
Fernwanderwege in Bremen und umzu
Fernwanderwege mit mehreren Etappen
Wandern ist eine großartige Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Das Hobby hat gerade in den vergangenen Jahren neuen Aufschwung erhalten und ist prinzipiell für alle geeignet. Bremen und seine umliegende Region bieten mit historischen Sehenswürdigkeiten, idyllischen Flusslandschaften und einzigartigen Mooren reizvolle Wandermöglichkeiten.
Zum Start der Serie präsentierten wir einen Wander-Guide für Einsteiger und Einsteigerinnen sowie interessante Kurzwanderwege in und um Bremen. In diesem Teil geht es um Mehrtagestouren und Fernwanderwege.

Der Geestweg – Kulturelles und Natur
Für die erste längere Tour eignet sich der Geestweg im Emsland. Mit einer Länge von 200 Kilometern ist dieser Weg gespickt mit kulturellen Schätzen und schönen Landschaften, die jeden Wanderer und jede Wanderin verzaubern. Er beginnt im malerischen Meppen im Herzen des Emslands und führt nordöstlich durch den Naturpark Hümmling, das Oldenburger Münsterland und den Naturpark Wildeshauser Geest bis nach Bremen. Beginnend im Hümmling, erwartet Wanderfans eine Landschaft wie aus vergangenen Zeiten: Urwüchsig, mit weitläufigen Feldern und stillen Wäldern lädt sie zum Verweilen ein. In insgesamt zehn Etappen lässt sich der Geestweg entspannt erwandern.
Steckbrief Geestweg
Strecke: 200 km
Etappen: 10
Schwierigkeit: mittel
Höhenmeter gesamt: 185
Der Weserweg – vielfältiges Norddeutschland
Weiter geht es mit dem Weserweg, einem traumhaften Wanderweg, der von Porta Westfalica bis in die Hansestadt Bremen führt und auf 193 Kilometern in acht Etappen die Vielfalt Norddeutschlands offenbart. Jeder Abschnitt des Weserwegs endet in einer charmanten Altstadt, die zum Entdecken und Verweilen einlädt. Die Etappen sind zwischen 17 und 33 Kilometern lang, und an den Zielorten stehen Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dank der guten Anbindung sind alle Start- und Zielorte bequem per Bahn erreichbar. Ein besonderer Tipp: Fernglas einpacken! Denn die Route führt durch eines der größten Vogelschutzgebiete Deutschlands –ein wahres Paradies für Ornithologie-Liebhaber.
Steckbrief Weserweg
Strecke: 190 km
Etappen: 8
Schwierigkeit: mittel
Höhenmeter gesamt: 550

Der Pickerweg – Jahrhunderte alte Handelsstrecke
Der historische Pickerweg verbindet Bremen und Osnabrück auf einer Strecke von 176 Kilometern. Diese Jahrhunderte alte Handelsstrecke, auch bekannt als Flämische Straße, ist seit dem 13. Jahrhundert Teil des berühmten Jakobsweges. Der Pickerweg führt von der Bremer Altstadt durch eine malerische, hügelige Geest-Landschaft bis nach Osnabrück. Mit acht Etappen, die zwischen 19 und 32 Kilometer lang sind, bietet der Weg eine perfekte Möglichkeit, die Strecke individuell zu gestalten. Die Route führt größtenteils durch die flache, von Gewässern durchzogene Ems-Hunte-Geest und bietet kaum Steigungen. Gut planbare An- und Abreisen sind durch die Bahnhöfe in Bremen und Osnabrück gewährleistet.
Steckbrief Pickerweg
Strecke: 176 km
Etappen: 8
Schwierigkeit: mittel
Höhenmeter gesamt: 158
Der Heidschnuckenweg – prämierter Wanderweg im Norden
Der Heidschnuckenweg ist ein echtes Wanderparadies in Norddeutschland. Er erstreckt sich über 223 Kilometer durch die einzigartige Landschaft der Lüneburger Heide. Die Route führt die Wanderinnen und Wanderer durch malerische Heidelandschaften, vorbei an idyllischen Dörfern und durch urige Wälder. Der Heidschnuckenweg ist ein beliebtes Ziel für Naturbegeisterte. Mit seiner gut markierten Strecke und abwechslungsreichen Landschaften ist diese Route sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wanderer geeignet. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten in gemütlichen Gasthöfen und Pensionen, sodass die sechs Etappen optimal planbar sind.
Steckbrief Heidschnuckenweg
Strecke: 223 km
Etappen: 8
Schwierigkeit: leicht bis schwierig
Höhenmeter gesamt: 1510