Sprung auf den fünften Tabellenplatz trafen die Grün-Weißen in der Bundesliga entsprechend oft ins Schwarze. Das heißt: Bis Anfang Februar 2024 wuchs die Anzahl an neuen Bäumen auf 78.

Optimierung der Infrastruktur

Doch das Engagement der Sparkasse Bremen endet nicht beim letzten Pfiff des Schiedsrichters. Das Geldinstitut investiert auch in die Verbesserung der Infrastruktur rund um das Stadion Platz 11. Mit der Finanzierung neuer Trainerbänke hat die Sparkasse bereits einen wichtigen Beitrag geleistet. Weitere Maßnahmen zur Aufwertung der Sportanlagen sind für die Zukunft geplant.
„Von der Modernisierung der Trainerbänke im Stadion Platz 11 profitieren nicht nur unsere Frauen, sondern alle Sportlerinnen und Sportler aus dem gesamten Leistungszentrum“, erklärt Frank Baumann. „Wir hoffen, dass durch diese Zusammenarbeit noch viele weitere grün-weiße Aktionen ins Leben gerufen werden.“
Weitere Infos sind auf der Website der Sparkasse Bremen zu finden. Darüber hinaus hält der Sparkassen-Blog viele spannende Beiträge bereit.