
Start der „Sommersause“: Musik trifft Wissenschaft
Vom Klangmonster bis zum Sternekonzert – ein Ferienprogramm voller Töne und Entdeckungen im Universum Bremen

Wie klingt eigentlich Wissenschaft? Diese Frage beantwortet das Universum Bremen bei seiner beliebten „Sommersause“ auf kreative Weise. Vom 1. bis zum 17. August 2025 verwandelt sich das Science-Center wieder in einen Ort für neugierige Entdecker und Entdeckerinnen – mit einem Programm, das Musik, Klang und Naturwissenschaft für Menschen jeden Alters verbindet. Täglich von 12 bis 18 Uhr erwartet die Gäste eine spielerische Mischung aus Mitmachstationen, Erlebnissen und Shows. Ermöglicht wird dieses Ferienangebot von der Sparkasse Bremen als langjähriger Partnerin des Universums.
Papier wird zu Klang: Das DIY-Orchester der „Sommersause“

Wer glaubt, für ein echtes Instrument brauche es teure Materialien, wird hier eines Besseren belehrt. Aus simplen Papierbögen werden Trompeten, Gitarren und Klangkörper – gemeinsam können daraus ganze Orchesterformen entstehen. Mit ein wenig Bastelgeschick verwandeln sich die Besucher und Besucherinnen in kreative Klangforschende.
Ein Riese mit Geräuschen: Das Klangmonster

Auf dem Vorplatz des Universums wartet im Rahmen der „Sommersause“ ein besonderes Highlight auf alle Besuchenden: ein großes Klangmonster, das mit seiner verspielten Gestaltung zum Mitmachen einlädt. Doch kann man es sich wecken? Das Rätsel lässt sich nur gemeinsam lösen – eine Einladung an alle, Musik und Bewegung auf neue Weise zu entdecken.
Töne zum Ausprobieren: Das mobile Musikmuseum
Im mobilen Musikmuseum steht das Ausprobieren im Mittelpunkt. Hier begegnen Besucherinnen und Besucher einer Vielzahl ungewöhnlicher Instrumente und Klangexperimente, die nicht nur faszinieren, sondern auch den wissenschaftlichen Hintergrund akustischer Phänomene näherbringen.

Theater, Wirbelzirkus und die neue Science-Show
Im Rahmenprogramm der „Sommersause“ sorgen auch zwei Kindertheaterstücke für besondere Momente: In dem Stück „Frösche lieben Fehler“ begibt sich ein reiselustiger Frosch mit Trommel und vielen Fragen auf eine klangvolle Reise durch die Zeit.
Mit „Eins plus Eins gleich Drei“ präsentiert das KA2OH Theaterkollektiv ein Stück über die großen Fragen des Lebens. Beim Wirbelzirkus heißt es dann: Balance halten und Jonglieren lernen. „Vom Knall zum Schall“, die neue Science-Show des Universums, erklärt wiederum eindrucksvoll, wie Töne entstehen – mit Flammenrohr, Riesengong und viel Wissenschaft zum Staunen.

Musik unter dem Sternenhimmel
Ein echtes Highlight erwartet Musikfans am Abend des 10. Augusts 2025: das Sterneguck-Konzert. Ab 19.30 Uhr findet dann ein außergewöhnlicher Open-Air-Konzertabend vor dem Universum statt. Mit dabei sind die Improvisationskunstschaffenden von Klank, Singer-Songwriter Till Seifert, der senegalesische Kora-Musiker Saliou Cissokho, die Singer-Songwriterin Ameel Hotaky sowie das Bremer Ukulelenorchester. Ergänzt wird das Programm durch himmlische Einblicke von Andreas Vogel, dem Leiter des Olbers-Planetariums Bremen. Bei klarem Himmel könnten sogar Sternschnuppen am Firmament auftauchen.
Die „Sommersause“: Ein gemeinsames Engagement für Bildung und Kultur
Ermöglicht wird die „Sommersause – Töne wirbeln Wissenschaft“ durch die Sparkasse Bremen, die als langjährige Partnerin des Universums Bremen kulturelle und wissenschaftliche Bildung nachhaltig fördert. Das Ferienprogramm ist im regulären Eintrittspreis enthalten – mit Ausnahme des Sterneguck-Konzerts am 10. August.
Die „Sommersause“ findet vom 1. bis 17. August 2025 vor und im Universum Bremen statt – täglich von 12 bis 18 Uhr. Das Sterneguck-Konzert ist am 10. August 2025 am Abend ab 19.30 Uhr zu erleben. Dafür ist eine separate Eintrittskarte erforderlich. Infos dazu gibt es auf der Website des Science-Centers.