Meine Favoriten

Stadtradeln Vater Tochter
Klima-Bündnis Services

„Stadtradeln 2025“: Bremen fährt wieder

Gemeinsam für das Klima: Radfahren für eine nachhaltige Zukunft

Bremen ist bekannt für seine Fahrradfreundlichkeit – und auch 2025 wird wieder kräftig in die Pedale getreten. Vom 18. August bis zum 7. September geht die Stadt beim bundesweiten „Stadtradeln“ an den Start. Ziel der Aktion: Drei Wochen lang so viele klimafreundliche Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei geht es nicht nur um die Zahlen, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis und den aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Stadtradeln Parkbank
Klimafreundlich unterwegs: Bremens große Fahrrad-Challenge startet im August. Klima-Bündnis Services

Ein Blick zurück: 2024 war ein voller Erfolg

Die vergangene Ausgabe des „Stadtradelns“ hat bereits gezeigt, wie motiviert Bremerinnen und Bremer für den Klimaschutz in die Pedale treten können. Über 280 Teams radelten mehr als 662.000 Kilometer und leisteten damit einen beachtlichen Beitrag zur CO₂-Einsparung – ganze 109 Tonnen.

In diesem Jahr sollen es noch mehr Kilometer werden, um Bremen weiter als Modellstadt für nachhaltige Mobilität zu positionieren.

Wer kann mitmachen?

Die Teilnahme am „Stadtradeln“ ist für alle Bremerinnen und Bremer offen – unabhängig davon, ob sie täglich zur Arbeit radeln, in ihrer Freizeit gelegentlich auf zwei Rädern unterwegs sind oder als Schulklasse einsteigen möchten. Auch Unternehmen und Vereine sind herzlich eingeladen, ein eigenes Team zu gründen oder sich einem bestehenden anzuschließen. Dabei zählt jeder gefahrene Kilometer, ob mit dem Rad zur Arbeit, zum Einkaufen oder für eine Freizeitfahrt.

Die Erfassung der gefahrenen Kilometer ist einfach und erfolgt über eine App. Für all jene, die das „Stadtradeln“ ohne festen Teamanschluss angehen möchten, gibt es das „Offene Team – Bremen“, das allen Radfahrenden zur Teilnahme offensteht.

Stadtradeln Frau
Jeder Kilometer zählt – und macht Bremen noch klimafreundlicher. Klima-Bündnis Services

Der Reiz der Gemeinschaft

„Stadtradeln“ lebt nicht nur von den gefahrenen Kilometern, sondern auch von der Gemeinschaft. Im Wettkampf mit anderen Teams kann ein echter Teamgeist entstehen.

Und auch der sportliche Ehrgeiz kommt nicht zu kurz: Wer gerne noch mehr Kilometer sammeln möchte, kann dies am 31. August beim großen GFNY-Rennen in Bremen tun. Hier treffen sich ambitionierte Radfahrende, um zusätzlich Kilometer zu sammeln und sich sportlich zu messen.

Abschluss-Highlight: Das „BIKE IT! Festival“

Zum Abschluss des „Stadtradelns“ lädt Bremen zu einem besonderen Event ein: Das „BIKE IT! Festival – Mit dem Rad nach Übersee“ am 6. und 7. September 2025.

Auf der Überseeinsel geht es dann rund um die Themen nachhaltige Mobilität, Stadtentwicklung und Radkultur. Mit Ausstellungen, Diskussionen und Mitmachaktionen wird gezeigt, wie Bremen seine Zukunft mit dem Fahrrad gestalten kann – ein echtes Highlight für alle, die Interesse an der Fahrradstadt Bremen haben.

Attraktive Preise und Goodies für die Aktiven

Neben dem guten Gefühl, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, gibt es beim „Stadtradeln“ auch tolle Preise zu gewinnen. Unter den Teilnehmenden werden unter anderem eine Übernachtung im Hotel Munte Bremen, Eintrittskarten für das Universum Bremen und exklusive Stadtführungen verlost. Und für alle Radfans gibt es praktische „BIKE IT!“-Goodies wie T-Shirts oder Spokecards (Karten, die in den Speichen befestigt werden) zu gewinnen.

Die Hauptpreise werden dabei nicht nach den besten Kilometerleistungen vergeben, sondern unter den aktivsten Teilnehmenden – damit alle eine faire Chance haben.

Stadtradeln App
Fahrradstadt Bremen: Hier wird gemeinsam für den Klimaschutz in die Pedale getreten. Scholz & Volkmer

Auf ein neues „Stadtradeln“

Das „Stadtradeln“ wird auch in diesem Jahr wieder von der Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung sowie der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH organisiert. Unterstützt wird die Aktion von „BIKE IT!“ und dem ADFC Bremen. Die Initiative des Klima-Bündnisses fördert den Radverkehr und trägt dazu bei, dass Städte wie Bremen mit nachhaltigen Mobilitätslösungen die CO₂-Emissionen reduzieren können.

Wer sich noch nicht angemeldet hat, kann dies schnell und einfach nachholen und bis zum 18. August 2025 teilnehmen. Jeder Kilometer zählt – für das Klima, die Gemeinschaft und eine nachhaltige Zukunft in Bremen.

Alle weiteren Informationen gibt es auf der „Stadtradeln“-Website.

Das könnte Sie auch interessieren

Autorenbild Guido Finke

Von Guido Finke

Meine Heimat ist das idyllische Hude – „zum Malen schön“ lautet hier das Motto. Ansonsten dreht sich bei mir als Fan der EWE Baskets Oldenburg und des SV Werder vieles um den Sport.

Mehr Artikel von Guido
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content