Meine Favoriten

Junge Studentin trägt einen Karton und zieht in ein Studentenwohnheim ein
Adobe Stock/Niko G

Studentenwohnheim Bremen: Gemeinschaft und günstige Mieten

Studieren, wohnen, ankommen – wie Wohnheime den Start ins Studium an Uni oder Hochschule erleichtern

Für viele ist der Beginn eines Studiums auch der Start in einen neuen Lebensabschnitt – oft in einer neuen Stadt, mit neuen Menschen, neuen Herausforderungen. Wer in Bremen studiert, findet nicht nur eine breite Auswahl an Hochschulen und Studiengängen, sondern auch eine Stadt, die jungen Menschen viel Raum gibt: zum Lernen, zum Leben, zum Wachsen. Ein Studentenwohnheim in Bremen liefert das dazu passende Zuhause.

Ein Zuhause auf Zeit zu finden, ist dabei ein zentrales Thema: bezahlbare Miete, möblierte Zimmer, kurze Wege zur Uni oder Hochschule – und vor allem Anschluss an eine Gemeinschaft, in der man sich schnell wohl fühlt. Die Studentenwohnheime in Bremen sind vielfältig: Vom klassischen Einzelzimmer mit Gemeinschaftsküche bis hin zum modernen Studio-Apartment mit eigenem Bad und Balkon ist für alle etwas Passendes dabei.

Studierende sitzen zusammen an einem Tisch und lernen und leben - Symbolbild für Studentenwohnheim Bremen
Treffpunkt WG-Küche: In Bremen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, in einem Studentenwohnheim zu leben. Adobe Stock/Seventyfour

Mehr als nur ein Zimmer im Studentenwohnheim Bremen

Der größte Vorteil von einem Studentenwohnheim in Bremen ist nicht nur der Preis, sondern die Atmosphäre. Wer einzieht, trifft Menschen aus verschiedenen Studienrichtungen, Ländern und Lebensphasen. In den Gemeinschaftsküchen oder Gemeinschaftsräumen wird nicht nur gekocht, sondern auch diskutiert, gelernt und manchmal bis spät in die Nacht über Zukunftspläne gesprochen. Viele Wohnanlagen organisieren gemeinsame Filmabende, WG-Partys, Lerngruppen oder sogar interkulturelle Events. In einer Stadt wie Bremen, in der viele Studierende aus dem In- und Ausland zusammenkommen, entsteht so ein lebendiges Netzwerk, das weit über den Vorlesungssaal hinaus reicht.

Praktische Infos rund ums Studentenwohnheim Bremen

Die Bewerbung für einen Wohnheimplatz läuft je nach Anbieter unterschiedlich ab. Für die Wohnanlagen des Studierendenwerks Bremen erfolgt die Bewerbung zentral über die Website des Studierendenwerks Bremen. Bei kirchlichen oder privaten Trägern ist der direkte Kontakt über die jeweiligen Websites notwendig. Generell gilt: Wer sich frühzeitig – idealerweise drei bis sechs Monate vor Semesterbeginn – bewirbt, hat deutlich bessere Chancen auf ein Zimmer, insbesondere zum Wintersemester, wenn die Nachfrage am höchsten ist.

Variable Wohnkosten in Studentenwohnheimen

Ein Zimmer im Studentenwohnheim Bremen gibt es in der Regel voll möbliert, häufig inklusive Internet und Nebenkosten. Der Preisrahmen variiert dabei je nach Lage, Ausstattung und Träger. In den Wohnanlagen des Studierendenwerks oder kirchlicher Träger liegen die monatlichen Kosten beispielsweise meist zwischen 250 und 450 Euro – ein klarer Vorteil gegenüber dem oft angespannten freien Wohnungsmarkt. Bei privaten Residenzen mit gehobener Ausstattung können die Mieten hingegen auch mal bei 600 Euro und mehr liegen. Entscheidend ist, welche Prioritäten gesetzt werden: Preis, Lage, Ausstattung oder Gemeinschaft. Für viele bietet das Wohnheim aber in jedem Fall einen unkomplizierten und sicheren Start ins Studium und eine kostengünstige Alternative zur eigenen Wohnung.

Vier junge Studierenden laufen in einer Uni die Treppe hoch
An der Uni oder Hochschule findet man für gewöhnlich sowieso schnell Anschluss. Noch einfacher geht es aber, wenn man in einem Studentenwohnheim wohnt. Adobe Stock/Jacob Lund

Auf die Anbindung kommt es an

Neben dem finanziellen Aspekt spricht auch das soziale Umfeld für das Leben im Studentenwohnheim Bremen: Der Einstieg ins Studium gelingt leichter, wenn Gemeinschaftsräume, gemeinsame Aktivitäten und kurze Wege zum Campus Teil des Alltags sind. Auch die zentrale Lage vieler Wohnanlagen und die gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr machen das studentische Wohnen in Bremen attraktiv. Ob beim Kochen mit der WG, im Gemeinschaftsraum oder auf dem Fahrrad zur Uni – hier entstehen Netzwerke, Freundschaften und Erfahrungen, die weit über das Studium hinausreichen. In vielen Wohnheimen sorgt die internationale Atmosphäre zudem für kulturellen Austausch und neue Perspektiven.

Checkliste: Wer kann ins Studentenwohnheim Bremen?

