
Grün-Station Bremen Findorff: Einfaches und schnelles Recycling
Recycling im Stadtteil leicht gemacht
Zwischen Kleingärten, begrünten Hinterhöfen und dem geschäftigen Stadtleben ist sie längst zu einem festen Bestandteil im Stadtteil geworden: die Grün-Station in Bremen-Findorff in direkter Nähe zum Utbremer Kreisel. Wer Laub, Strauchschnitt oder andere Gartenabfälle nicht im eigenen Komposter verarbeiten kann, findet hier eine praktische Lösung – und leistet zugleich einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft in der Hansestadt. Auch Glas, Altmetall, Textilien und kleine Elektrogeräte können hier abgegeben werden.
Die Bremer Stadtreinigung bietet mit ihren Grün-Stationen eine praktische Möglichkeit, Gartenabfälle wohnortnah, umweltgerecht und unkompliziert zu entsorgen. Auch im Stadtteil Findorff gibt es eine solche Station, die für viele Haushalte ein wichtiger Anlaufpunkt ist. Sie ist Teil eines stadtweiten Netzes von insgesamt sieben Grün-Stationen, die dazu beitragen, Ressourcen zu schonen und die Stadt sauber zu halten.

Grün-Stationen sind Sammelstellen der Bremer Stadtreinigung für kompostierbare Gartenabfälle. Hier können Laub, Rasenschnitt, Strauchschnitt oder verwelkte Pflanzenreste kostenlos abgegeben werden. Auf diese Weise wird verhindert, dass Grünschnitt im Restmüll landet oder illegal entsorgt wird. Das gesammelte Material gelangt anschließend in die Verwertung – beispielsweise in Kompostierungsanlagen. So entsteht ein geschlossener Kreislauf: Aus Gartenabfällen wird hochwertiger Kompost, der wiederum als natürlicher Dünger in Gärten und Grünanlagen genutzt werden kann.
Die Grün-Station in Findorff ist gut erreichbar
Die Grün-Station Findorff ist gut erreichbar gelegen und erleichtert es Anwohnerinnen und Anwohnern, ihre Gartenabfälle direkt im Stadtteil abzugeben. Gerade in einem dicht besiedelten Viertel mit vielen Kleingärten und begrünten Hinterhöfen ist dieses Angebot von besonderer Bedeutung. Wer keinen eigenen Komposter hat, findet hier eine unkomplizierte Lösung, überschüssigen Grünschnitt loszuwerden.
Passende Ergänzung zu einem Recyclinghof Bremen
Die Grün-Station in Findorff dient darüber hinaus auch zur Entsorgung von Glas, Altmetall, Textilien und Schuhen sowie kleinen Elektrogeräten. In guter zentraler Lage steht den Menschen aus dem Stadtteil der öffentliche Containerplatz zur Verfügung. Neben den Grün-Stationen betreibt die Stadtreinigung auch Recyclinghöfe, wie etwa den Recyclinghof Borgfeld. Während dort ein breites Spektrum an Wertstoffen von Elektroschrott bis Sperrmüll angenommen wird, konzentrieren sich die Grünstationen auf die Entsorgung von Gartenabfällen, Glas, Textilien und kleinen Elektrogeräten. Damit sind sie eine ideale Ergänzung im städtischen Entsorgungsnetz. Für größere Entsorgungen empfiehlt sich ein Besuch der Blockland-Deponie.
Nachhaltigkeit direkt im Quartier
Das Angebot zeigt, wie Kreislaufwirtschaft im Alltag funktioniert und wie niedrigschwellig nachhaltiges Handeln sein kann. Wer Grünschnitt abgibt, entlastet nicht nur die Restmülltonne, sondern unterstützt auch die ökologische Kreislaufwirtschaft Bremens. Für die Nachbarschaft bedeuten die Grün-Stationen in Bremen ein Stück mehr Lebensqualität – und eine grünere Zukunft.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Nachhaltigkeit“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.