Meine Favoriten

Ein Mensch in einem Raumanzug steht im Kaufhaus am Hanseatenhof Bremen - Symbolbild für Space Hub Bremen
WFB/Raveling

Space Hub Bremen bringt Raumfahrt in die Innenstadt

Interaktive Ausstellung macht die Faszination Weltraum erlebbar

Vom ehemaligen Kaufhaus zum Tor ins Weltall: Mit dem Space Hub entsteht im Oktober 2025 mitten in der Bremer Innenstadt ein einzigartiger Erlebnisraum rund um das Thema Raumfahrt. Anlass ist die Ministerratskonferenz der Europäischen Weltraumorganisation ESA, die vom 25. bis 27. November 2025 in Bremen stattfindet – ein Ereignis, das die Hansestadt ins Zentrum der europäischen Raumfahrt rückt.

Doch nicht nur Politik und Fachwelt kommen in Bremen zusammen. Mit dem Space Hub wird Raumfahrt sichtbar, verständlich und zugänglich – für alle Menschen in der Stadt.

Ein Ort zum Staunen, Lernen und Begegnen

Im Erdgeschoss des ehemaligen Kaufhofs am Hanseatenhof entsteht auf rund 2.000 Quadratmetern eine offene Erlebnisfläche, die sich einem der bedeutendsten Zukunftsthemen widmet. Die Ausstellung beleuchtet, wie Raumfahrt unseren Alltag prägt – von der Navigation über Kommunikation bis hin zur Wettervorhersage. Exponate, Lichtinstallationen und multimediale Elemente vermitteln komplexe Inhalte auf anschauliche Weise.

Mensch in einem Raumanzug vor dem Kaufhaus im Hanseatenhof Bremen
Mit dem Space Hub im ehemaligen Bremer Kaufhof-Gebäude wird die Raumfahrt für alle erlebbar gemacht. WFB/Raveling

Ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm ergänzt die Ausstellung: Mit Talks, Panels und kreativen Aktionen wird der Space Hub zu einem Ort des Austauschs zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Ein sieben Meter hohes Modell der neuen Ariane-6-Rakete auf dem Hanseatenhof setzt auch im Außenbereich ein unübersehbares Zeichen.

Raumfahrt als Teil des Alltags

In Bremen zählt die Luft- und Raumfahrt zu den wichtigsten Wirtschafts- und Wissenschaftsbranchen. Über 140 Unternehmen und 20 Forschungseinrichtungen sind hier aktiv, rund 12.000 Menschen arbeiten in der Branche, die jährlich mehr als 4 Milliarden Euro Umsatz erwirtschaftet. Doch vieles davon bleibt für die Öffentlichkeit abstrakt.

Wirtschaftssenatorin Kristina Vogt betont die Bedeutung des Erlebnisraums: „Mit dem Space Hub wollen wir zeigen, wie nah Raumfahrt an unserem Alltag ist. Besonders jungen Menschen möchten wir Perspektiven eröffnen – in der Ausbildung, im Studium oder später im Beruf.“

Ein starkes Signal für die Innenstadt

Die Initiative für den Space Hub entstand in Zusammenarbeit der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation, der Brestadt GmbH sowie der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH. Unterstützt wird das Projekt durch zahlreiche Partner aus Forschung, Industrie und Verbänden – darunter ESA, DLR und BDLI.

Für die Bremer Innenstadt ist der Space Hub auch ein städtebauliches Signal. Oliver Rau, Geschäftsführer der WFB, sieht in der Zwischennutzung des ehemaligen Kaufhofs einen kreativen Impuls: „Der Space Hub zeigt, wie zentral gelegene Orte neu belebt werden können – mit Themen, die Menschen bewegen und inspirieren.“ Auch Bernd Botzenhardt, Geschäftsführer der Brestadt GmbH, sieht die Transformation als Chance: „Mit dem Space Hub schaffen wir einen offenen Raum für Begegnung und Entdeckung – und zeigen gleichzeitig, wie moderne Stadtentwicklung aussehen kann.“

Bremen als europäischer Raumfahrt-Hotspot

Rund um die ESA-Ministerratskonferenz und die Space Tech Expo Europe (18. bis 20. November 2025) macht der Space Hub das Thema Raumfahrt im Herzen der Stadt sichtbar. Die Botschaft: Raumfahrt geht uns alle an. Und Bremen gestaltet diese Zukunft aktiv mit.

Dieser Beitrag ist Teil unseres Themenspecials „Bremen Sehenswürdigkeiten Geheimtipps“. Sind Sie interessiert an mehr Artikeln dieser Art? Schauen Sie sich unsere Sammlung von Beiträgen rund ums Thema an.

zum Themenspecial „Bremen Sehenswürdigkeiten Geheimtipps“

Das könnte Sie auch interessieren

Von Sarah Meyer

Als waschechtes Küstenkind liebe ich alles, was der Norden zu bieten hat. Vor einigen Jahren zog es mich von der Wurster Nordseeküste in die Hansestadt – und jetzt schlägt mein Herz für die Weser.

Mehr Artikel von Sarah
Zu den Filial-Events

Nutz doch die SPOT App!

Skip to content