Meine Favoriten

Ein Sparschwein auf einem Haufen Geld gehalten in den Händen
Freepik

Digitales Banking: Der Freistellungsauftrag bei der Sparkasse Bremen

Warum sich der Freistellungsauftrag lohnt – und wie er unkompliziert eingerichtet werden kann

Sobald Erträge aus Geldanlagen anfallen – zum Beispiel Zinsen auf dem Sparkonto oder Dividenden aus Wertpapieren –, wird darauf in der Regel eine Abgeltungsteuer fällig. Doch gute Nachrichten für alle, die ihr Geld gewinnbringend anlegen: Mit einem Freistellungsauftrag können Anlegerinnen und Anleger diese Kapitalerträge bis zu einem bestimmten Betrag ganz legal steuerfrei behalten. Bei der Sparkasse Bremen ist das unkompliziert möglich – und sorgt dafür, dass am Ende mehr vom Ersparten bleibt.

Was ist ein Freistellungsauftrag eigentlich?

Ein Freistellungsauftrag ist eine offizielle Anweisung an die Bank, keine Abgeltungsteuer auf bestimmte Kapitalerträge zu erheben – bis zur Höhe des sogenannten Sparer-Pauschbetrags. Dieser liegt aktuell bei

  • 1000 Euro pro Jahr für Einzelpersonen
  • 2000 Euro für gemeinsam veranlagte Ehepaare oder eingetragene Lebenspartnerinnen und Lebenspartner.

Ohne einen solchen Auftrag muss die Sparkasse Bremen automatisch 25 Prozent Abgeltungsteuer, Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an das Finanzamt abführen – selbst dann, wenn der Freibetrag eigentlich noch gar nicht ausgeschöpft ist. Ein Freistellungsauftrag sorgt also dafür, dass dieser steuerfreie Spielraum optimal genutzt wird.

Wie kann ich ihn einrichten?

Lächelnde Frau mit Bankkarte in der Hand am Tablet
Der Freistellungsauftrag lässt sich bequem per Online-Banking einrichten. Freepik

Bei der Sparkasse Bremen kann der Freistellungsauftrag ganz bequem digital eingerichtet und auch angepasst werden – über das Online-Banking oder die Sparkassen-App. So lässt sich der gewünschte Betrag einfach eingeben oder ändern, ganz ohne Papierkram. Für die Beantragung sind lediglich die persönlichen Daten sowie die Steuer-Identifikationsnummer erforderlich.

Wichtig: Wer bei mehreren Banken Geld angelegt hat, kann den Freibetrag auch aufteilen – zum Beispiel 700 Euro bei der Sparkasse Bremen und 300 Euro bei einer weiteren Bank. In der Summe darf der Pauschbetrag aber nicht überschritten werden. Zudem kann ein Freistellungsauftrag auch rückwirkend bis zum 31. Januar des Folgejahres gestellt werden.

Was passiert ohne Freistellungsauftrag?

Liegt kein Freistellungsauftrag vor, zieht die Sparkasse Bremen automatisch die fällige Steuer vom Ertrag ab. Zwar kann dieser Betrag später über die Steuererklärung zurückgeholt werden – das ist aber deutlich aufwendiger. Wer sich den Weg über das Finanzamt sparen möchte, ist mit einem rechtzeitig eingerichteten Freistellungsauftrag besser beraten.

Für wen ist der Freistellungsauftrag sinnvoll?

Ob Tagesgeldkonto, Festgeld oder Wertpapiere: Ein Freistellungsauftrag lohnt sich für alle, die Kapitalerträge erzielen. Besonders bei regelmäßigem Sparen, etwa durch einen Sparplan, summieren sich die Zinsen und Dividenden schnell – und damit auch das Sparpotenzial bei der Steuer.

Nicht vergessen: regelmäßig prüfen und anpassen

Ein einmal erteilter Freistellungsauftrag bleibt so lange gültig, bis er widerrufen oder geändert wird. Wer zum Beispiel heiratet, die Bankverbindung ändert oder neue Geldanlagen tätigt, sollte den Auftrag regelmäßig überprüfen und anpassen. So bleibt der Überblick erhalten – und es entgeht keine steuerfreie Rendite.

Alle Informationen zum Freistellungsauftrag bei der Sparkasse Bremen sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung gibt es hier.

Frauenhand hält diverse Kreditkarten, Symbolbild für Multibanking bei der Sparkasse Bremen
Digitales Banking bei der Sparkasse Bremen: Multibanking

Online-Banking macht unser Leben einfacher: Wir können jederzeit unseren Kontostand abrufen, Überweisungen tätigen und Finanzen bequem von zu Hause oder unterwegs verwalten. Doch wer mehrere Konten bei verschiedenen Banken hat, kennt das Problem – schnell wird es unübersichtlich. Jedes Mal bei einer anderen Bank einloggen, verschiedene Apps nutzen und Kontobewegungen vergleichen? Das muss nicht sein! Mit der Multibanking-Funktion der Sparkasse Bremen behalten Kundinnen und Kunden all ihre Finanzen an einem Ort im Blick – unabhängig davon, bei welchen Banken die Konten geführt werden.

mehr erfahren
Draufsicht auf zwei weibliche Hände mit rotem Nagellack, die auf einer PC-Tastatur tippen. Auch eine rote Kaffeetasse, ein Brillenetui und Stifte sind zu sehen. Symbolbild für Online-Kontowechsel bei der Sparkasse Bremen.
Digitales Banking bei der Sparkasse Bremen: Der Online-Kontowechsel

Digitales Banking bietet heutzutage zahlreiche Möglichkeiten, um finanzielle Angelegenheiten bequem und sicher von zu Hause oder unterwegs zu erledigen. Kundinnen und Kunden können zum Beispiel über Online-Banking-Plattformen oder mobile Apps Kontostände abrufen und Überweisungen tätigen, digitale Budgetplaner integrieren, Sparpläne aufstellen, per Smartphone kontaktlos bezahlen und vieles mehr. In unserer Serie Digitales Banking bei der Sparkasse Bremen stellen wir clevere Möglichkeiten vor, die vielleicht noch nicht alle kennen. Dieses Mal geht es um den Online-Kontowechsel zur Sparkasse Bremen.

mehr erfahren
Junge Frau sitzt auf dem Sofa und hat ein Smartphone in der Hand, Symbolbild für einfache Adressänderung bei der Sparkasse Bremen
Digitales Banking: Adressänderung per Klick bei der Sparkasse Bremen

Ein Wohnortwechsel bringt meist viel Organisatorisches mit sich. Zwischen Kistenpacken, Renovieren und dem eigentlichen Umzug bleibt wenig Zeit für Formalitäten. Wer schon Kundin oder Kunde der Sparkasse Bremen ist, kann diesen Punkt jedoch schnell von der Liste streichen – dank des digitalen Umzugsservices im Online-Banking. Hier lässt sich die neue Adresse ganz bequem vom Sofa aus mitteilen.

mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Katharina Resmer

Von Katharina Resmer

In bin in Niedersachsen geboren, in Bremen-Nord aufgewachsen, habe in Hamburg zu mir selbst gefunden – und bin nun endlich wieder in der kleineren Hansestadt angekommen, um zu bleiben. Wandern, Fahrradfahren und Tagträumen – all das klappt ganz wunderbar in der neu-alten Heimat.

Mehr Artikel von Katharina
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!