  • Eingeschriebene Studierende einer Hochschule oder Universität
  • Studienanfängerinnen und Studienanfänger vor Studienstart (mit Zulassungsbescheid)
  • Internationale Studierende (auch Austauschprogramme wie Erasmus)
  • Promovierende in Einzelfällen (abhängig vom Träger)
  • Studierende mit Kind oder besonderen Bedürfnissen (es gibt spezielle Wohnformen)

Tipp: Auch Wartelistenplätze lohnen sich – spontane Nachrückmöglichkeiten sind nicht selten.

Häufig benötigte Unterlagen für die Bewerbung

  • Nachweis über die Immatrikulation oder den Zulassungsbescheid
  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Passfoto (digital oder gedruckt)
  • ggf. Einkommensnachweis oder BAföG-Bescheinigung (bei einkommensabhängigen Angeboten)
  • Bei speziellen Wohnformen (zum Beispiel Wohnen mit Kind): Nachweis über das Kind
  • Bei internationalen Bewerbungen: Visum oder Aufenthaltsgenehmigung

Wichtig: Je nach Anbieter (Studierendenwerk, kirchlicher oder privater Träger) können sich die Anforderungen leicht unterscheiden. Alle Unterlagen möglichst frühzeitig und vollständig einreichen – das erhöht die Chancen auf einen Platz im Studentenwohnheim in Bremen erheblich.

Umzug nach Bremen – und dann?

Sobald der Umzug nach Bremen geschafft ist, stehen noch ein paar weitere organisatorische Dinge ins Haus. Die Ummeldung muss bei der Stadt gemacht werden und ein neues Konto muss eröffnet werden. Dafür hat die Sparkasse Bremen extra Angebote für Studierende und Azubis. Vielleicht müssen auch Versicherungen abgeschlossen oder angepasst werden. Dafür ist die Sparkasse Bremen ebenfalls die richtige Ansprechpartnerin.

Übersicht aller Studentenwohnheime in Bremen & Bremerhaven

Öffentliche Wohnanlagen des Studierendenwerks Bremen

Bremen-Stadt und Bremerhaven

Die Zimmer und Wohnungen der Studentenwohnheime des Studierendenwerk Bremens sind alle möbliert und mit einer Kochnische, einem E-Herd sowie einem Kühlschrank, Spüle und einer Sanitärzelle ausgestattet. Insgesamt stehen 2139 Plätze in Bremen sowie 106 Plätze in Bremerhaven zur Verfügung.

  1. Campus, Universitäts-Boulevard 1, 28359 Bremen
    151 Plätze, 1- bis 2-Zimmer-Appartements, 380-730 Euro
  2. Emmy, Max-von-Laue-Straße 5, 28359 Bremen
    380 Plätze, Appartements, 2er- und 4er-WG, ca. 370-400 Euro
  3. Horn-Lehe, Leher Heerstraße 17, 28359 Bremen
    60 Plätze in WGs, ca. 295-330 Euro
  4. Neustadt, Geschwornenweg 176, 28201 Bremen
    63 Plätze, Appartements und 3er WG, ca. 340-395 Euro
  5. Weidedamm, Kasseler Str. 37 und Dresdener Str. 25, 28215 Bremen
    165 Plätze, Appartements, 2er- bis 4er-WG sowie 8er-WG, 280-395 Euro
  6. Am Fleet, Spittaler Straße 1, 28359 Bremen
    430 Plätze in 7 Gebäuden, Appartements, 2er- und 3er-WG, ca. 330-335 Euro
  7. Vorstraße (Am Fleet), Vorstraße 91, 28359 Bremen
    233 Wohnplätze, 3er- bis 8er-WG, 295-330 Euro
  8. Lui, Luisental 28, 28359 Bremen
    183 Plätze, Appartements und 2er- bis 6er-WG, ca. 280-350 Euro
  9. Lui, Luisental 29 A-D, 28359 Bremen
    299 Plätze, Appartements, 2er- und 3er-WG, ca. 315-420 Euro
  10. Lui, Luisental 29 E-F, 28359 Bremen
    175 Plätze, Appartements, ca. 310-420 Euro
  11. Kooperationsprojekt Ellener Hof
    Ludwig-Roselius-Allee 185, 28327 Bremen
    66 Plätze, 350 Euro
  12. An der Allee 36, 27568 Bremerhaven
    106 Plätze, Appartements und 2er-WG, ca. 275-320 Euro
  13. Kooperationsprojekt #H34, Heinrichstraße 34, 27576 Bremerhaven
    26 Plätze, 2er- und 3er-WG, ca. 320 Euro

Private und kommerzielle Wohnheime in Bremen

  1. The Fizz Bremen
    Universitätsallee 1 G-J, 28359 Bremen
    Single- und Doppelstudios, Single-Studio ab 704 Euro
  2. Greathouse 17, Rembertiring 17, 28195 Bremen
    Appartements, ca. 500-600 Euro
  3. Conway‘s Home, Anne-Conway-Straße 15, 28359 Bremen
    Appartements, ca. 590-710 Euro
  4. Campus Viva, Mary-Astell-Straße 19-29, 28359 Bremen
    320 Appartements, ab ca. 485 Euro
  5. Galileo Residenz
    Fahrenheitstraße 19-25
    Studieren und Wohnen auf dem Campus der Uni Bremen
  6. Casa Mar, Deichstraße 52, 27568 Bremerhaven
    52 Plätze, Appartements, ca. 515-530 Euro

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content