Meine Favoriten

Menschen in Warnweste und Bauarbeiterhelmen laufen über einen Platz bei der Langen Nacht der Industrie
Lange Nacht der Industrie

Lange Nacht der Industrie 2025 in Bremen und Umzu

Wenn sich Werkstore öffnen und die berufliche Zukunft erlebbar wird

Die Lange Nacht der Industrie bringt seit 2008 Menschen mit der industriellen Kraft ihrer Region zusammen – und das auf besonders eindrucksvolle Weise. Nach mehreren Jahren Pause öffnen am Mittwoch, 8. Oktober 2025, wieder Industriebetriebe in Bremen und Umgebung ihre Türen für interessierte Gäste.

Bremen zählt zu den zehn bedeutendsten Industriestandorten Deutschlands. Acht namhafte Unternehmen laden in diesem Jahr zur Langen Nacht der Industrie ein. Die Branche so hautnah zu erleben bedeutet, Produktion, Innovation und Arbeitswelten aus nächster Nähe kennenzulernen. Das ist nicht nur spannend für junge Leute und Fachkräfte, die sich beruflich orientieren möchten, sondern auch alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen. Wer an der Langen Nacht der Industrie in Bremen und Bremerhaven teilnehmen möchte, kann sich für die folgenden Optionen anmelden.


 

  1. CHT Germany GmbH

    Luftbild vom Werksgelände von CHT, das bei der Langen Nacht der Industrie 2025 in Bremen teilnimmt.
    Das Werksgelände von CHT CHT

    Der Industriebetrieb CHT Germany GmbH mit seinem Standort in Oyten ist Teil der international tätigen CHT-Gruppe, die sich auf chemische Speziallösungen für verschiedene Industriezweige spezialisiert hat. Am Standort Oyten werden vor allem Produkte für die Textil-, Bau-, Verpackungs- und Elektronikindustrie entwickelt und produziert. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt das Unternehmen auf umweltfreundliche Technologien und zukunftsfähige Produktionsprozesse. Durch klimafreundliche Prozesse, recycelbare Materialien und ressourcensparende Technologien soll der ökologische Fußabdruck reduziert werden.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: Werksführung mit spannenden Einblicken in die hochmoderne Produktion

  2. Lloyd Dynamo Werke GmbH (LDW)

    Die Lloyd Dynamowerke GmbH (LDW) mit Sitz in Bremen blickt auf eine über 100-jährige Unternehmensgeschichte zurück und zählt heute zu den renommierten Spezialisten für elektrische Maschinen. LDW entwickelt und fertigt maßgeschneiderte Generatoren, Motoren und Umrichtersysteme für den weltweiten Einsatz in Industrie, Energieversorgung, Schifffahrt und Verkehrstechnik – und das nach individuellen Wünschen und in Handarbeit. Die hohe Fertigungstiefe, kombiniert mit ingenieurtechnischer Expertise, macht das Unternehmen zu einem gefragten Partner für anspruchsvolle Sonderlösungen.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: 30-minütige Präsentation zum Unternehmen und Werksbesichtigung ausgewählter Fertigungsbereiche

  3. Hydro Extrusion Deutschland GmbH

    Eine Mitarbeiterin und ein Mitarbeiter stehen in den Werkshallen von Hydro in Bremen. Hydro nimmt an der Langen Nacht der Industrie 2025 in Bremen teil.
    Spannende Einblicke bei der Werksführung Hydro

    Die Hydro Extrusion Deutschland GmbH mit Sitz in Achim-Uphusen ist Teil des weltweit agierenden norwegischen Konzerns Hydro und auf die Herstellung von Aluminiumprofilen spezialisiert. Am Standort Uphusen werden hochwertige Strangpressprodukte entwickelt und produziert, die unter anderem in der Bau-, Automobil- und Maschinenbauindustrie zum Einsatz kommen. Mit einem Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Recycling setzt das Unternehmen auf ressourcenschonende Prozesse und innovative Werkstofflösungen.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: ebenso informative wie erlebnisorientierte Werksführung zu allen zentralen Stationen der Produktion

  4. Rheinmetall Electronics GmbH

    Die Rheinmetall Electronics GmbH mit Sitz in Bremen gehört zur Division Electronic Solutions des Rheinmetall-Konzerns und ist seit Jahrzehnten ein Partner für Streitkräfte, Sicherheitsbehörden und zivile Auftraggeber. Das Unternehmen entwickelt und fertigt  Missionsausstattungen sowie  Ausbildungs- und Trainingslösungen, die weltweit zum Einsatz kommen.

