Meine Favoriten

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute: Eindrücke vom Dorfffest
Katrin Grosch

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute

Bunter verkaufsoffener Sonntag mit Musik, Kunst und Kulinarik – Findorff feiert seine engagierte Gemeinschaft

Seit vier Jahrzehnten prägt der Verein Findorffer Geschäftsleute das Leben im Stadtteil – mit Herzblut, Ideenreichtum und viel Engagement für die lokale Gemeinschaft. Zum runden Geburtstag am Sonntag, 31. August 2025, verwandelt sich die Hemmstraße zwischen Patisserie Tortengold und Jan-Reiners-Center von 13 bis 18 Uhr in eine lebendige Festmeile.

Neben einem vielfältigen Einkaufsangebot sorgen Straßenkünstler und Straßenkünstlerinnen, Musikacts und Kunsthandwerk für ein besonderes Erlebnis – ganz im Zeichen des Miteinanders und der Findorffer Vielfalt.

Musik, Straßentheater und kulinarische Entdeckungen

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute: Else und Ilse
Else und Ilse, die ungleichen Zwillingsschwestern vom Theater Pikante, sorgen für Spaß. Else und Ilse

Das musikalische Programm bietet eine bunte Mischung aus Klezmer, Blues und Soul – mit dabei sind unter anderem die Klezmerformation Cladatje sowie das Duo Denis & Kai. Theater Pikante bringt mit den charmant-chaotischen Zwillingsschwestern Else und Ilse humorvolle Szenen auf die Straße. Stelzenkünstler Motley Glow lässt große Seifenblasen tanzen und sorgt für staunende Gesichter bei Groß und Klein.

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute: Motley Glow
Stelzenkünstler Motley Glow begeistert mit Seifenblasen. Motley Glow

Zahlreiche Foodtrucks sowie lokale gastronomische Betriebe laden zum Verweilen und Genießen ein. Ergänzt wird das Angebot durch Kunsthandwerkerstände und kreative Mitmachaktionen, die das Straßenfest zu einem Erlebnis für alle Generationen machen.

Mehr als eine Werbegemeinschaft: Ein Verein mit Herz für Findorff

Was 1985 als erste Werbegemeinschaft der Stadt begann, ist heute ein fester Bestandteil des öffentlichen Lebens in Findorff. Der Verein Findorffer Geschäftsleute organisiert nicht nur verkaufsoffene Sonntage und das beliebte „Dorfffest“, sondern setzt sich mit Aktionen wie dem Weihnachtsbaum am Findorffmarkt oder den „Flüggebeuteln“ für Grundschüler und Grundschülerinnen aktiv für den Stadtteil ein. „Wir freuen uns riesig auf diesen besonderen verkaufsoffenen Sonntag, denn hier wird gefeiert, was die Findorffer Geschäftsleute in 40 Jahren auf die Beine gestellt haben“, so Katrin Grosch, Vorstandsmitglied und Inhaberin des Findorffer Käsekontors.

Auch Neugründungen werden unterstützt – sei es durch Öffentlichkeitsarbeit oder den regelmäßigen Austausch beim „Evening-Talk“. „Findorff ist ein starker Stadtteil. Wir sorgen dafür, dass es so bleibt“, bringt es Marcella Dammrat-Tiefensee, Vorsitzende des Vereins und Inhaberin der Boutique Sieben Sachen, auf den Punkt.

Austausch, Ausblick und neue Ideen: „Evening-Talk“ im Café Ihretwegen

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute: Gruppenbild der Band Cladatje
Die Gruppe Cladatje präsentiert die mitreißende Welt der Klezmermusik. Cladatje

Direkt nach dem verkaufsoffenen Jubiläumssonntag lädt der Verein zum ersten „Evening-Talk“ nach der Sommerpause ein. Am Montag, 1. September 2025, treffen sich ab 19.15 Uhr Geschäftsleute, Unterstützende und Interessierte im Café Ihretwegen in der Neukirchstraße 44.

Im Fokus stehen die Nachbesprechung des großen Aktionstages sowie aktuelle Themen wie neue Vereinsmitglieder, Neueröffnungen im Stadtteil und kommende Veranstaltungen. Dazu gehört auch ein Ausblick auf den beliebten Bummel-Abend mit der Aktion „Findorff liest“ am Freitag, 12. September 2025, sowie weitere Ideen für Herbst und Winter.

Der Abend bietet Raum für Austausch und Inspiration – bei Snacks und Getränken in entspannter Atmosphäre. Der Kostenbeitrag liegt bei 10 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist erforderlich und per E-Mail an info@findorff.de möglich.

40 Jahre Findorffer Geschäftsleute: Verkaufsoffener Sonntag in Findorff mit Straßenkünstlern, Kunsthandwerkerständen und vielem mehr am Sonntag, 31. August 2025, 13 bis 18 Uhr, Hemmstraße, 28215 Bremen. Die Hemmstraße bleibt am Veranstaltungstag zwar für den Verkehr offen, Parkplätze stehen jedoch nicht zur Verfügung. Für eine entspannte Anreise empfiehlt sich daher die Nutzung von Bus, Bahn oder Fahrrad. Weitere Informationen zum Programm und zur Anfahrt gibt es auf der Website der Findorffer Geschäftsleute.
„Evening-Talk“ für Geschäftsleute, Geschäftsfreundinnen und -freunde sowie alle, die es werden wollen: Montag, 1. September 2025, 19.15 Uhr, Café Ihretwegen, Neukirchstraße 44, 28215 Bremen
„Findorff liest“ am Bummel-Abend: Freitag, 12. September 2025, 16.30 bis 21 Uhr, Admiralstraße, Hemmstraße und Münchener Straße, 28215 Bremen

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Vereine in Bremen“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Vereine in Bremen“

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Linda Bussmann

Von Linda Bussmann

Ich bin eine waschechte Ostfriesin und überzeugte Norddeutsche. Vor vielen Jahren zog es mich in die Hansestadt. Bremen ist seitdem meine zweite Heimat geworden.

Mehr Artikel von Linda
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content