Treffpunkt: Jugendclub UPS Marßel
Ein beliebter Ort für Kinder und Jugendliche von 8 bis 21 Jahren
Im Bremer Stadtteil Marßel gibt es für Jugendliche einen Ort, der mehr als nur Freizeitgestaltung bietet: Der Jugendclub UPS Marßel, betrieben von der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Bremen, ist ein Treffpunkt, an dem junge Menschen zwischen 8 und 21 Jahren ihre Talente entdecken, Freundschaften schließen und sich ausprobieren können.
Vielfalt für alle Interessen
Das Angebot des Jugendclubs ist so vielfältig wie die Jugendlichen selbst. Ob Sport, Musik, Kunst oder Technik – hier finden alle etwas Passendes. Ein beliebtes Highlight ist das Kreativangebot: Gemeinsam malen, basteln oder experimentieren die Teilnehmenden mit verschiedenen Materialien und Techniken. Wer es sportlich mag, kann sich im Außenbereich austoben. Dort stehen ein Fußballplatz, Basketballkörbe und viele andere Möglichkeiten zur Verfügung, um gemeinsam aktiv zu sein. Aber auch Tischtennis, Badminton oder die Seilbahn sind beliebt.
Für viele noch etwas spektakulärer sind Angebote wie Boxen, Musik machen oder ein Musikvideo drehen, Disco- und Kinoabende sowie Partys und die Möglichkeit, die Räume des Jugendclubs für eigene kleine Veranstaltungen zu mieten.
Zuwachs bei jungen Gästen
„Das Haus wird gut angenommen. Auf 150 Quadratmetern, zwei großen Themenräumen und einer Gemeinschaftsküche sind sowohl die kleinen Besucherinnen und Besucher von 8 bis 12 Jahren als auch die ,Großen‘ von 13 bis 21 Jahren gut untergebracht“, sagt Einrichtungsleiter Alen Lilic. „Wir haben einen Zuwachs an jungen Gästen, die das Potenzial haben, uns noch eine Weile zu besuchen.“
Beide Altersgruppen verbindet das tägliche gemeinsame Kochen. „Hierbei kaufen die Kinder und Jugendlichen selbst oder mit unseren pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Lebensmittel ein und richten das Essen gemeinsam an“, erklärt Lilic. Mittwochs gebe es ein gesondertes Kochangebot mit Speisen aus aller Welt. „Unter Anleitung einer Sozialarbeiterin werden kulturelle Werte, Respekt vor Andersartigkeit und Offenheit vermittelt.“
E-Sport kommt sehr gut an
Unter den zahlreichen Angeboten sind vor allem die Wettkämpfe im Bereich E-Sport bei den Besucherinnen und Besuchern sehr beliebt. „Sie ziehen die Jugendlichen immer wieder an und bieten spannende Duelle mit hohem Spaßfaktor“, freut sich Lilic.
Auch die Sporteinheiten eines Sozialarbeiters erfreuen sich großer Popularität. Er bringt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dank seiner langjährigen Kampfsporterfahrung Selbstverteidigung, allgemeine Fitnessaspekte und einen gesunden Lebensstil bei.
Unterstützung und Austausch
Doch der Jugendclub UPS ist mehr als nur ein Freizeitort. Die pädagogischen Fachkräfte stehen den Jugendlichen auch in schwierigen Lebenslagen zur Seite, sei es bei Problemen in der Schule, im Freundeskreis oder zu Hause. Dabei wird Wert darauf gelegt, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle sicher und respektiert fühlen.
Die Gäste kommen in der Regel aus Burgdamm und Lesum, aber auch vereinzelt aus Vegesack sowie Stadtteilen über die Grenzen des Bremer Nordens hinaus, wie zum Beispiel Gröpelingen. Die offene und vertrauensvolle Atmosphäre fördert den Austausch und hilft den Jugendlichen, ihre Stärken und Potenziale zu entwickeln.
Projekte, die begeistern
Ein besonderes Merkmal des Jugendclubs sind Projekte, die über das tägliche Angebot hinausgehen. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder soziales Engagement werden in Workshops und Projekttagen behandelt.
So lernen die Jugendlichen nicht nur praktische Fähigkeiten, sondern werden auch ermutigt, aktiv an ihrer Umwelt teilzunehmen und Verantwortung zu übernehmen.
Neben drei hauptamtlichen Kräften, die sich eine Vollzeitstelle teilen, sind im Jugendclub UPS Marßel zwei projektgebundene Übungsleiterinnen und Übungsleiter tätig.
Herzblut in Neuausrichtung gesteckt
Nach einem Einbruch im September 2023, bei dem alle elektronischen Geräte gestohlen wurden, wurde das Haus komplett renoviert. „Wir sind zwar ein kleines Haus, aber wir haben fast alles, was große Jugendfreizeitzentren auch haben“, betont Alen Lilic. „In die Neuausrichtung haben wir viel Herzblut gesteckt, und unsere Besucherinnen und Besucher danken es uns.“
Aus finanziellen Gründen wurden die Öffnungstage im Jahr 2024 von fünf auf drei reduziert. Doch das soll sich wieder ändern: „Wir haben den Bedarf und das Engagement der Kolleginnen und Kollegen, wieder an jedem Werktag öffnen zu wollen. So könnten wir auch mehr Ausflüge machen, Ferienfahrten anbieten und wären mit mehr hauptamtlichen Stunden flexibler in unserer Angebotsstruktur.“
Einfach vorbeikommen
Mit seinem breit gefächerten Angebot und der engagierten Betreuung ist der Jugendclub UPS Marßel ein Vorzeigebeispiel für die offene Jugendarbeit in Bremen. Er zeigt, wie wichtig solche Einrichtungen für die Entwicklung junger Menschen sind – und wie sie einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leisten können.
Jugendliche und Eltern, die den Club kennenlernen möchten, sind herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Die Türen stehen allen offen, die neugierig sind, Neues auszuprobieren oder einfach nur eine gute Zeit verbringen möchten. Der UPS Marßel ist ein Ort, der verbindet, fördert und begeistert – und damit ein unverzichtbarer Teil des Stadtteils.
Auf der Website der AWO Bremen gibt es weitere Informationen über den Jugendclub UPS Marßel. Er befindet sich in der Upsalastraße 45.
Die Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch jeweils von 16 bis 20 Uhr