Meine Favoriten

Luftaufnahme des Umbaus der Bremer Wollkämmerei zum Berufsschulcampus Bremen
WFB/Jens Lehmkühler

Berufsschulcampus Blumenthal: Bildungszukunft auf historischem Boden

Auf dem Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei entsteht ein moderner Schulstandort für den Bremer Norden

Im Bremer Norden wächst derzeit ein Projekt heran, das nicht nur bildungspolitisch, sondern auch stadtentwicklungstechnisch neue Maßstäbe setzt: Der Berufsschulcampus Blumenthal entsteht auf dem traditionsreichen Gelände der ehemaligen Bremer Wollkämmerei (BWK). Mitten im Kämmerei-Quartier formt sich ein Ort für zukunftsgerichtetes Lernen – und gleichzeitig ein Symbol für den strukturellen Wandel in einem Stadtteil mit Industriegeschichte.

Der Campus wächst – der Bau schreitet zügig voran

Blick in den Rohbau auf dem Gelände der Bremer Wollkämmerei – Innenaufnahme des Berufsschulcampus Blumenthal mit sichtbarer Lüftungsanlage und Baustellenmaterial
Auch die künftigen Klassenzimmer nehmen langsam Form an. WFB/Jens Lehmkühler

„Der Rohbau des Hauptgebäudes ist bereits zu 99 Prozent fertiggestellt“, berichtet Patricia Brandt, Pressesprecherin der Senatorin für Kinder und Bildung. „Auch die Fassade ist fast komplett, und nahezu alle Fenster – inklusive innenliegendem Sonnenschutz – sind bereits eingebaut.“

Die Dachdeckerarbeiten kommen demnach ebenfalls gut voran, erste Dachfenster folgen in Kürze. Parallel dazu laufen die technischen Ausbauten auf Hochtouren: Kabel, Leitungen sowie Lüftungs-, Heizungs- und Sanitärsysteme werden derzeit installiert. Auch im Bereich der Außenanlagen haben die Vorbereitungen begonnen.

Ein besonderer Blick gilt der sogenannten „Fuge“ – dem architektonischen Verbindungselement zwischen zwei Bauabschnitten. Im Treppenhaus 3 dieses Teils ist der Rohbau bereits auf Höhe der Kellerdecke angekommen.

Ein Bildungscampus mit Signalwirkung

Der neue Campus ist weit mehr als ein Schulgebäude. Er steht symbolisch für den strukturellen Wandel im Bremer Norden und soll langfristig als Ort für Ausbildung, Begegnung und Entwicklung wirken. Die städtebauliche Einbindung in das historische BWK-Gelände macht das Projekt auch architektonisch zu etwas Besonderem.

„Das Projekt ist eines der Bremer Schlüsselprojekte. Die Senatorin für Kinder und Bildung misst den Planungen auf dem BWK-Gelände nicht nur mit Blick auf künftige Schülerinnen- und Schülergenerationen einen wichtigen Stellenwert bei, die Planungen für einen Bildungscampus sind für den gesamten Stadtteil von großer Bedeutung“, betont die Senatorin für Kinder und Bildung, Sascha Karolin Aulepp.

Start des Unterrichts ab dem Schuljahr 2026/2027

Langer Flur im Rohbau des künftigen Berufsschulcampus Blumenthal mit offenen Metallständerwänden und abgelegten Gipskartonplatten.
Auf dem gemeinsamen Campus sollen verschiedene Berufsbildende Schulen zusammenkommen. WFB/Jens Lehmkühler

Der neue Berufsschulstandort soll zum Sommerschuljahr 2026/2027 seinen Betrieb aufnehmen – zunächst im sogenannten Sortiergebäude. Neue Bildungsgänge sind zum Start nicht vorgesehen. „Vielmehr liegt der Fokus darauf, bestehende Angebote zu bündeln und zukunftsfähig weiterzuentwickeln“, erläutert die Behördensprecherin.

Geplant ist unter anderem die Verlagerung der Beruflichen Schulen für Hauswirtschaft und Sozialpädagogik (Schulzentrum Blumenthal, Egge) sowie perspektivisch die Ansiedlung weiterer Module – etwa der Beruflichen Schule für Bautechnik, Baugestaltung und Galabau vom Schulzentrum Alwin-Lonke-Straße oder der Beruflichen Schulen für Metall- und Elektrotechnik aus Vegesack.

Tradition trifft moderne Bildung

Das neue Bildungszentrum entsteht an einem Ort mit Geschichte. Das denkmalgeschützte Hauptgebäude stammt aus den Jahren 1916/17 und wird in das neue Nutzungskonzept integriert. Ein bewusster Umgang mit der Geschichte des Standorts trifft hier auf die Anforderungen moderner pädagogischer Konzepte.

„Der Campus entsteht an einem Ort mit historischer Bedeutung. Die Berufsschullandschaft im Bremer Norden wird neu gedacht“, so Patricia Brandt.

Ein starkes Zeichen für den Bremer Norden

Der Berufsschulcampus Blumenthal ist ein Projekt, das Schule macht – im besten Sinne. Es stärkt nicht nur die Bildungsinfrastruktur in Bremen-Nord, sondern leistet auch einen Beitrag zur städtebaulichen Aufwertung des Quartiers. Mitten im Wandel entsteht ein Ort, der Perspektiven schafft – für junge Menschen, für den Stadtteil und für die gesamte Region.

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Katharina Resmer

Von Katharina Resmer

In bin in Niedersachsen geboren, in Bremen-Nord aufgewachsen, habe in Hamburg zu mir selbst gefunden – und bin nun endlich wieder in der kleineren Hansestadt angekommen, um zu bleiben. Wandern, Fahrradfahren und Tagträumen – all das klappt ganz wunderbar in der neu-alten Heimat.

Mehr Artikel von Katharina
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content