Meine Favoriten

familie beim Brettspiel bei den Bremer Spiele-Tagen
Bremer Spiele-Tage

Die Bremer Spiele-Tage

Ganz einfach neue Gesellschaftsspiele kennenlernen

Jedes Jahr verwandelt sich die Volkshochschule Bremen in der Faulenstraße in eine riesige Spiellandschaft: Die Bremer Spiele-Tage locken Brettspielbegeisterte aus der ganzen Region an und bieten den Gästen eine bunte Mischung aus Klassikern, Neuheiten und spannenden Turnieren. Egal, ob kniffliges Strategiespiel, lustiges Familienspiel oder einfaches Kartenspiel: Am 8. und 9. März 2025 finden Interessierte bestimmt eine passende Beschäftigung für den nächsten gelungenen Abend mit guten Freunden oder der lieben Verwandtschaft.

Seit vielen Jahren erfreuen sich die Bremer Spiele-Tage großer Beliebtheit. Organisiert von einem engagierten Team aus Ehrenamtlichen, Verlagen und Spielbegeisterten aus der Volkshochschule Bremen bieten sie eine sehr gute Gelegenheit, neue Spiele kennenzulernen und einfach in geselliger Runde auszuprobieren. Dabei geht es nicht nur ums Gewinnen, sondern vor allem um den gemeinsamen Spaß und Austausch.

Viele Spieleverlage sind mit ihren neuen Werken vor Ort

Bremer Spiele-Tage
Spielespaß für Groß und Klein auf den Bremer Spiele-Tagen in der VHS. Rober Stümpke

Veranstaltet werden die 15. Bremer Spiele-Tage in den Unterrichtsräumen der VHS in den zwei Gebäuden in der Faulenstraße 69 und 67. Auf insgesamt zehn Etagen und rund 50 Räumen stehen Hunderte Karten- und Brettspiele für die Gäste zur freien Verfügung. Zahlreiche Verlage, Autorinnen und Autoren sowie weitere Ausstellende präsentieren dort ihre aktuellen Angebote. Die meisten Spiele werden auch gleich vor Ort erklärt und lassen sich sofort ausprobieren.

Die Bremer Spiele-Tage sind dabei ein Event für alle Generationen. Während Kinder sich über fantasievolle Kinderspiele freuen, finden erfahrene Strategieliebhabende komplexe Herausforderungen. Für Familien gibt es spezielle Empfehlungen, sodass ein gemeinsames Erlebnis für Groß und Klein garantiert ist. Das Angebot ist breit gefächert und reicht von kooperativen Spielen bis hin zu taktischen Duellen. Die Veranstaltung zeigt auch, wie gemeinsames Spielen die Menschen zusammenbringt und es ihnen ermöglicht, neue Welten zu entdecken und spannende Herausforderungen zu meistern. Wer gerne lacht, knobelt und mitfiebert, sollte sich dieses Event in der Hansestadt nicht entgehen lassen.

Flohmarkt und vielfältiges Programm auf den Spiele-Tagen

Bremer Spiele-Tage
Einfach Spiele in geselliger Runde ausprobieren. VHS Bremen

Auf einem Spieleflohmarkt lässt sich zudem mit etwas Glück das eine oder andere Schnäppchen oder die lang gesuchte Rarität finden. Bei den frei zugänglichen Turnieren während des Wochenendes im März wird um Teilnahmen an den deutschen Meisterschaften gekämpft. Beispielsweise sind bekannte Klassiker wie Carcassonne, Catan, 7-Wonders, Qwixx oder neue innovative Spielideen wie das magnetische Skitter dabei. Der Internationale Frauentag (8. März) wird von den Veranstaltenden ebenfalls thematisch im vielfältigen Programm aufgegriffen. Familienfreundliche Eintrittspreise (ab 16 Jahren: 7 Euro, 11 bis 15 Jahre: 3 Euro. Freier Eintritt für junge Menschen unter 10 Jahren sowie für jedes zweite und dritte Kind) ermöglichen derweil die Teilnahme für Groß und Klein. Auch die Erreichbarkeit ist mit der Straßenbahn-Haltestelle (Radio Bremen) direkt vor der Tür bestens gewährleistet.

Mehr Informationen finden sich auf der Internetseite der Bremer Spiele-Tage.

Autorenbild Tjark Worthmann

Von Tjark Worthmann

Ich fahre am liebsten mit der Vespa oder der Schwalbe durch unsere schöne Hansestadt und entdecke dabei immer wieder geheime Wege und versteckte Orte.

Mehr Artikel von Tjark
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!