![Mann betreut im Homeoffice ein Kind](/app/uploads/2024/12/worklifebalance-939x420.jpg)
Sparkasse Bremen: Vorbild für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familienfreundlichkeit als Erfolgsfaktor
Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege gewinnt immer mehr an Bedeutung. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitenden flexible und unterstützende Strukturen zu bieten, um deren private und berufliche Anforderungen in Einklang zu bringen. Die Sparkasse Bremen zeigt, wie dies erfolgreich gelingen kann: Mit einer Vielzahl an Maßnahmen und einem klaren Fokus auf Familienfreundlichkeit setzt sie Maßstäbe und fördert die Zufriedenheit und Bindung ihrer Belegschaft.
Anlässlich der „Woche der Vereinbarkeit“ im November 2024 stellte die Sparkasse Bremen aktuelle Ergebnisse einer umfassenden Mitarbeitendenbefragung vor. Die Ergebnisse verdeutlichen nicht nur die bisherigen Erfolge, sondern geben auch wichtige Impulse für die Zukunft.
![Portraits Tim Nesemann](/app/uploads/2024/12/Foto-1_Sparkasse-Bremen_Dr-Tim-Nesemann-225x300.jpg)
von „Erfolgsfaktor Familie“ für das Land Bremen. Sparkasse Bremen/C. Heidmann
Familienfreundlichkeit im Arbeitsalltag
Die Umfrage, an der über 600 Mitarbeitende teilnahmen, zeigt: 92 Prozent fühlen sich in ihren Bedürfnissen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie verstanden und unterstützt. Mehr als 61 Prozent geben an, dass genau diese Angebote ein entscheidender Grund sind, warum sie gern bei der Sparkasse Bremen arbeiten.
„Das Thema Vereinbarkeit wird im Zuge des demografischen Wandels immer wichtiger“, erklärt Dr. Tim Nesemann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bremen. „Die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ist eine essenzielle Grundlage unseres Erfolgs.“ Die Ergebnisse der Befragung verdeutlichen auch, dass zielgruppenspezifische Maßnahmen in Zukunft weiter gestärkt werden sollten – etwa für Väter, die verstärkt Interesse an Elternzeit zeigen, oder für pflegende Angehörige.
Konkrete Maßnahmen für individuelle Bedürfnisse
Um den vielfältigen Lebensrealitäten ihrer Mitarbeitenden gerecht zu werden, bietet die Sparkasse Bremen eine breite Palette an Unterstützung:
- Flexibles Arbeiten: Mit individuellen Arbeitszeitmodellen und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten können private und berufliche Verpflichtungen besser in Einklang gebracht werden.
- Familienzimmer: Ein speziell eingerichtetes Familienzimmer am Hauptsitz an der Universitätsallee schafft einen Rückzugsort für Mitarbeitende mit Kindern oder pflegebedürftigen Angehörigen.
- Netzwerke für Eltern und Pflegende: Mütter-, Väter- und Pflegenetzwerke fördern den Austausch und bieten praktische Hilfen bei familiären Herausforderungen. So wurde etwa die Ausbildung von Mitarbeitenden zu Pflegelotsen durch die Netzwerke initiiert.
![Einblick in das "Familienzimmer" der Sparkasse Bremen am Hauptstandort](/app/uploads/2024/12/Foto-2_Sparkasse-Bremen_Familiezimmer-225x300.jpg)
die Vereinbarkeit von Beruf und Familie am Arbeitsplatz Sparkasse Bremen
Perspektiven für die Zukunft
Die Sparkasse Bremen zeigt, wie moderne Arbeitskultur aussehen kann: flexibel, unterstützend und familienfreundlich. Dies hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden, sondern stärkt auch die Attraktivität des Unternehmens auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt. Mit ihrer aktiven Beteiligung an der „Woche der Vereinbarkeit“ macht die Sparkasse Bremen deutlich, dass das Thema mehr als eine Verpflichtung ist.