    Zum breiten Leistungsspektrum zählen unter anderem Aufklärungs- und Feuerleitsysteme, Soldaten- und Führungssysteme, stabilisierte Waffenplattformen sowie digitale Trainings- und Simulationsanwendungen für Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen. Ergänzt wird das Portfolio durch spezialisierte IT-, Cyber- und Sicherheitslösungen, die gezielt auf die Anforderungen komplexer Einsatzszenarien zugeschnitten sind.  Mit Tochtergesellschaften auf mehreren Kontinenten und einem internationalen Netzwerk ist das Unternehmen weltweit präsent.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: Unternehmensinformationen und Teilnahme an einer Simulation zum Ship Handling (auf einer Schiffsbrücke durch den Hamburger Hafen oder gegen den Wind schippern)

  5. Nehlsen AG

    Ein grün lackiertes Baufahrzeug vonm Nehlsen hat einen großen Erdbohrer ausgefahren, der sich in den Sand bohrt. Ein Mitarbeiter in Arbeitskleidung beobachtet das.
    Nehlsen steht für Entsorgung und Recycling. Nehlsen

    Die Nehlsen AG mit Hauptsitz in Bremen zählt zu den führenden Entsorgungs- und Umweltdienstleistern in Nordwestdeutschland. Das Unternehmen ist in den Bereichen Abfallmanagement, Recycling, Straßenreinigung und Industrieservice tätig und steht für nachhaltige Kreislaufwirtschaft sowie moderne Umwelttechnologien. Mit einem breiten Leistungsangebot für Kommunen, Gewerbe und private Haushalte trägt Nehlsen maßgeblich zur Sauberkeit und Ressourcenschonung in der Region bei. Als traditionsreiches Bremer Unternehmen engagiert sich Nehlsen zudem in der Ausbildung, in sozialen Projekten und für den Klimaschutz.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: Besichtigung einer der modernsten Sortieranlagen Europas für den gelben Sack und die Wertstofftonne

  6. swb AG

    Die swb AG mit Sitz in Bremen versorgt die Region mit Energie, Wasser und Telekommunikationsdienstleistungen und gehört damit zu den zentralen Infrastrukturanbietern in der Stadt. Ob Strom, Gas, Fernwärme oder Internet – das Unternehmen bietet Versorgungslösungen aus einer Hand und engagiert sich für den Ausbau erneuerbarer Energien sowie für die Energiewende vor Ort. Mit Projekten in den Bereichen Klimaschutz, Digitalisierung und urbane Infrastruktur gestaltet die swb die Zukunft der Stadt mit.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: Besichtigung des stillgelegten Kohlekraftwerks und Besuch des neuen, hochmodernen Blockheizkraftwerks

  7. Zeppelin

    Eine Mitarbeiterin des Bremer Industriebetriebes Zeppelin arbeitet an einer Maschine.
    Motorenbearbeitung bei Zeppelin Zeppelin

    Die Zeppelin Power Systems GmbH mit Standort in Bremen ist spezialisiert auf Antriebslösungen und Energieanlagen auf Basis von Caterpillar-Motoren. Das Unternehmen entwickelt, liefert und wartet leistungsstarke Systeme für die Bereiche Marine, Bahn, Industrie und Öl & Gas. In Bremen liegt ein besonderer Fokus auf maritimen Anwendungen, die in Schiffbau und Offshore-Projekten zum Einsatz kommen. Mit technischer Expertise, individuellen Lösungen und einem umfassenden Serviceangebot ist Zeppelin Power Systems ein wichtiger Partner für energieeffiziente und zuverlässige Antriebstechnologien.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: Werksbesichtigung dort, wo Motoren demontiert, gewaschen, geprüft und repariert werden

  8. Thermo Fisher Scientific GmbH

    Die Thermo Fisher Scientific am Standort Bremen ist Teil eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich wissenschaftlicher Instrumente und Dienstleistungen. In Bremen konzentriert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Produktion hochpräziser Massenspektrometer, die in der Forschung, Diagnostik und Industrie weltweit eingesetzt werden. Die Analysegeräte aus Bremen leisten einen wichtigen Beitrag in Bereichen wie Umweltanalytik, Pharmaforschung und Lebensmittelsicherheit.

    Angebot bei der Langen Nacht der Industrie: Bei einer interaktiven Werksführung die Produktion und Anwendung von Massenspektrometern erleben

Zur Langen Nacht der Industrie 2025 in Bremen und Bremerhaven anmelden

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist kostenlos und erfolgt ausschließlich über eine App. Der Download ist über die Website der Langen Nacht der Industrie möglich. Nach Einrichten einen Accounts können sich Interessierte für die gewünschten Werksbesichtigungen bewerben. Die Plätze sind begrenzt.

Start für die kombinierten Führungen, die zu jeweils zwei Industriebetrieben gehen, ist um 16.45 Uhr am Osterdeich. Genaue Informationen enthält die App.

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Kristina Bumb

Von Kristina Bumb

Für die Leserinnen und Leser außergewöhnliche Orte erkunden und interessante Menschen kennenlernen – das macht den Beruf der rasenden Reporterin so spannend.

Mehr Artikel von Kristina
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content