
Bremen startet interaktives Museenquiz
Digitaler Spaß mit Empfehlung für das passende Museum
Spielerisch das passende Museum finden – das geht jetzt in Bremen mit dem ersten interaktiven Museenquiz. Entwickelt vom Bremen Online Team der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, kombiniert es digitale Technik mit einer Prise Überraschung. Das Ziel: Menschen auf unterhaltsame Weise für Bremer Museen zu begeistern und ihnen neue Entdeckungen zu ermöglichen.

Prinzip Wahl-O-Mat: So finde ich das richtige Museum
Das Prinzip erinnert an den bekannten Wahl-O-Mat: Nach der Beantwortung von Fragen werden die persönlichen Interessen mit den Profilen der teilnehmenden Museen abgeglichen. Drei Themenbereiche stehen zur Auswahl: Geschichte, Kunst & Kultur sowie Natur & Technik. Wer sich durch die kurzen Fragen klickt, erhält am Ende ein individuelles Ranking der Museen – maßgeschneidert und oft mit einem Überraschungseffekt.
Das interaktive Format verbindet digitale Neugier mit kultureller Vielfalt. Es kann dabei helfen, unbekannte Häuser zu entdecken, den nächsten Familienausflug zu planen oder einfach Lust auf einen Museumsbesuch zu machen – und das ganz ohne langen Rechercheaufwand.
25 Museen zum Auftakt
Zum Start sind 25 Häuser mit dabei – allesamt Teil der „Langen Nacht der Museen 2025“. Von großen Institutionen bis zu kleinen, spezialisierten Einrichtungen ist ein breites Spektrum vertreten. Schon jetzt steht fest: Das Quiz wird weiter ausgebaut, um langfristig die gesamte Vielfalt der Bremer Museenlandschaft abzubilden.
Vor Ort und online erlebbar
Das Museenquiz lässt sich direkt in der Bremer Touristik-Zentrale in der Böttcherstraße ausprobieren. Dort steht ein großer Wandmonitor bereit, der zum spontanen Mitmachen einlädt. Wer lieber von zu Hause oder unterwegs testet, findet das Quiz online.
Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Kunst in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.