
„Sommer in Lesmona“: Bremens musikalische Lovestory
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen und Gäste feiern das Klassik-Kulturfestival
Im vergangenen Jahr war es nur ein „Hauch von Lesmona“. Wie so viele Veranstaltungen war auch das Klassik-Kulturfestival in Burglesum von der Corona-Pandemie betroffen. Doch nun findet der „Sommer in Lesmona“ erstmals wieder in gewohnter Stärke im idyllischen Knoops Park statt, einer historischen Anlage im Bremer Norden.
Ein ganzes Wochenende lang – von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. Juni – bietet das Ensemble der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen mit Gästen beim „Sommer in Lesmona“ musikalischen Hochgenuss. Jeder Tag beziehungsweise Abend bietet dabei besondere Höhepunkte.

Gefühlvolle Opern: Die „Bremer Freitagnacht“
Zum Auftakt bringt die „Bremer Freitagnacht“ gefühlvolle Opern zum Klingen. Darunter befinden sich beispielsweise Werke von Mozart, Verdi und Puccini. Zur Deutschen Kammerphilharmonie Bremen gesellen sich zudem Sopranistin Chen Reiss und Tenor Tuomas Katajala. Das Dirigat übernimmt Tarmo Peltokoski.
Traditioneller „Sommer in Lesmona“: Der Festival-Samstag
Der traditionelle „Tee in Lesmona“ darf beim Kulturfestival nicht fehlen. Die Veranstaltung bietet dabei eine Mischung aus Kammermusik und Literatur – eingeladen ist Schauspielerin Jutta Speidel. Nachdem am Nachmittag in kleinerer Besetzung musiziert wird, folgt am Abend das „Große Orchesterkonzert“. Dazu ist die italienische All-Stars-Band Taranta! eingeladen. Die Besucherinnen und Besucher bekommen sowohl eigene Kompositionen der Formation zu hören als auch Werke von beispielsweise Felix Mendelssohn-Bartholdy und Nino Rota.

Der Name des Festivals bezieht sich auf den autobiografischen Briefroman „Sommer in Lesmona“ von Marga Berck. Sie wurde Ende November 1875 als Tochter eines Großkaufmanns in Bremen geboren. Die hanseatische Lovestory erzählt von der bittersüßen Sommerromanze zwischen ihr und Percy. Und diese wurde 1987 verfilmt: Beim Open-Air-Kino am Samstagabend flimmert die Liebesgeschichte „Sommer in Lesmona“ mit Katja Riemann in der Hauptrolle über die Leinwand.
Der Sonntag steht im Zeichen der Familien
Am letzten Tag des Festivals pilgern Bremerinnen und Bremer mit prall gepackten Körben in Knoops Park. Am Familientag wartet ein Picknickwettbewerb auf sie. Ein Kinderprogramm, musikalische Workshops und ein gemeinsames Musizieren von Kindern mit den Profis beim „Großen Familienkonzert“ runden die Veranstaltung ab.
- „Bremer Freitagnacht“: 17. Juni, 21 Uhr
- „Tee in Lesmona“: 18 Juni, 16 Uhr
- „Großes Orchesterkonzert“: 18. Juni, 20.30 Uhr
- Open-Air-Kino „Sommer in Lesmona“: 18. Juni, 22.30 Uhr
- Familiensonntag: 19. Juni, 11 Uhr